Fund (36)
Bildergalerie zum Thema Fund
Lange Zeit wurde vermutet, dass sich unter dem Domviertel in Augsburg ein antiker Badetempel der Römer befindet. Nun haben Archäologen hierfür den Beweis geliefert. Doch das antike Denkmal soll nicht ausgegraben, sondern überbaut werden.
Seit dem 19. Jahrhundert bereits gibt es die Vermutung, dass in der Erde im Georgs- und Kreuzviertel eine römische Therme steckt. Schon 1930 und 1948 habe man bei Grabungen Hinweise...
Forchach (Österreich): Tiroler Lech | Schnappschuss
Bei „Grey’s Anatomy“ ist im Inneren von Patienten ja schon einiges gefunden worden – doch in der zehnten Staffel scheint ein spektakulärer Fund dabei zu sein, der selbst Meredith und Bailey verblüfft!
Die Patienten von „Grey’s Anatomy“ sind ja geradezu dafür berüchtigt, Fremdkörper und komische Objekte en masse in ihren Körpern zu tragen. Man denke nur an den Mann in Staffel zwei, der die unglaubliche Menge von sage und...
Dillingen: Kaufland | Wer vermisst sein grünes Fahrrad in Dillingen/Donau und Umgebung?
Geparkt und vergessen - dem Verfall preisgegeben. So nach und nach verschwinden die Bestandteile des Rades.
Fundort: Am Bahnübergang Scheiffele, Nähe Kaufland Dillingen
Genau wie Heinfried in der vorletzten Woche fiel auch mir vor ein paar Tagen ein grünes "Monster" in Form einer Raupe praktisch vor die Füße. Ich muß das große grüne Ding wohl beim Vorbeigehen vom Haselstrauch gestreift haben, jedenfalls lag es auf einmal auf dem Gartenweg. Ich pflückte ein Blatt und versuchte die Raupe darauf zu bugsieren, gar nicht so einfach, denn sie wand und drehte sich recht kraftvoll. Irgendwann hatte...
Vor ein paar Tagen fand ich diesen Falter auf dem Boden vor unserem Haus, leider tot... Trotzdem nahm ich das schöne Tierchen mit, um es näher zu betrachten. Ein Blick ins Schmetterlingsbestimmungsbuch ergab, das es sich bei meinem Fundstück um einen Mittleren Weinschwärmer handelte. Auf unserem Gartentisch machte ich ein paar Detailaufnahmen, die man ja sonst am lebenden Objekt nicht so gut hinkriegt. Leider konnte man die...
Ähnliche Themen zu "Fund"
Hannover: Wülfel | Der Brief ist 60 Jahre alt. Geschrieben hat ihn ein gewisser Dr. Claus, 1953 Direktor der Urgeschichtsabteilung im Landesmuseum Hannover. Adressat: Ein Bürger in Wülfel, der damals Bauarbeiten auf seinem Grundstück durchführen ließ. Der Inhalt des Schreibens ist hochinteressant und für die Wülfeler Geschichte sehr bedeutsam. Es ist der Beleg, dass unsere Vorfahren schon in grauer Urzeit hier in Wülfel siedelten und ihre Toten...
Erschreckender Fund in Diemelstadt-Rhoden
Am Samstag, 29.10.2012, machte ein aufmerksamer Spaziergänger einen erschreckenden Fund. An einem Feldweg neben der Palettenfabrik in Diemelstadt-Rhoden hing im Gestrüpp ein Handtuch, darunter lag, etwas unter Gras versteckt, ein Schuhkarton. Mit dem Fuß öffnete der Mann den Karton und darin lag in Heu und Stroh gebettet, ein totes Hauskaninchen. Da der Mann seine Kinder dabei hatte,...
Hatte Jesus einen weiblichen Jünger? War er vielleicht sogar mit Maria Magdalena verheiratet? Ein Papyrus aus dem vierten Jahrhundert gibt Hinweise auf das Verhältnis Jesu zu Frauen, Heirat, Familie und Sexualität. Revolutioniert der Fund nun die katholische Kirche?
Für Religionswissenschaftler dürfte es der Fund des Jahres sein: Ein Papyrus, auf dem in koptischer Sprache Andeutungen über die Frau Jesu gemacht werden....
Folgendes ist sicher klar: Was ihr da seht, ist eine Straße. Doch ihr seht ja noch etwas......Wenn ihr herausfindet, was es ist- seid ihr der Lösung vielleicht schon ein ganzes Stück näher.
Ist hier etwas passiert??? Und wenn ja- WAS??????????
Bitte alle fleißig mitraten! Die Lösung gibt's zu Beginn der nächsten Woche!
Viel Spaß dabei wünscht euch der Torben
Friedberg: Museum im Wittelsbacher Schloß | Über Jahrtausende hinweg haben Menschen am Friedberger Lechrain ihre Spuren hinterlassen. Immer wieder wurden seit dem 19. Jahrhundert spektakuläre archäologische Funde gemacht, die Eingang in die großen Sammlungen Deutschlands fanden. In der Ausstellung „Ausgegraben. Archäologie am Friedberger Lechrain“ werden sie zum ersten Mal seit ihrer Auffindung wieder zusammengeführt und an ihrem Herkunftsort präsentiert. Zu sehen ist...
Wedemark: Wennebostel (ts) | Sie erinnert an vermisste, gefallene und Kriegsteilnehmer (1939 - 1945) aus Wennebostel.
An Orten an denen Jahrzehnte keiner war, erlebt man so manche Überraschung! So erging es mir selbst, als ich beim Aufräumen auf dem Dachboden des Hauses meiner Familie in Wennebostel, vor ein paar Tagen, eine große Überraschung erlebte. Ich wohne schon lange nicht mehr in Wennebostel, zuletzt wohnte ich zur Überbrückung von Mitte...
Diese interessante Raupe hat auch eine meiner Töchter auf einem Feldweg gefunden. Ich habe schon gegoogelt, aber bin dabei nicht schlauer geworden. Möglicherweise ist das ein seltenes Exemplar. Vielleicht können die Experten auf myheimat mir bei der Bestimmung helfen!
gefunden auf Allgemeine Zeitung - Lokalnachrichten aus Mainz (Artikel lesen) Mainz: MAINZ - Rund zwei Wochen nach dem Fund einer Frauenleiche in einer Dachgeschosswohnung in Mainz ist die Identität der Toten geklärt. Laut DNA-Test handelt es sich um eine vermisste 30-Jährige, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die Frau sei gewaltsam zu Tode gekommen. Beamte hatten die Tote am 25. August gefunden. Der 32-jährige...
Bei einem unserer Freibadbesuche entdeckten meine Kinder diese schöne haarige Raupe. Sie lag im Gras unter einem großen Baum. Ich habe keine Ahnung was daraus einmal für ein Schmetterling werden wird, aber ich denke, daß sie schon in einem Erwachsenenstadium ist, das heißt kurz vor dem Verpuppen. Ich machte einige Aufnahmen und wir setzten diese Raupe wieder an den Fundort zurück. Vielleicht können die Experten auf myheimat...
gefunden auf mz-web.de: Dessau (Artikel lesen) Dessau: Nach dem Fund einer Frauenleiche ohne Kopf und mit nur einem Bein in der Elbe nahe dem Dessauer Kornhaus hat die Dessauer Staatsanwaltschaft eine Obduktion angeordnet. "Wir versuchen, Identität und Todesursache zu klären.
Über diesen Fund habe ich mich ganz besonders gefreut! Bei einem kurzen Stopp von der Autofahrt, entdeckte ich am Wegesrand diesen schönen, wirklich großen Käfer. Es ist ein "Moschusbock". Man bekommt ihn nur noch selten zu Gesicht. Er trägt seinen Namen nach einem stark riechenden Sekret, das er aus Hinterbrustdrüsen absondert. Mein Exemplar hier muß wohl ein Männchen sein. Deren Antennen sind länger als ihr Körper, die...
Gestern Abend, als ich nach Hause kam, habe ich diesen schönen Käfer auf meiner Haustreppe entdeckt. Ich denke, daß es das Weibchen vom Balkenschröter ist. Diese Käfer werden 20 - 30 mm groß, und man kann sie von Mai bis August geobachten. In die Hand wollte ich ihn nicht unbedingt nehmen, da ich gelesen habe, daß er mit seinen kräftigen Kiefern sogar die Haut einer Hand durchbeißen könnte.
Nachdem ich von meinem besonderen...
Einen äußerst seltenen Fund aus vergangener Zeit machten wir bei unserem ersten Arbeitseinsatz im Garten. Erst dachten wir es war eine Müllmarke, die sah nämlich so ähnlich aus, doch bei der Säuberung dieser Plakette kam ein Stück deutsche Geschichte zum Vorschein. Dafür das das Stück Plaste und Elaste aus Skopau älter ist als ich, sieht es verdammt neuwertig aus. Die Halbwertszeit des im Boden gelagertem Kunststoffteils...
nach einer woche (siehe: http://www.myheimat.de/marburg/blaulicht/ob-dieser-motorroller-wirklich-so-geparkt-wurde-d1468559.html) liegt dieser roller immer noch in der nähe des alten brauhauses. mittlerweile wurde er um 90 grad gedreht und der spiegel ist nun ganz ab. aber sein herrchen hat ihn - demoliert wie er ist - wohl verstoßen?
gefunden auf Aktuelle Nachrichten - OSTSEE-ZEITUNG.DE (Artikel lesen) Grimmen: ? Der 21. März 1961 hat den Landstrich zwischen Strelasund, der Kreisstadt Grimmen bis zum Darß verändert. Vor knapp 50 Jahren wurde die Suchbohrung E Reinkenhagen 2/2a/60 fündig ? erstmals floss Erdöl in Mecklenburg-Vorpommern. Deshalb feiern die ehemaligen Erdöler in diesem Frühjahr: Am 18. März findet ein Kolloquium an der Greifswalder...