...... ist ein gern gesehener Gast an der Futterstelle in unserem Garten und lässt sich zurzeit jeden Tag blicken. Anfangs noch sehr scheu, konnte ich es heute Morgen durch das leicht geöffnete Fenster fotografieren.
Im Herbst habe ich zusammen mit einigen Futterspendern auch einen Meisenknödel-Halter für die Fensterscheibe gekauft. Der Halter wird mit Saugnäpfen an der Scheibe befestigt und mit einer Schnur gepannt, damit er nicht durchhängt. Der Knödel baumelt dann etwa 25 cm von der Scheibe entfernt. Die Vögel wollten das Ding so gar nicht recht akzeptieren, nur danz selten sah man mal eine Blaumeise daran. Vermutlich lag es an der...
Die Meisenknödel haben es "meinem" Rotkehlchen angetan. Nun ist es aber leider, verglichen mit den Meisen, viel weniger geschickt und wendig, und es ist oft recht mühsam, sich festzuklammern und dann gleichzeitig ein paar Flocken vom Knödel abzupicken. Für die Meisen ist das ein Kinderspiel, während mir das Rotkehlchen fast ein bißchen leid tut bei seinen Bemühungen. Dabei hängt nebenan extra ein Fettkuchen für Rotkehlchen....
Die Singvögel am Futterplatz im Flug zu fotografieren, das habe ich bisher noch nicht geschafft. Zu wenig Geduld, nicht die richtige Einstellung an der Kamera... wer weiß. Jedernfalls bewundere ich die unter Euch, die solche Fotos einstellen sehr! Heute habe ich mir mal Zeit genommen, und es mal wieder versucht. Da die Meisenknödel im Moment sehr viel von Sperlingen besucht werden, hatte ich dort jede Menge Models. Ich weiß,...