gelb (713)
Landshut: Altstadt | Straßenansicht der Altstadt Landshut mit der St. Martins Kirche im Hintergrund.
Die Landshuter Stadtpfarr- und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus (Basilica minor), kurz St. Martin oder Martinskirche, wurde von Baumeister Hans Krumenauer um 1385 als Hallenkirche begonnen und unter maßgeblicher Beteiligung des Hans von Burghausen bis um das Jahr 1500 fertiggestellt. Mit ihrer außergewöhnlichen, über die Maße...
Bildergalerie zum Thema gelb
Augsburg: Sonnenblumen | Sonnenblumen bewegen sich im Wind in der Augsburger Annastraße.
Die knallgelben Sonnenblumenköpfe in 60 und 80 Zentimetern Größe bewegen sich im Wind und vermitteln den Eindruck eines Sonnenblumenfeldes. Rund 150 der Moosgummiblüten hängen jetzt in der Annastraße und sollen die Besucher den ganzen Sommer über erfreuen.
( Aus der Augsburger Allgemeinen entnommen ).
Sankt Peter: Nasenschild | Schnappschuss
Neuenburg am Rhein: LGS | Viele, viele verschiedenartige Hornveilchen in mehreren Farben blühen auf den Blumenbeeten mit anderen Blumen um die "Wette".
Neuenburg am Rhein: LGS | LGS | Mehrfarbige Mohnblumen auf der LGS im Dreiländerdreieck Frankreich-Schweiz-Deutschland.
Neuenburg am Rhein: LGS | Mehrfarbige Mohnblumen auf der LGS im Dreiländerdreieck Frankreich-Schweiz-Deutschland.
Augsburg: Bot.Garten | Ein paar blaue Stiefmütterchen vom Mai 2018, einst auf genommen im Bot. Garten Augsburg.
Ähnliche Themen zu "gelb"
Zusmarshausen: Goldregen | Schnappschuss
Augsburg: Tulpen | Tulpen von Mitte April 2019 im Botanischen Garten aufgenommen. Sind auch ein paar lilienartige Tulpen mit dabei.
Augsburg: Tulpen | Tulpen von Mitte April 2019 im Botanischen Garten aufgenommen.
Versteckt hinterm Haus entdeckt man oft die schönsten Blüten.
Wangen im Allgäu: Nasenschild | Schnappschuss
Wangen im Allgäu: Nasenschild | Schnappschuss
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | Schnappschuss
Egloffstein: Osterbrunnen | "Den größte Osterbrunnen der Welt" findet man in Bieberbach bei Egloffstein. Er kam mit 11.108 handbemalten Eierschalen bereits in das Guinnessbuch der Rekorde!
( Text in etwa von fränkischer Schweiz entnommen ).
Bunte, handbemalte Eier, Girlanden aus Tannenzweigen - und drumherum Volksfeststimmung: In der Fränkischen Schweiz lebt der Brauch der geschmückten Osterbrunnen wieder auf. In den vergangenen beiden Jahren war...
Dürrlauingen: Osterbrunnen | Osterbrunnen
Ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz stammend, hat sich der Brauch, in der Zeit vor Ostern öffentliche Dorfbrunnen mit bemalten Ostereiern und anderen Verzierungen als Osterbrunnen zu schmücken, seit den 1980er Jahren auch in weiten Teilen Süd-, Mittel- und Ostdeutschlands verbreitet.
Die Anordnung der Ostereier erinnert meist an die Form einer Krone und wird deshalb auch Osterkrone genannt. Diese dient...
ENERGIEPREISE :
Unser Wirtschaftsminister Robert Habeck glaubt, dass wir trotz des Ukraine Krieges die fossilen Energieträger, die wir zur Sicherstellung der Energie- versorgung unserer Bürger benötigen, in der Zukunft auf dem Weltmarkt zu einem annehmbaren Preis bekommen werden.
Und was ist wenn nicht?
Gehen dann bei uns jetzt schon die Lichter aus, oder müssen wir noch bis 2030 warten bis auch der eigene...