Frohnau (27)
Man nehme einen Oldie und schreibe einen neuen originellen Text dazu. Dieses trage man dann humorvoll vor und es ist eines der besten Cover eines Welthits von Bob Dylan.
So geschehen durch Martin Gronau und Peter Messig am 04.03.2022 in der Bergschmiede "Markus Röhling" in Frohnau.
Regenbogen heute gegen 18:55 Uhr über der Bergschmiede Markus Röhling in Frohnau.
Heute mal ein paar Impressionen meines kleinen Spaziergangs über die Stadtteile Frohnau und Buchholz.
Da bin ich mal am 28.09.2019 ganz allein am frühen morgen 😉
gegen 07:00 Uhr auf dem Weg zum Bäcker am Markt.
Und dann das! 😍
Erst ein geniales Morgenrot und dann auch noch einen intensiven Regenbogen über dem Schreckenberg und Frohnau.
Nachdem der Regenbogen abgeklungen war, ein goldener Regenhimmel über St. Annen.
Das hätte Stunden so gehen können, waren aber leider nur ca. 15 Minuten.
...hing heute Abend über Frohnau. 😜
...aber heute hatten wir so ziemlich alles bekommen, was einen richtig schönen Winter ausmacht: Sonne, Schnee und Eis.
Hier Impressionen einer kleinen Wanderung in und um Frohnau.
...des Bergmusikkorps "Frisch Glück" Annaberg-Buchholz/Frohnau e.V. heute im Kulturhaus "Erzhammer".
Es war wieder ein musikalisches Feuerwerk, welches dieser Klangkörper abfackelte. Obwohl ich nun schon mehrfach bei diesen Veranstaltungen teilnehmen durfte, geht es mir wie vielen Gästen: immer wieder wird man von der musikalischen Vielfalt des Bergmusikkorps überrascht.
Dies aber wiederum sollte mich doch eigentlich...
In der Adventszeit lohnt am Abend auch mal Treppen steigen. In der blauen Stunde ist die Aussicht von St. Annen einfach herrlich. Nur der Schnee fehlt halt immer noch, dann wäre es perfekt.
Ähnliche Themen zu "Frohnau"
...blumen. ;-)
Heute bei Schlettau und Frohnau gesehen.
Im Gedenken an den Tag der heiligen Anna, Schutzheilige des Annaberger Bergbaus, feierten die Bergknapp- und Brüderschaft "Glück auf" zu Frohnau, befreundete Bergbrüderschaften und zahlreiche Gäste am 24. Juli 2016 ab 14.00 Uhr auf dem geschichtsträchtigen Schreckenberg im Ortsteil Frohnau von Annaberg-Buchholz einen Berggottesdienst. Pfarrer Karsten Loderstädt von der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz...
Ganz so kalt wie am 08.02.2012 war es noch nicht, aber das kann ja noch werden. Dennoch: ein Besuch im Frohnauer Hammer lohnt sich immer.
Lecker essen und mal wieder im historischen Hammerwerk gewesen. ;-)
Und so sah das damals im Eispalast aus. :-)
...nur eben noch ohne Schnee, so war es am Frohnauer Hammer heute Abend.
Hat man auch nicht alle Tage: Vollmond und Schneefall oder Schneefall und Vollmond. :-))
Habe heute Abend zwischen 18:00 und 20:00 Uhr Frohnauer Hammer einmal eine kleine Wanderung über Frohnau, die Teufelskanzel und Buchholz unternommen und sogar mal ein Stativ mit dabei gehabt. Das kam dann dabei raus. :-)
Bei minus 10 Grad sind wir dann auch mal in die Gaststätte gegangen. Lecker war's...
Am heutigen Samstag sowie am morgigen Sonntag spielt(e) das Bergmusikkorps "Frisch Glück" Annaberg-Buchholz/Frohnau e.V. im altehrwürdigen Erzhammer ab jeweils 16:00 seine beiden Abschiedskonzerte des Jahres 2014.
Die Zuhörer bekommen einen überraschend bunten Musikmix angeboten, wobei auch das Nachwuchsorchester richtig mit mischt.
Wer nun glaubt, da gibt es wieder nur die Bergmärsche wie bei den Bergmannsparaden, wird...
Heute hatten wir unseren historischen Wandertag. Nach dem Besuch im Frohnauer Hammer ging es weiter zum Markus-Röhling-Stollen. Etwa drei Kilometer muss man da wandern, aber es ist auch eine herrliche Landschaft.
Etwa eine Stunde dauerte die Führung, die mit einer Fahrt mit einer Eisenbahn in den Stollen hinein begann. Es gab viel zu entdecken und auch vieles zu hören, was die Geschichte dieses Bergwerks vor allem die...
...in den Frohnauer Hammer geworfen.
Obwohl ich ihn nun wirklich schon gut kenne, ist es immer wieder faszinierend, von Museumsführer Bernd Schreiter durch dieses Technische Denkmal geführt zu werden. Diesmal hatte ich neben meinen beiden Kindern Manuela und Riccardo auch noch deren Freund Patrik mit, der dieses Hammerwerk erstmals besuchte.
Und man mag es nicht glauben, aber selbst die heutige Jugend ist von der...
Berlin: Frohnau | Berauscht von der Teilnahme am 62 km Röntgenlauf im Oberbergischen Land meldete ich mich kurzentschlossen zur Umrundung der Müritz an und buchte direkt einen Flug nach Berlin als Zwischenstopp. Doch als der Start näher rückte und die Temperaturen stiegen, entschloss ich mich, Berlin als Endpunkt meiner Reise zu wählen und unsere Hauptstadt unter dem Aspekt der Kultur zu durchforsten; und zwar der Wetterpilz-Kultur. So begab...
Eigentlich sollte dieses Wochenende in unserem Altkreis Annaberg zu einem Ereignis werden, in welchem die Lebensfreude und der Spass im Vordergrund stehen. Doch sowohl das Kroneparkfest in Cranzahl als auch die 493. Annaberger Kät entwickelten sich in den letzten beiden Tagen zu reinen Wasserspielen.
Kann man dies noch einigermaßen mit etwas Humor ertragen, so sieht es für die Anwohner der Bäche und Flüsse derzeit...
So ganz nebenbei machte ich heute noch diese Aufnahmen. Da ich sie nicht mit zu den Eiszapfen stecken, aber auch nicht jeden Schnappschuss einzeln hochladen wollte, diese kleine Serie.
Bei herrlichem Wetter und Temperaturen um die 10 Grad minus lässt es sich wunderbar im Freien aushalten.
Wir nutzten dieses Wetter, um mal so richtig gemütlich ein paar Runden um den Frohnauer Hammer zu drehen.
Dabei entstanden im Verlaufe unseres Spaziergangs bzw. der Wanderung Bilder zu unterschiedlichen Tageszeiten (von 12.30 Uhr mittags bis gegen 17.30 Uhr), so dass sich erkennen lässt, dass auch der Winter durch...
Heute war für die Kinder der Klassen 4 des Lernförderzentrums Annaberg-Buchholz ein besonderer Tag. Im Markus-Röhling-Stolln wurde die Klassenweihnachtsfeier durchgeführt. Das Besondere: Es gab ein kleines Theaterstück zu sehen, es hieß "Der rätselhafte Wunschzettel".
Ein wunderschönes Erlebnis für alle - Kinder wie Erwachsene.
Auf so einen herrlichen Tag hatten alle gehofft: Traumkulisse auf dem Weihnachtsmarkt Annaberg-Buchholz und am Frohnauer Hammer.
Die Kreisstadt war am heutigen Abend ein richtiges Winter-Weihnachts-Märchenland.
Das Anschieben der großen Marktpyramide fand bei leichten bis mittleren Schneefall und Temperaturen um die minus drei Grad statt und war zugleich die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Einziger Nachteil...
Am heutigen Pfingstmontag erklangen gegen 10.00 Uhr für eine Stunde die Stimmen des Musikkreises Annaberg-Buchholz unter der Leitung von Ulrike Enderlein im Wettiner Hain mitten im Buchholzer Wald. Dazu gab Renate Reuther ein paar kleine Geschichten und Anekdoten zum Besten.
Ein weiterer Höhepunkt sollte der Familiennachmittag am Frohnauer Hammer werden. Und es ließ sich auch ganz gut an. Die Stimmung war Klasse, De Ranzen...
Was für ein Pfingstwochenende! Das Wetter zeigt sich tatsächlich von seiner derzeit besten Seite und die Gäste strömen aus nah und fern ins Erzgebirge.
Ein Anziehungspunkt an diesem Pfingstsonntag war der Frohnauer Hammer. Und er ist es ja nicht nur an diesem Tag. Aber in diesen Tagen gibt es gleich mehrere Gründe, dem Frohnauer Hammer einen Besuch abzustatten und viel Zeit mitzunehmen:
Erstens: Derzeit wird im...