Friedberger (1197)
Friedberg: Edeka Wollny | Werner G. Lengenfelder ist Redakteur, Foto-Journalist, Diskjockey und Radiomoderator. Während seiner Lesestunde in den Geschäftsräumen von Edeka-Wollny in Friedberg erzählte der sympathische Autor in seinem Buch „Mein Leben als Pop Papst“ in lebendigen Auszügen aus seinen Erlebnissen mit Künstlern der E- und U-Musik, gewährte Einblicke hinter die Kulissen der Musik- und Medienbranche und erinnert sich dabei auch an private...
Friedberg: Rathaus | Thomas Treffler ist am 23. März 2020 im Alter von 79 Jahren verstorben. Der Friedberger Unternehmer, Elektro-Handwerksmeister und Stadtrat gilt in Friedberg als Sinnbild für Friedbergs Zusammenhalt und Verbundenheit untereinender. Sein Einsatz als Stadtrat seit 2008 und in zahlreichen Ausschüssen wird unvergessen bleiben.
Wir durften Thomas Treffler bei unzähligen Gelegenheiten in der Öffentlichkeit fotografisch begleiten...
Friedberg: Gaststätte Metzger | Das Friedberger Starkbierfest, veranstaltet von der Stadtkapelle Friedberg Bayern e.V., wurde von Gästen aus Gesellschaft, Handel, Wirtschaft und Politik im vollkommen ausverkauften Saal der Gaststätte Metzger in Wulfertshausen zünftig gefeiert. Anton Oberfrank hat in seiner Fastenpredigt im Wahlkampfjahr wieder eine großartige Sammlung an hintersinnigen Wortspielen zusammengstellt.
Die zünftige, ausgezeichnet gestimmte...
BEATE – der begleitete Fahrdienst des Bürgernetzes Friedberg hält sein Angebot der Unterstützung aufrecht. Der rein ehrenamtlich geführte Fahrdienst kann von Mitbürger/innen in Friedberg für absolut notwendige Fahrten angefragt werden.
Wer außerdem aufgrund seines Alters, häuslicher Quarantäne oder Vorerkrankungen Hilfe benötigt, der kann Botengänge (wie z. B. Einkaufen, Rezepte bei Apotheken einlösen, etc.) über das...
Friedberg: Minigolfplatz | Der Minigolfplatz in der Schützenstraße steht in den Startlöchern. Das 4.500 Quadratmeter große Gelände ist aus dem Winterschlaf erwacht, am Wochenende hat die Betreiberin Sarina Toth mit ihrer Familie hier richtig klar Schiff gemacht. Gemeinsam haben sie den Rasen gemäht, Büsche geschnitten, Laub und heruntergefallene Äste entsorgt und angefangen, die Bahnen zu reinigen. „Spätestens Anfang April wollten wir die...
Die Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Besonders betroffen sind Menschen in häuslicher Quarantäne, ältere, kranke oder beeinträchtigte Personen oder auch Menschen, die zur Risikogruppe gehören. Für alle, die das Haus nicht mehr verlassen dürfen oder sollten, wird der Alltag zunehmend schwierig. Unterstützung der besonderen Art bietet „amal“, ein gemeinnütziges Unternehmen aus Augsburg, das...
Friedberg: FSeventfoto | Das Osterfest naht schon mit Riesenschritten. myheimat-Reporterin Sabina Scherer hat für die Feiertage einige leckere Koch-Ideen in ihrer Küche zubereitet. Als "Arme Leute-Essen" werden Grieß-Schnitten manchmal bezeichnet. Wer mal Sabinas Zubereitung dieser feinen Köstlichkeit probiert hat, darf sich zu denen zählen welche diese Aussage nicht teilen mögen.Ich durfte Sabina bei ihrer Arbeit in der Küche fotografisch...
Friedberg: FSeventfoto | Das Osterfest naht schon mit Riesenschritten. myheimat-Reporterin Sabina Scherer hat für die Feiertage einige leckere Koch-Ideen in ihrer Küche zubereitet. Ich durfte sie bei ihrer Arbeit fotografisch begleiten.
Für 4 Personen:
Zutaten:
• 250g rote Linsen
• 150g Stangensellerie
• 150g Möhren
• 1 kleine Zwiebel
• 3 Lauchzwiebel
• 4 – 6 Lammsteaks
• 150g Kirschtomaten
• etwas...
Ähnliche Themen zu "Friedberger"
Friedberg: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg | Eines der spannendsten Objekte kehrt nach einem halben Jahr wieder zurück ins Museum im Wittelsbacher Schloss. Die besonders prunkvolle und detailreich gestaltete Tischuhr für den türkischen Markt war in den vergangenen Monaten in der Bayerischen Landesausstellung „100 Schätze aus 1000 Jahren“ in Regensburg zu bewundern. Der Friedberger Uhrmacher Elias Kreittmayer fertigte dieses besondere Stück um 1675 in seiner Werkstatt...
Einen klaren Sieg holte sich Ahmed Tamam von der DJK Friedberg bei den Schwäbischen Crossmeisterschaften in Untermeitingen. Ideales Wetter sorgte für beste Bedingungen. Gemeinsam starteten die Männer, U20 und U18 in einem Lauf über die 2600 Meter. In 9:11 Minuten war Ahmed dabei der deutlich schnellste Jugendliche in der U20 und kam sogar als Gesamtzweiter hinter dem Augsburger Spitzenläufer Hiob Gebisso bei den Männern ins...
Bei den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften in Fürth überzeugte Anna-Luisa Spatz von der DJK Friedberg im Vierkampf der U20. Vereinskameradin Sabrina Mayer konnte leider krankheitsbedingt nicht an den Start gehen. Da Anna sowohl das Kugelstoßen als auch das Hürdenlaufen vor dem Wettkampf nur einmal trainieren konnte, war sie in diesen Disziplinen mit 7,19 Meter im Kugelstoßen und 10,21 Sek. über 60 Meter Hürden nicht allzu...
Friedberg: Bahnhofsgebäude | !Aus gegebenem Anlass kann der "BNB Club Abend" leider nicht stattfinden!
Die Bürgernetzband ist eine Gruppe von Hobbymusikern bestehend derzeit aus 3 Sängerinnen und 7 Instrumentalisten. Sie haben sich zusammen gefunden um Pop- und Rockmusik zum Besten zu geben. Hierbei ist es möglich sich am "BNB Club Abend" in einem gemütlichen Rahmen einzufinden und bei einer offenen Probe zuzuhören. Für Getränke wird um eine Spende...
Friedberg: Saalbau Metzger | Bei der Prunksitzung des Ottmaringer Rederzhausener Carneval Club (ORCC) Friedberg eröffneten die Mitglieder des traditionellen Vereins die heiße Phase der Faschingssaison 2020. Mit einem großen Aufgebot an unterhaltsamen Programmpunkten wurden die zahlreich anwesenden Ballgäste treffend unterhalten.
In seiner Eröffnungsansprache freute sich Vereinspräsident Markus Nowak über den Verlauf der Saison, mit welcher der ORCC...
Friedberg: Max Kreitmayr-Halle | Der Galaball der Margerite gilt als Glanzlicht unter den regionalen Bällen im Friedberger Fasching. Beim 48. Wohltätigkeitsball vom Bayerischen Roten Kreuz Aichach-Friedberg erlebten die Gäste ein großes Unterhaltungsprogramm in der ausverkauften Friedberger Max Kreitmayr-Halle. Das wiederholt totale Versagen der Vertragsgastronomie während des Abends wurde durch den Einsatz von freiwilligen Helfern und dem Entgegenkommen der...
Friedberg: Max Kreitmayr-Halle | Der Friedberger Ball der Junggebliebenen gilt als ein regionales Glanzlicht jeder Faschingssaison. Zum 33. Mal erlebten die Ballgäste in der ausverkauften Max Kreitmayr-Halle ein großes Show-Programm und jede Menge Gelegenheit zum Tanzen.
Diese jährlich wiederkehrende Veranstaltung sei „ein bestes Beispiel dafür, was den Zusammenhalt der Friedberger untereinander ausmacht“, freute sich Friedbergs Erster Bürgermeister...
Unter dem Slogan „Friedberg, i mog di“ ziehen die Sozialdemokraten mit Bürgermeister Roland Eichmann und seinen Stadtratskandidaten vom „Team Friedberg/SPD“ derzeit durch die Ortsteile. „Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben sich über unsere Pläne für Friedberg und den jeweiligen Ortsteil zu informieren“, so Ulrike Sasse-Feile, die SPD-Vorsitzende. „Dabei ist es selbstverständlich, dass wir zu den...
Friedberg: Stadthalle | Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde bringt im Herbst eine wahre Geschichte auf die Musicalbühne
Friedberg: AWO Seniorenheim am Rothenberg | Ob Paartalia Aichach, ORCC Friedberg oder Zell ohne See aus Griesbeckerzell - alle Faschingsgesellschaften erfreuten traditionell unsere Senioren.
Als erstes besuchte die Kinder- und Jugendgarde der Paartalia Aichach die ca. 30 kostümierten Damen und Herren des Seniorenclubs vom AWO Ortsvereines Friedberg, in unserem Haus. Ihr Programm "Spuren im Wüstensand" begeisterte, sozusagen als Vorband und Anheizer brachte die...
Friedberg: AWO Seniorenheim am Rothenberg | In Bayern gibt es den schönen alten Brauch, das neue Jahr musikalisch zu begrüßen. Dieser Tradition folgend, überbrachte nun schon zum fünften Mal die Bläsergruppe mit den Musikerinnen Eveline Trinkl, Petra Frey, zusammen mit ihren männlichen Kollegen Hans-Jürgen Trinkl, Harald Gabler sowie Ullrich Thanner, den Bewohnerinnen und Bewohnern des AWO-Seniorenheims am Rothenberg ihre Neujahrswünsche.
Im Walzertakt zum bekannten...
Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 höhere Zuschüsse erhalten. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin. Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heizsystem übernimmt der Staat im günstigsten Fall – der Höchstsatz liegt bei 45 Prozent.
So ist die neue Förderung gestaffelt
Der Umstieg von Gasheizungen auf Anlagen, die ausschließlich erneuerbare Energien nutzen, wird mit 35 Prozent bezuschusst. Das...
Friedberg: TSV Friedberg Sporthalle | Jahresturnshow des TSV Friedberg entführt in Tausendundeine Nacht
Ganz nah bei Aladin und seiner Wunderlampe fühlten sich die über 600 Zuschauer und 400 Aktiven am Samstag bei der Jahresturnshow des TSV Friedberg. Auch sie wird wieder als eine der besten Shows in die Geschichte eingehen. Vor zwei Jahren hatte die Turnabteilung mit ihrer Westernshow schon große Maßstäbe gesetzt. Diesmal konnte man die Zahl der Mitwirkenden...
Friedberg: Freizeitanlage TSV1862 Friedberg, Nebenzimmer desRestaurant "Vitalis" | Klimaschutz – aber richtig! Unter diesem Motto organisierte die Friedrich-Naumann-Stiftung vergangene Woche in Friedberg eine Informationsveranstaltung. Anwesend waren über 50 interessierte Gäste und als Experten der umweltpolitische Redakteur des BR Fernsehens Christoph Arnowski sowie der Fuhrparkleiter der Stadtwerke Augsburg Klaus Röder und Bundestagsabgeordneter und klimapolitischer Sprecher der FDP Fraktion im Deutschen...
Friedberg: Musikpavillon am Volksfestplatz | Unterhaltsames Konzert im Musikpavillon der Stadt Friedberg
Die „Tiefblechlehrer“ der Friedberger Schule für Musik hatten zum Vorspielabend in das städtische Musikpavillon am Volksfestplatz geladen. Darunter fallen die Instrumente Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Posaune und Tuba. Allesamt klangschöne Instrumente. Im Probenraum der Jugendkapelle Friedberg und der Stadtkapelle zeigten die Schüler auf beindruckende...
Friedberg: Brücke am Wittelsbacher Schloss | Unser Uhrmacher entführt Sie in das Jahr 1750. Zu dieser Zeit waren rund 350 Uhrmacherfamilien in Friedberg ansässig. Das Handwerk blühte und es wurden prachtvolle und berühmte Uhren gebaut, die weltweit verkauft wurden. Bei Sonnenschein erklärt unser Uhrmacher die Funktionsweise des bekannten Friedberger Sonnenrings und wie man in der damaligen Zeit nachts die Uhr ablesen konnte. Aber auch die Stadtgeschichte kommt bei...
Friedberg: Marienplatz | Lassen Sie sich von einer Hexe durch die Altstadt von Friedberg führen. Genießen Sie den Abend mit Flammkuchen und Maibowle.
Bei dieser Führung ist eine Voranmeldung unter Entrichtung des Unkostenbeitrages erforderlich. Anmeldung unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel. 0821/6002-450/436