FSME (8)
Hannover: HAZ | da es hier und auch wieder von der Weltgesundheitsorganisation WHO eine Empfehlung zum Thema Impfen gegen den FSME Zeckenbiss-Virus gibt, möchte ich dazu mal in aller Form Stellung beziehen.
Auch wenn ich nur von mir ausgehen kann, so weiß ich doch, dass die FSME-Impfung eine der am kritischsten bewerteten Impfungen weltweit ist.
Und ich rede hier aus eigener Erfahrung.
Denn ich wurde nur einmal in meinem Leben gegen...
Landkreis Augsburg ist FSME-Risikogebiet
Jedes Jahr im Frühjahr wird vom Robert Koch-Institut eine aktualisierte Karte der FSME-Risikogebiete in Deutschland vorgestellt. Große Teile Bayerns waren bisher schon FSME-Risikogebiet. Nun sind fünf weitere Kreise dazugekommen, unter anderem der Landkreis Augsburg. Das heißt, 88 der 96 Landkreise und kreisfreien Städte sind ab sofort als Risikogebiet benannt. Neu hinzugekommen...
Teilnehmer für Zeckenstudie gesucht: Der DJV hat nachgefragt
djv Berlin - Die Bockjagd kann nachhaltig vermiest werden, wenn die Zecken zubeißen – oder fachlich richtig stechen. Sie können Überträger der Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sein – zwei lebensbedrohliche Infektionskrankheiten. Gegen FSME, bei der grippeähnliche Symptome auftreten, gibt es bereits eine vorbeugende Impfung. Einziger...
Hi USERinnen!
Am Abend habe ich bei mir eine ZECKE entdeckt und meine Frau hat sie NICHT mit einer sog. Zecken-KARTE (siehe Bild a&s) entfernen können: Beim Notarzt wurde sie abends noch gleich mit der PINZETTE vollständig herausgezogen; ohne dass der Mediziner ein SKALPELL benutzen musste. Das Prozedere mit Zeckenkarten sei riskant, meinte der Arzt, weil man dadurch die Zecke leicht zerdrücken könne …
Wie lange schon...
Dr. med. Roland Schmid, Leiter des Gesundheitsamtes Günzburg: „Jeder muß zuseiner Gesundheit etwas beitragen“, so der Eingangstenor des Referenten. Als erstes waren die Plagen des Frühjahres und Sommers, die Zecken an der Reihe. Diese fänden bei uns ideale Bedingungen, sie lauern bis zu 1,50 m über dem Boden an Sträuchern, Farnen, Bäumen,
und im Unterholz. Bei hoher Luftfeuchtigkeit oben auf den Gräsern, bei Trockenheit im...
Noch nie zuvor gab es in unseren Breiten eine solche Zeckenplage. Schuld daran sind vermutlich die relativ milden Winter und die feucht-warmen Sommer der letzten Jahre. Gute Bedingungen für die achtbeinigen Blutsauger.
Zwar ist der Biss einer Zecke nicht schmerzhaft, jedoch kann er gefährliche Folgen haben. So werden in zunehmender Anzahl Krankheiten wie FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Borreliose durch Zecken...
Die Gefahr, sich mit einer durch Zecken übertragenen Krankheit zu infizieren, wird auch bei uns immer größer. Doch es gibt Möglichkeiten sich gegen Zecken und Krankheiten zu schützen. So sollte man sich bei einem Zeckenbiss verhalten.
Mit dem Frühling kommen auch die Zecken, durch den milden Winter vermutlich mehr als sonst. Wie kann man man sich schützen und wie gefährlich sind Zecken eigentlich?