GEW (21)
Hannover: Niedersächsischer Landtag | Was liegt in der Vorweihnachtszeit näher, als einen Wunschzettel zu überreichen? Das dachten sich auch die Gewerkschaften der Polizei (GdP) sowie Erziehung und Wissenschaft (GEW) und versammelten sich vor dem Niedersächsischen Landtag, um eine Wunschliste mit Forderungen nach Zahlung eines Weihnachtsgeldes für alle Beamtinnen und Beamten in Niedersachsen zu erneuern. Weiterhin werden verbesserte Beförderungsmöglichkeiten und...
Am 1. Mai 2001 habe ich zum ersten Mal an der DGB-Kundgebung in Bremen teilgenommen - ermutigt durch das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes:
Zukunft braucht alle Köpfe.
Mitbestimmung gewinnt.
BAKI-Brief am 29. April 2001 an die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund, z.H. Frau Dr. Eva-Maria Stange:
Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
"den Kindern und der Menschlichkeit Zukunft...
Scharzfeld. Die Delegiertenversammlung des Kreisverbands Osterode der Bildungsgewerkschaft GEW fand im „Harzer Hof“ in Scharzfeld statt. Kreisvorsitzender Arne Gruppe wurde ebenso einstimmig im Amt bestätigt wie Kassenwartin Karin Meiß und Schriftführer Hans Rauh. Neben Doris Lesk wurde Werner Hypko zum 2. Kassenprüfer gewählt.
Im Vorstandsbericht informierte Arne Gruppe über die diesjährige Tarifrunde und über die...
Marburg, Mai 2014
Einladung mit Tagesordnung hier nachlesen
Zuckerbrot und Peitsche
Zwiespältig fällt das Fazit der Kreistagsitzung vom 16. Mai aus Sicht der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Marburg-Biedenkopf aus.
Fraktionsübergreifender Dringlichkeitsantrag "Hebammen unterstützen, flächendeckende Geburtshilfe sichern, Wahlfreiheit werdender Mütter stärken". Antrag hier nachlesen
Einerseits: Sachliche...
Am 8. Mai 2013 veröffentlichte die Bremische Bürgerschaft den Bürgervorschlag, unter dem Motto "Gemeinsam gegen Mobbing" jeweils am 2. Dezember eines jeden Jahres auch in Bremen den landesweiten Anti-Mobbing-Tag zu begehen wie in Schleswig-Holstein unter der Schirmherrschaft des Regierungspräsidenten (s. http://www.antimobbingtag-sh.de/wb/ ). Mit der "Bremer Erklärung vom 8. Mai 2013" soll für den "Welttag gegen die...
Gießen: Kerkrade Zimmer in der Kongresshalle | Schnappschuss
Demokratisierung statt Ökonomisierung!
Wir brauchen eine neue Entwicklungsrichtung für unser Bildungswesen. Seit Jahren greift die Dominanz ökonomischer Interessen auf Bereiche über, in denen das Wohl von Menschen Priorität
haben sollte. Im Gesundheits- und Sozialwesen ist dies bereits sehr deutlich geworden. Auch in der Bildung geht es bei den aktuellen Schulreformen vorrangig um betriebswirtschaftliche...
Hannover: Klagesmarkt | Wie auch in den vergangenen Jahren, präsentierte sich auch dieses Mal wieder der Kinder- und Jugendzirkus Salto im Rahmen der Maikundgebung auf dem Klagesmarkt.
Wieder begeisterten die jungen Artisten ihr großes Publikum mit ihren Einrad-, Tumbling- und Seiltanznummern, sowie mit ihrer Diabolojonglage. Nach einer etwa 40 minütigen Zirkusshow spendierten die Zuschauer jede Menge Applaus und ganz spontan Geld für ein dickes...
Ca. 200 Personen waren dem diesjährigen Aufruf des DGB zur Maiveranstaltung nach Soltau gefolgt.
Hier gibt es alle Videos der Veranstaltung ungeschnitten zu sehen.
Der Beginn - Rede des Kreisvorsitzenden Charly Braun
Bericht über die IGBCE Tarifrunde von Detlef Scherer
Über das Gesundheitswesen und das Heidekreisklinikum
...
Gießen: Kongresshalle Gießen | Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen
Das Kerkradezimmer in der Kongresshalle war voll, als der Vorsitzende des DGB Mittelhessen, Ernst Richter, die Konferenz eröffnete. Gut 50 Gewerkschafter waren am Donnerstag Abend (01. Dezember) seiner Einladung gefolgt, um einen neuen DGB-Kreisverband im Landkreis Gießen zu gründen. „Diese Finanzkrise muss die Stunde des DGB sein“, sagte Richter in seiner Begrüßungsrede an die...
Hannover: Klagesmarkt | Als Teil des Rahmenprogramms der Kundgebung zum 1. Mai präsentierte sich auch in diesem Jahr der Kinder- und Jugendzirkus Salto auf dem Klagesmarkt. Da die Veranstaltung am Ende der Osterferien, in denen nicht trainiert wurde, statt fand, wurde vor Ort zunächst eine Generalprobe gemacht, die schon viel bewundert und beklatscht wurde. Um halb zwei Uhr hieß es dann: „Manege frei“ für etwa 50 junge Artisten. Neulinge und „alte...
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Freie Wählerinnen und Freie Wähler,
trotz Unterrichtsausfälle, überfüllter Klassenzimmer und akutem Lehrermangel wird im Februar ein Großteil der ausgebildeten Lehramtsanwärter - teils mit Bestnoten - vergeblich auf ihre Einstellung warten.
Trotz der Beteuerungen von Seehofer und Spaenle, verstärkt in die Bildung zu investieren, werden sie auf der Straße stehen, weil sie angeblich...
"Wir haben uns zum gemeinsamen Protest gegen die Sparpoltik der Bundesregierung zusammengetan", erklärte Initiator Charly Braun das Treffen des sozialen Bündnis aus Gewerkschaften, sozialen Gruppen und Initiativen. Der Handel mit leeren Wertpapieren habe nur schneller zur zyklischen Krise geführt, erläuterte der neue DGB-Kreisvorsitzende und fügt hinzu: "Mit unserem Geld hat die Regierung die Banken gerettet und obendrein...
Hannover: Feuerwehr Kirchrode/Bemerode | Zum Start der offiziellen Nachwuchskampagne der Freiwilligen Feuerwehr Hannover waren am 24.9.2010 zahlreiche Pressevertreter ins Feuerwehrhaus Kirchrode/Bemerode geladen.
Neben Oberbürgermeister Stephan Weil standen auch der Direktor der Feuerwehr Hannover, Claus Lange, die Stadtbrandmeister Klaus E. Löffler, Reiner Richter und Helmuth Linnemann, der Pressesprecher der Feuerwehr Hannover, Alfred Falkenberg,...
Burgdorf: Burgdorf | Der SPD Ortsverein lädt seine Mitglieder und Gäste für den 26. Februar 2010 um 19:30 Uhr ins JonnyB in der Sorgenser Straße ein.
Auf der Tagesordnung steht im Mittelpunkt die Bildungspolitik. Zum Thema Volksbegehren für gute Schulen in Niedersachsen, zu dem sich der Ortsverein bereits erfolgreich mit einer Unterschriftenaktion beteiligt hatte, wird von Nils Johannsen von der Gewerkschaft Erziehung Wissenschaft (GEW) ein...
Hannover: Opernplatz | Mehrere Tausend Beschäftigte im Öffentlichen Dienst sind aus ganz Niedersachsen am 8. Februar nach Hannover gekommen um für ihre Belange zu demonstrieren und den öffentlichen Arbeitergebern vor der 3. Verhandlungsrunde Entschlossenheit zu zeigen. In der aktuellen Tarifrunde streiken die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst für eine bessere Bezahlung. Doch Bund und Kommunen als Arbeitgeber stellen sich in dieser Tarifrunde...
So vielen menschen hat der Opernplatz in Hannover selten als ort einer demonstration gedient !
Machtvoll, bunt, energisch und lautstark meldeten über einhundert schulen aus ganz Niedersachsen ihren widerstand gegen die desaströse schulpolitik des ministerpräsidenten Wulff und seiner gefolgschaft an.
"Uns gibt es seit 1971 in Niedersachsen ! Wir haben gelernt, uns gegen unsere gegner zu wehren ! Uns wird es auch NACH...
Und wie !!!
Der Klagesmarkt gerammelt voll, sonnenschein, buntes treiben, fröhliche gesichter, sprachengewirr, lachen, musik - vielfalt statt einfalt.
Die menschen zeigen deutlich, dass rassismus und gewalt in der region Hannover keinen platz haben und keinen platz haben werden. "Wir wollen gemeinsam und miteinander leben und arbeiten - wehren wir uns auch gegen den rassismus im alltag !" - ein motto, das am 1. mai 2009...
Hannover rückte in den letzten tagen immer wieder in die erste reihe der schlagzeilen. Nazis wollten ausgerechnet am kampftag der gewerkschaften ihre braunen gefolgschaften in Hannover marschieren lassen – eine dreiste provokation, die letztendlich durch das bundesverfassungsgericht gestoppt wurde.
Trotzdem wollte sich offenbar bei den veranstaltern zu beginn der veranstaltung noch keine erleichterung einstellen. Die...
Eindrucksvoll haben die beiden kollegien der Integrierten Gesamtschule Garbsen und der Grundschule Garbsen-Mitte ihre ablehnung des planes der niedersächsischen kultusministerin Heister-Neumann zu den arbeitszeitkonten von lehrkräften kundgetan:
Viele plakate mit der zahl der jeweiligen bisher unbezahlten überstunden waren zu sehen. Die IGS-kolleginnen und -kollegen haben fast 30.000 Überstunden angesammelt !!!
Hier wird...
Die landesregierung will die vor jahren eingeführten arbeitszeitkonten nicht ausgleichen !
Der personalrat der IGS Garbsen ruft "sein" kollegium für den morgigen dienstag zu einer protestaktion gegen den wortbruch der neuen kultusministerin auf. In der zweiten großen pause soll diese aktion vor dem haupteingang der schule stattfinden.
Alle kollegInnen sollten für ihr eigenes arbeitszeitkonto die tatsächlich geleisteten...