Gau (30)
Thierhaupten: Klosterberg (beim Maibaum) | Die Gau-Früjahrsverammlung findet am 24. Februar 2019 im Schützenheim Thierhaupten statt. Veranstaltet von dem Hiemat- und Trachtenverein.
Neustädter Grüne erinnern an Tschernobyl
Mit einer Mahnwache haben die Neustädter Grünen an die Atomkatastrophe von Tschernobyl erinnert. Auf den Tag genau vor 30 Jahren explodierte ein Block des Atomkraftwerkes in der Sowjetunion (heute Weißrussland). Vor fünf Jahren folgte der GAU in Fukushima. „Wir müssen endlich hin zum Schutz der Bevölkerung“, erläuterte Initiatorin Anja Sternbeck.
Die Grünen appellierten auch zu...
Am 11. März, dem 4. Jahrestag der Katastrophe des Atomkraftwerks in Fukushima infolge eines Tsunamis, fand auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen eine Gedenkveranstaltung statt. Zur Veranstaltung riefen die im Rat der Stadt befindlichen Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen, Die Linke und SPD auf. Zwölf Aufrechte der genannten Parteien gestalteten die Mahnwache. Rita Nowak (Ratsmitglied, Bündnis 90 / Die Grünen)...
Der Nachrichtenfluss über den bewaffneten Konflikt in der Ostukraine stellt in den Schatten die Prozesse im Energiebereich dieses Landes, die alle Europäer betreffen, insbesondere die Bevölkerung der Anrainerstaaten, die zu einem Super-GAU, der jeden Augenblick passieren kann, bereit sein muss. Das ist nicht ein Witz, sondern eine gesunde Ansicht über die Situation.
Die amerikanischen unternehmerischen Geschäftsleute von...
"Die andere Hälfte der Hoffnung" von Mechtild Borrmann
Dieses Buch hat eine unglaubliche Präsenz. Wenige Zeilen genügen und es ist als erlebe man selbst die Welt des Romans.
Er beginnt 2010 in Deutschland auf einem Bauernhof nahe der holländischen Grenze. Ein alter Bauer bietet einer jungen flüchtenden Frau Unterschlupf. Sie stammt aus der Ukraine, wurde durch ein Studentenvisum nach Deutschland gelockt - gemeinsam mit...
München: OnAir ;-) |
Neuer Hörbeitrag -> http://mrknister.bplaced.net/wordpress//2012/03/radioaktivitat/
MÜNCHEN (mce) – Keiko Sasaki aus Japan hat es vor 12 Monaten am eigenen Leib miterlebt: Das Jahrhundert-Erdbeben in Japan, den verherenden Zsunami und die schreckliche Atomkatastrophe von Fukushima. Als jahrzentelange Anti-Atomkraft-Aktivistin berichtet die pensionierte Lehrerin aus erster Hand über die Entwicklung im Krisengebiet....
Gundremmingen: Hauptstraße 48 | Unter dem Motto "Abschalten vor dem Gau" fand heute in Gundremmingen eine Antiatom Demonstration zum Jahrestag der Katastrophe in Fukushima statt. Laut Veranstalter waren es 4.000 Teilnehmer, die teilweise von weit her angereist waren.
Hier nun einige Fotos vom Demonstationszug und der Kundgebung auf dem Markplatz in Gundremmingen.
Am Samstag, 22. Oktober 2011, wurde in der Aichacher TSV- Halle der diesjährige Gauschützenball veranstalltet. 23 Schützenköniginnen und Schützenkönige mit Begleitung aus dem ganzen Gau kamen und feierten mit zahlreichen Ballgästen eine rauschende Ballnacht.
Von morgen Abend bis zum 2. Oktober werden sich AktivistInnen der Anti-AKW-Bewegung zu ihrer diesjährigen Herbstkonferenz in Göttingen treffen. ROBIN WOOD hält eine Vernetzung des Widerstands gegen die Atomenergie für wichtig und notwendig. ROBIN WOOD-Mitglieder werden sich daher an der Konferenz und an der anschließenden Demonstration am AKW Grohnde beteiligen.
Es gibt gute Gründe, weiterhin anti-atom-aktiv zu bleiben....
Proteste vor der UAA in Gronau
ROBIN WOOD-AktivistInnen machen Zufahrt zur Gronauer Urananreicherungsanlage dicht
Die Proteste gegen die Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau reißen nicht ab. Heute stellten ROBIN WOOD-AktivistInnen mehrere Dreibeine aus Gerüststangen in die Zufahrt zur Atomanlage. Sie kletterten auf etwa 4 Meter Höhe in die Spitze der Tripods und spannten zwischen sich ein Banner mit der...
Gemeinsame Pressemitteilung
Umweltverbände und Anti-Atom-Initiativen haben die Delegierten von Bündnis90/Die Grünen in einem Offenen Brief aufgerufen, bei ihrem Sonderparteitag am kommenden Wochenende den Atomfahrplan der Bundesregierung abzulehnen. Einem Gesetz, das den Ausstieg aus der Atomenergie bis 2022 hinauszögere und ihn nicht unumkehrbar mache, dürfe „kein grüner Segen“ erteilt werden. Ansonsten würden alte Gräben...
Wieder hat ein starkes Erdbeben Japan erschüttert. Auf dem Gelände der AKW-Ruine Fukushima brach ein Feuer aus. Die Regierung kündigte an, die Messungen auszuweiten.
Die Strahlung stamme überwiegend aus dem Reaktor 2, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo.
Die in Fukushima austretende Strahlenmenge könnte nun die von Tschernobyl sogar noch übertreffen, das teilte die Betreibergesellschaft Tepco mit. "Der Austritt von...
Frankenberg: Illerplatz | Zur zweiten Mahnwache gegen Atomenergie versammelten sich am Montag über 50 Bürger auf dem Illerplatz in Frankenberg.
Viola Wagner vom BUND Kreisverband erinnerte an die Widerstandsbewegung zur WAA-Zeit. Damals wurden BUND-Mitglieder von Seiten der CDU lautstark als Chaoten beschimptft und verunglimpft. Dass nach genau 25 Jahren nach Tschernobyl der nächste GAU in Japan passiert, stimmt den BUND Kreisverband sehr...
"Die Verbraucherorganisation foodwatch und das Umweltinstitut München e.V. haben die Informationspolitik der Bundesregierung über die Lebensmittelsicherheit nach der Reaktorkatastrophe in Japan kritisiert. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner verweist seit Tagen auf „verstärkte Kontrollmaßnahmen“ und „spezielle Schutzstandards“ –sie informiert die Öffentlichkeit jedoch nicht darüber, dass die EU-weit geltenden Grenzwerte...
Obertshausen: Straße | Jetzt ist es wichtiger denn je: In den kommenden Tagen und Wochen muss unser Protest gegen Atomkraft auf die Straße! Der Atomunfall in Japan hat viele wachgerüttelt. Auch in Obertshausen formiert sich ein überparteiliches Bündnis unter dem Motto: Obertshausen gemeinsam gegen Atomenergie.
Am vergangenen Montagabend (14.3.11) fanden in mehr als 450 Orten bundesweit Mahnwachen statt. Über 110.000 Menschen beteiligten sich....
Mühlheim: Evangelische Friedenskirche | Weltweit sind in den letzten Tagen alle Augen auf Japan gerichtet – die Bilder von den Auswirkungen des Unglücks und der Evakuierung der Bevölkerung sind erschreckend.
Auf dramatischste Weise haben uns die Ereignisse der vergangenen Tage in Japan einmal mehr die Bedrohung und Vergänglichkeit von Leben und Wohlstand vor Augen geführt.
Die Kräfte der Natur haben ebenso wie von Menschen gemachte Risiken ihren Anteil daran,...
Fukushima (Japan): akw | des Restrisikos; wenn die Situation in Japan
nicht im wahrsten Sinne „brandgefährlich“
wäre, könnte man beinahe lächeln über die Bilder
der Hubschrauber, die mit ihren 7000 Litern fassenden
Wasserbehältern in die Hölle fliegen.
Wir alle kennen diese Bilder schon, von Waldbränden in
den USA oder Spanien oder Griechenland.
Vergessen wir nicht „ Waldbrände“, hier brennt aber
ein unkalkulierbares atomares Feuer.
Ehren...
Auf der anderen Seite unserer Erde geht für viele Menschen eine Welt unter . . . . sie sehen wohl oft keine Sonne und keinen Frühling mehr. -
Während ich dieses Video vom Frühling im Moor betrachte , denke ich auch an die verzweifelte Situation der Menschen. -
Leipzig: Kampfkunstschule karitakan | Die Kampfkünstler der koreanischen Kampfkunst WonHwaDo aus Leipzig, Grimma und Uelzen haben eine Spendenaktion zugunsten der vom Erdbeben und Tsunami betroffenen Menschen in Japan gestartet. Die Aktion läuft vom 16.03.2011 bis zum 30.06.2011.
Sicherlich haben Sie in den letzten Tagen die Berichterstattung zum Tsunami, dem Erdbeben und dem Atom-Unfall in Japan verfolgt. Es ist traurig wie hilflos der Mensch angesichts...
Das, was der Fernsehzuschauer zur Zeit geboten
bekommt, ist ein science – fiction Film vom Feinsten.
Der absolute Knaller, Einschaltquoten so hoch, wie sie
die Welt noch nicht erlebt hat, Dieter Bohlen ist schon
am überlegen ob er DSDS nicht nach Tokio verlegen soll.
Fast hätte man den Glauben an die japanische Filmkunst verloren,
schließlich haben sie seit „Godzilla“ keine nennenswerten
Sci-Fi Filme mehr...
In den Nachrichten hört man immer wieder, dass die Vorräte an Jodtabletten in den Apotheken schon zur Neige gehen. Dies ist umso verwunderlicher weil laut dem was man von den Experten hört bisher für Deutschland keine Gefährdung von dem Unglück in Japan ausgeht.
Zudem sollen die Tabletten erst unmittelbar vor einer möglichen Belastung eingenommen werden. Außerdem sind für den Notfall angeblich auch von den Behörden solche...
Nach dem Erdbeben in Japan droht der Welt eine nukleare Umweltkatastrophe. Im Atomkraftwerk Fukushima 1 und 2 ist bereits die Kernschmelze im Gange. Weitere Wasserstoffexplosionen werden erwartet. Im Falle einer Kernschmelze zählen Wasserstoffexplosionen zu den größten Gefahrenquellen für eine Zerstörung des Reaktors. Wasserstoff kann bei einer Kernschmelze in großer Menge entstehen, wie die Atomindustrie offenbar erst seit...
In der Umgebung des AKW Fukushima 1 wurde am Abend eine Strahlung von 3100 Mikrosievert gemessen. 20 Mikrosievert sind Grenzwert für Personen in strahlungsbelasteten Berufen. Sie steigt damit auf das Doppelte des zuvor gemessenen Maximums. Nach Angaben von Kyodo wurde ein Loch in den Reaktordruckbehälter gerissen. Das Personal wurde evakuiert, nachdem die Explosion vernommen wurde. Vor der Explosion gab es einen starken...
Die Erde bebt; die Erde schwankt.
Ich kriege Angst und lauf zum Strand.
Ich steh im Sand
und schau aufs Meer.
Von draußen kommt ’ne Welle her.
Erst klein dann groß, dann riesig groß.
Das Meer, es schreit, das Meer es tost.
Nur weg, der Well’ halt’ ich nicht stand.
Schnelle wende ich mich ab vom Strand.
Bergan, bergan, nichts hemmt den Lauf.
Halb oben halt ich an und schnauf
und sehe unten dort im Tal
das Kraftwerk...