Gemeinschaftsprojekt (12)
Langenhagen: Blumen- & Gemüsegarten Kaltenweide | Das Projekt „Blumen- & Gemüsegarten“ des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. wird auch im Jahr 2019 fortgesetzt und geht damit in das dritte Jahr.
Der BfK lädt interessierte Bewohnerinnen und Bewohner aus Kaltenweide herzlich ein, sich an dem Projekt aktiv zu beteiligen.
Da sich das Gartenprojekt vollständig aus Spenden und Fördergeldern finanziert, entstehen den Mitwirkenden im Garten keine Kosten, auch eine...
Aufgepasst…
…Nur noch wenige Karten gibt es für das Gemeinschaftsprojekt des Hauses der Musik „Peter und der Wolf“ am 19.11.2017 in der Stadthalle Neusäß. Karten für das Stück „Peter und der Wolf“, Beginn 15:30 Uhr, sind unter: www.kikuka.neusaess.de erhältlich. Ein Kombiticket – bestehend aus der Vorstellung von „Peter und der Wolf“ plus dem anschließenden Herbstkonzert der Stadtkapelle kann direkt bei der Stadthalle oder...
Neusäß: Stadthalle | Das Gemeinschaftsprojekt vom Jugendkulturhaus und Haus der Musik nimmt Formen an. Jeden Montag stehen gemeinsame Proben an, um Musik und Text aufeinander abzustimmen.
In circa drei Wochen ist es dann soweit. Die Beteiligten des Gemeinschaftsprojektes präsentieren sich im Rahmen des Herbstkonzertes der Stadtkapelle Neusäß. Am 19.11.2017, um 15:30 Uhr beginnt die Vorstellung „Peter und der Wolf“ in der Stadthalle...
Carr Bridge in Schottland
Ein Bild, zwei Bearbeitungen.
Während ich mich ausschließlich auf die Fotografie konzentriere gibt es Menschen die mehr daraus machen.
Der Künstler, Andreas Kluge, hat da seine eigenen Ideen und nicht mal schlechte, wie ihr selbst sehen könnt.
Aber wie macht Andreas Kluge das?
Andreas macht vom Originalbild eine farb-und eine b|w Kopie. Aus der b|w werden mit einem Stift die...
26 Gewässerführer haben bei einer Abschlussveranstaltung im mooseum- Forum Schwäbisches Donautal in Bächingen durch eine praktische Prüfung ihr frisch erworbenes Wissen unter Beweis gestellt. Im Anschluss daran erhielten sie von Thorsten Kowalke Geschäftsführer der Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg (WBW), Monika Suckut von der Stabsstelle für Tourismus im Landkreis Heidenheim und...
Maihingen: Rieser Bauernmuseum | Sonderausstellung im Rieser Bauernmuseum Maihingen 20. April bis 29. September 2013
Maihingen (pm). Die historische Aufarbeitung der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gehört gegenwärtig zu den großen Museumsthemen. Doch das Schulwesen dieser Jahre wurde bislang selten in den Blick genommen - widmen sich Schulmuseen und schulgeschichtliche Sammlungen doch zumeist der "Kaiserzeit". Diese Lücke möchte die von fünf Museen - u.a....
München: Hans-Mielich- Strasse 12 | Jetzt ist es soweit unser Viertel wird bunt!
Die Senioren des Altenheim St. Franziskus gestalten mit Kindern kreativ die Pflanztröge der Bürgerinitiative "Mehr Platz zum Leben" in der Hans-Mielich-Str.12 und tragen zu deren Verschönerung bei.
Sie werden am 27.5. um 14:30 die kleinen Maler mit Luftballons überraschen und kleine Geschenke an sie verteilen.
Wir freuen uns schon auf die kleinen Künstler und sind auf die...
Ähnliche Themen zu "Gemeinschaftsprojekt"
Liebe Mitglieder und Förderer
Am Dienstag , den 5. Oktober , war nun die Vorstellung unseres neuen Konzeptes zur Erhaltung des Waldbades.
Die Sanierung zu einem biologisch gefiltertem Bad ist von den 100 Gästen einstimmig angenommen worden.
Das Becken muß dafür nicht umgebaut werden, es müssen auf dem Nachbargrundstück, Ausgleichteiche erstellt werden , die sollen dann zur biologischen Filterung dienen. Ein...
Gemeinschaftsprojekt von Stadt, Landkreis und elf Gemeinden
Im Oktober 2008 erfolgte der erste Spatenstich, im Mai 2010 wurde er eingeweiht: Der neue Verkehrsübungsplatz an der Mozartstraße in Aichach-Nord macht Kinder des nördlichen Landkreises fit für den Straßenverkehr. Das rund 3.900 Quadratmeter große Gelände löst den alten Platz an der Schulstraße ab.
In Abstimmung mit Jugendverkehrsschule und Verkehrswacht entstand...
Mit Nachdruck wollen Landrat Leo Schrell und Oberbürgermeister Frank Kunz das Gemeinschaftsprojekt „Parkplatz auf dem Kirchengrundstück“ vorantreiben. Bei einem Pressetermin informierten sich beide über den aktuellen Planungsstand und die voraussichtliche Anordnung und Gestaltung der rund 175 Parkplätze, die auf dem sogenannten Kirchengrundstück an der Ecke Ziegelstraße/Bischof-Freundorfer-Straße entstehen sollen.
Seit...
Wollen Sie gerne helfen?
Informieren Sie sich über das genossenschaftliche
Gemeinschaftsprojekt Daheim in unserem Viertel,
ein Modell mit Zukunft
Alfons-Baumann-Str. 9b 82110 Germering
Tel.. 089-800 71 288 oder 089-288 57 678
Fax.: 089-288 57 679 Email: daheim-cbf@arcor.de