Gedichte (596)
Eingehüllt in die Dunkelheit
Stille …
Die Tränen bahnen den Weg über das Gesicht
Der Schmerz, die Einsamkeit, der Wille …
zerbrochen,
langsam und schleichend wie Gicht.
Mein Herz klopft und pocht,
als ob es Ketten sprengen will.
Das Blut in den Adern kocht,
dann ist es plötzlich still …
Ist das das Ende?
Copyright Monika Wittrich
Bildergalerie zum Thema Gedichte
dein seelenglanz.
es winkt
ein sehnen
ins erwachen
und durch die stille dringt
ein hauch
von leisem morgenlachen.
es zeichnet dir
ein streicheln
auf die wange
und lange tanzt
dein seelenglanz
um mir den tag zu fangen.
© Chr.v.M.
Die Katze lässt das Mausen nicht
und lacht Dir freundlich ins Gesicht
Nur schade und das ist nicht neu
rast sie dabei auch mal durchs Heu
Und hin und wieder - welch ein Schrecken
muss dabei eine Maus verrecken
Und alle Mäuse in dem Schuppen
die sollten sich nun ganz schnell ducken
Da gibt es Mäuse - dumm und schwer
die wagen sich nun trotzdem her
zack - hat die Katze sie verschlungen
bevor sie ihre...
..... ist die Alternative um alles positiv zu sehen.
Allerdings nicht auch ohne diese negativen Seiten dieser Pandemie einzugestehn.
Pleiten, Arbeitslosigkeit, und nicht zuletzt auch die Gier jener, die aus jeder Krise mit erhobenen Hauptes heraustreten, mit überfülltem Konto.
Da wir auf Kurzarbeit gemacht, obwohl die Auftragsordner überlaufen.
Da wird vom Staat Geld geholt wo es gar nicht nötig wäre, stattdessen gehen...
Ebergötzen: Wilhelm-Busch-Mühle |
Ach, was muss man oft von bösen
Kindern hören oder lesen!!
Wie zum Beispiel hier von diesen,
Welche Max und Moritz hießen;....
Mit diesen Worten und der dazugehörigen Bildgeschichte bin ich aufgewachsen. Und wer kennt sie nicht? Nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern rund um den Erdball, denn Busch´s Geschichten wurden in fast 300 Sprachen und Dialekte übersetzt. Aber es...
Morgendliche Falkenflüge.
Silbergraue nebelfäden
scherbengrün der zauberwald
in den frühen morgenlüften
murmeln gnomgestalten wünsche
falter taumeln,feen schweben
mondglanz noch in ihren haaren
und sie heben nachtversunken
in den zarten flügelarmen
schaumgeschlagen ihre träume
dem erwachten tag entgegen
schillernd bunte morgenmünder
blasenblubbernd traumverjagend
mit dem rauschen, mit dem...
Königsbrunn: Lesepark beim Mercateum | Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr trotz der „Corona-Pandemie“ ein abwechslungsreiches Programm im Königsbrunner Lesepark anbieten können.
Mo., 24.8.2020 Linda Wilhelm - Gong und Klangschalen
Sommerliche Gedichte, eingerahmt von den Klängen und Schwingungen von Klangschalen und Gong, bringen Entspannung in den Körper. Chants, Lieder mit einfachen Texten zum Lauschen oder mitsingen lassen den Tag ausklingen....
Ähnliche Themen zu "Gedichte"
Uetze: Haenigsen | Seit meiner Jugend bin ich irgend wie von der Muse geküsst wurden.
Mein Slogan den ich mal erfunden habe, lautet:
"Was ich nicht schreiben kann - male ich,
was ich nicht malen kann -
schreibe ich !!"
Erich Heeder - Stadtteilkünstler / Hamburg
Fortzetzung folgt !!
Im Städtchen zieht der Frühling auf,
es knospen schon die Rosen.
Es sehnt die Gutz sich nach dem Gauch
...
Gersthofen: Der Buchladen | Lassen Sie sich verzaubern vom Erwachen des Frühlings: Von Gedichten
und anderen literarischen Texten.
München: Spix | Der Weihnachtsmann ist sehr entzückt,
als er nen Bücherschrank erblickt
Da sitzt er nun entrückt und liest.
Komm zum SPIX, wo du ihn siehst!
Liebe Leute,
wer keine Lust auf den vorweihnachtlichen Konsumstress hat, schaut vorbei im SPIX, Mini-museum für Poesie. Hier haben die Gedichte aus dem Münchner Poesiebriefkasten ein Zuhause gefunden und werden in Ausstellungen gezeigt. Es gibt seit September einen offenen...
Oh, für meinen Beitrag würden sich ein paar Zeilen aus dem Gedicht oder einem Liedtext gut machen, die passen da richtig dazu. Also gesagt, getan. Abgeschrieben (oder Strg+C und Strg+V) in meinen Artikel eingebaut, Anführungszeichen verwendet - man will das ja als Zitat verwenden, und noch den Dichter bzw. den Verfasser daruntergeschrieben - damit ist allen Recht getan.
o d e r ?
Im Prinzip JA - aber nur dann, wenn...
Neusäß: Bücher-Max | Erich Pfefferlen, Autor zahlreicher Gedichte und Essays, nimmt uns kurz vor dem 3. Advent mit auf eine winterliche und besinnliche Reise.
Bei Punsch und selbstgemachten Plätzchen können Sie sich auf einen literarisch kurzweiligen Abend freuen.
Hannover: Berggarten Herrenhausen | Schnappschuss
Gotha: Schloss Friedenstein | .
Auf dem Ostereiermarkt in der Ausstellungshalle des Gothaer Schloss "Friedenstein" (13.-14.04.2019)
war ich - wie jedes Jahr -
erneut total verzückt in die Eier mit Beschriftung von Gedichten.
Diesmal drehte sich eines mit dem "Osterspaziergang" und zog den Zuschauer besonders an:
( ca, 01 Min )
Es zwitschert, es trällert
es klingt, es gelingt
es strahlt und es singt
ein jedes Kind.
Es braucht Zeit, es braucht Ruh,
und du gehörst dazu.
Die Farben, die Luft,
das Klima, der Duft,
ein Ruhekissen wir nicht vermissen.
Ein Krokus, das lächelt .... :))
im grünen Gras .... - na, das hat doch was.
Hurra, der Frühling ist da!
Dautphetal: Alte Kirche | Einladung zum Adventsingen
in der Alten Kirche in
35232 Dautphetal-Friedensdorf
Veranstalter:
Heimat- u. Verschönerungsverein
Friedensdorf e. V.
Eintritt frei
München: Cincinnati-Kino | Am 30. Juni 2018 ab 14 Uhr verwandeln die Bürgerinitiative Amisiedlung gemeinsam mit den Poesieboten das Foyer des Kultkinos, die Treppe und den Platz davor in einen fröhlichen Festplatz für Musik und Poesie. Groß und Klein sind herzlich eingeladen.
Bei einem Ballonhappening sollen möglichst viele Gedichte in die Lüfte steigen. Jeder kann ein oder mehrere Werke beisteuern. Gefragt sind poetische Gedanken, Wünsche und Träume...
Die ersten Veilchen
Ei, was blüht so heimlich im Sonnenstrahl?
Das sind die lieben Veilchen, die blühen im Tal,
blühen so heimlich im Moose versteckt
drum haben auch wir Kinder kein Veilchen entdeckt.
Und was steckt sein Köpflein so still empor?
Was lispelt aus dem Moose so leise hervor?
>Suchet so findet ihr! Suchet mit doch!
Ei, warte, Veilchen, warte, wir finden dich noch.
August Heinrich Hoffmann von...
München: Spix | Der Münchner Poesiebriefkasten hat in den letzten vier Jahren fast 1000 Gedichte geschluckt. Der gesammelte poetische Schatz bezieht ab Dezember ein eigenes Mini-Museum, das „Spix“. Die 2-monatige Mitmach-Ausstellung “Treibgut Poesie“ zeigt eine Auswahl aus den Gedichten.
Die Besucher können mitgebrachte Gedichte dazu heften, sodass sich die Ausstellung während ihrer Laufzeit ändert. Die Exponate werden an Fundstücken...
Laatzen: "Arche" der Thomasgemeinde | Der Deutsche Hausfrauen-Bund Ortsverband Laatzen e.V. lädt ein!
Hintersinniger und menschlicher Humor kennzeichnet die Werke von Eugen Roth.
Hildegard Griebe, Horst Jansen und Hermann Schuhrk, bekannt auch als das Lesetrio aus Pattensen, stellen Gedichte, Geschichten und Anekdoten, die von menschlichen Unzulänglichkeiten erzählen, vor.
Gäste sind herzlich willkommen und zahlen 3,00 €.
Barsinghausen: Waldapotheke | Die Kameradinnen und Kameraden des BV Barsinghausen trafen sich in der "Waldapotheke" und beendeten das Jahr in gemütlicher Runde.
Bei einem guten Essen wurde geklönt und man ließ das auslaufende Jahr Revue passieren und sammelte Ideen für das kommende Jahr. Mit Gedichten und Geschichten trugen Renate Schulz und Karl-Heinz Grimme zum Gelingen dieses schönen Abends bei.
Da der Weihnachtsmann nicht persönlich kommen konnte...