Freie Wähler Landtagsfraktion (139)
München: Landtag | PLENUM.TV vom 13.02.2014 für Mittelfranken
PLENUM.TV sprach am Donnerstag, den 13. Februar, im Bayerischen Landtag mit den Abgeordneten Manuel Westphal und Prof. Dr. Peter Bauer über die finanzielle Lage bayerischer Kommunen und die umstrittenen Genpflanzen.
http://tvbl.de/plenum-tv-vom-13-02-2014-fuer-ansbach/
Ansbach: Bürgerbüro FREIE Wähler | Pressemitteilung vom 14.01.2014
Bauer: Unterschriftenaktion ist auf der Zielgeraden
Sachsen b. Ansbach. 21.500 Unterschriften haben die FREIEN WÄHLER bereits für ihr Volksbegehren „Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8“ gesammelt – an diesem Mittwoch, 15. Januar, wird der/die Landtagsabgeordneter Dr. Peter Bauer erneut aktiv sein, um die noch fehlenden Unterschriften zusammen zu bekommen.
Bauer wird dafür ab 10 Uhr...
Hubert Aiwanger bleibt Fraktionschef der FREIEN WÄHLER
München (lb). Hubert Aiwanger ist erneut zum Fraktionsvorsitzenden der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag gewählt worden – die Fraktion hat ihn einstimmig (mit 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung) im Amt bestätigt. Alle 19 Abgeordneten waren heute in München zusammengekommen, um sich als Fraktion zu konstituieren. Auch der bisherige Parlamentarische Geschäftsführer...
Sachsen b. Ansbach (ck) – MdL Dr. Peter Bauer, FREIE WÄHLER, wurde mit einem sehr guten Ergebnis wieder in den Landtag gewählt und somit als Mandatsträger für unsere Region bestätigt. Als erfolgreichster Land-tagskandidat der FREIEN WÄHLER in Mittelfranken zieht der Frankensprecher mit 23.649 Stimmen erneut in den Bayerischen Landtag ein.
Insgesamt holten sich die FREIEN WÄHLER 7,5 Prozent der mittelfränkischen Stimmen....
Liebe Leser,
es ist vielleicht im allgemeinen Wahlkampf-Trubel etwas untergegangen: Diesen Sonntag stimmen die Bürger in Bayern – parallel zur Landtags- und Bezirkstagswahl – auch über fünf Verfassungsänderungen ab.
Im Einzelnen geht es um gleichwertige Lebensbedingungen im gesamten Freistaat, um die Stärkung des Ehrenamts, um einen Volksentscheid über Befugnisse der EU sowie um die Festschreibung der Schuldenbremse und...
Liebe Leser,
Millionen wollte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) in sein angeblich wichtigstes Politikziel investieren – in die Bildung unserer Kinder. Doch die Sparbeschlüsse der schwarz-gelben Staatsregierung sprechen eine andere Sprache. Bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil!
Auf Anfrage beim bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat die Landtagsfraktion der Freien Wähler im Juli in Erfahrung...
Liebe Leser,
in Theorie und Praxis herrscht Einigkeit darüber, dass Ganztagsschulen am besten dafür geeignet ist, soziales und kognitives Lernen zu fördern – und damit auch Benachteiligungen von Kindern aus bildungsfernen Familien zu verringern.
Doch Ganztagsschulen sind und bleiben in Bayern Mangelware.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Nur elf Prozent der Schüler aus dem Freistaat besuchen eine...
Immer mehr Hausärzte im ländlichen Raum finden schon heute keinen Nachfolger mehr für ihre Praxis. Fest steht auch, dass es in der Allgemeinmedizin inzwischen zu einer Überalterung der Hausärzte gekommen ist und zudem in den nächsten fünf bis zehn Jahren etwa die Hälfte der Hausärzte ihre Tätigkeit beenden werden. Daraus folgt: auf dem Land werden die niedergelassenen Ärzte noch größere Dienstbereiche als bisher bekommen. Und...
Ähnliche Themen zu "Freie Wähler Landtagsfraktion"
Der Mensch steht im Fokus
Weiler-Simmerberg - Mit 59 Pflegeplätzen bietet das Seniorenheim Rothach für viele ältere Menschen aus Weiler-Simmerberg und der Umgebung die Möglichkeit „daheim“ ihren Lebensabend zu verbringen.
Beim Gespräch und anschließenden Rundgang erläuterte der Allgäu-Stift-Geschäftsführer Dr. Philipp Prestel der Landtagsabgeordneten Ulrike Müller die Problematik des fehlenden bundeseinheitlichen...
Lauben-Stielings – Mit Platten und Holzwerkstoffen handelt die Firma Holz Thalhofer in Lauben-Stielings. Auf Ihrer Radltour durchs nördliche Oberallgäu besuchte die Landtagsabgeordnete der Freien Wähler Ulrike Müller zusammen mit dem Berthold Ziegler, Bürgermeister der Gemeinde, die Firma unweit der A7. Prokurist Manfred Reitmaier, seit 1968 bei der Firma beschäftigt, zeigte den Besuchern den Betrieb, der sich als...
Handwerk mit Tradition und Zukunft
Ulrike Müller besucht Metallbaubetrieb Bertele
Blaichach/Bihlerdorf - Fragen rund um die Zukunft des Handwerks standen im Mittelpunkt des Besuches der Landtagsabgeordneten Ulrike Müller beim Metallbaubetrieb Bertele in Bihlerdorf (Blaichach). Die Firma blickt auf eine lange Familientradition zurück. Bereits über 100 Jahre im Familienbesitz, wird sie heute von Matthäus Bertele in...
Gültiges Insolvenzrecht macht gesunden Unternehmen zu schaffen
Ulrike Müller informiert sich bei Kösel in Krugzell
Krugzell - Es gibt Dinge, die mag man kaum glauben: Das derzeit gültige Insolvenzverfahren macht ausgerechnet gesunden Unternehmen, wie der Bruchdruckerei Kösel in Altusried-Krugzell, das Leben schwer. Die Problematik: Bisherige Geschäftsführer wickeln ihr Unternehmen mit staatlichen Mitteln ab. Künstlich...
Minijobber vor Altersarmut zu schützen – dieses Vorhaben ist grandios gescheitert.
Liebe Leser,
Minijobber vor Altersarmut zu schützen – dieses Vorhaben ist grandios gescheitert. Beleg gefällig? Anfang des Jahres hatte Bundesarbeitsministerin von der Leyen (CDU) die Rentenversicherungspflicht bei neuen 450-Euro-Jobs durchgesetzt. Eine Anfrage der Grünen im Bundestag ergab aber nun, dass die meisten geringfügig...
Breitere Basis
Freie Wähler im Kreis Ansbach gründen Nachwuchsorganisation
SCHILLINGSFÜRST (ez) – Unter der Schirmherrschaft des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Bauergründeten die Freien Wähler im Kreis Ansbach nun eine Nachwuchsorganisation. Die Jungen Freien Wähler (JFW) wollen in einer alternden Gesellschaft für die Interessen der nachwachsenden Generationen eintreten und gleichzeitig für eine bessere Verankerung der...
Durach - "Daheim bleiben in Durach" - diese Möglichkeit bietet das Seniorenzentrum Durach für viele ältere Menschen aus dem Dorf und Umgebung.
Auf ihrer Radltour durchs Oberallgäu besuchte die Landtagsabgeordnete Ulrike Müller die Stiftungseinrichtung in Durach. Leiterin Sonja Seger und ihr Mann Herbert Seger, Stiftungsratsvorsitzender und Bürgermeister der Gemeinde zeigten dem Besuch die Anlage mit dem Neubau.
Ob die...
Liebe Leser,
wie umfangreich werden wir ausgespäht? Diese Frage beunruhigt uns in Zusammenhang mit der NSA-Affäre in diesen Tagen alle. Ich begrüße deshalb den Vorschlag der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dass es auch ein zeitnahes Spitzengespräch mit der Bundeskanzlerin Merkel, mit Vertretern der Länder sowie den Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern anlässlich der Entschließung der Bundes-...
Liebe Leser,
einer Studie der Uni Hamburg aus dem Jahr 2011 zufolge können 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht richtig Lesen und Schreiben. Das sind mehr als 14 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung. Erschreckende Zahlen!
Der Analphabetismus ist bereits seit 2011 auf der Agenda in Berlin. Bund und Länder schafften den so genannten Alpha-Pakt als nationale Strategie. Das Bildungsministerium stellt bis 2015 für...
Liebe Leser,
zur Herstellung gleichwertiger Lebensbedingungen in Bayern ist die flächendeckende notärztliche Versorgung der Bevölkerung unabdingbar. Der Notfalldienst wird jedoch durch zu viel Bürokratie, Personalmangel und nicht zuletzt durch schlechte finanzielle Ausstattung behindert. Deshalb setzt sich die Landtagsfraktion der Freien Wähler seit Langem nachdrücklich für eine Verbesserung ein.
Mein Fraktionskollege...
Donnerstag, 05.09.13 um 17.00h, Kornmarkt in Nürnberg
Abschlusskundgebung der FREIEN WÄHLER Mittelfranken
mit Hubert Aiwanger, Bundes- und Landesvorsitzender FREIE WÄHLER, Fraktionsvorsitzender
Dr. Peter Bauer, Frankensprecher und Spitzenkandidat Mittelfranken
„Unkenntnis und gespielte Verwunderung“
Mit völligem Unverständnis reagiert die Landtagsabgeordnete und FW-Direktkandidatin Claudia Jung auf Unterstellungen des CSU-Konkurrenten Karl Straub. Er habe sich angesichts ihrer Äußerungen über eine mögliche Koalition „in gespielter Verwunderung gesuhlt“ und „Dinge bewusst verdreht oder missverstanden“, kritisiert sie. Bislang sei der Landtagswahlkampf im Kreis Pfaffenhofen fair...
Liebe Leser,
auch mehr als zwei Jahre nach dem Reaktorunglück von Fukushima reißen die Katastrophen-Nachrichten aus Japan nicht ab. 300 Tonnen hoch radioaktives Wasser sind aus undichten, notdürftig errichteten Tanks zur Lagerung der gigantischen Kühlwassermengen ins Erdreich gesickert. Weil falsche Messgeräte verwendet wurden, konnte erst Tage später festgestellt werden: Die Strahlung ist so stark, dass ein sich in der...
Liebe Leser,
auf Initiative der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion stimmen die bayerischen Bürgerinnen und Bürger am 15. September – dem Tag der bayerischen Landtagswahl – auch darüber ab, ob die Förderung des Ehrenamts als Staatsziel in der Bayerischen Verfassung verankert wird.
Wer beim Entscheid mit Ja stimmt, macht sich für die Ehrenamtlichen unserer Gesellschaft stark. Den ehrenamtlichen Einsatz zu fördern ist mehr...
Liebe Leser,
mit dem höchstrichterlichen Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 11.01.2011 wurde entschieden, dass Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten (EM-Rente) auch bei Rentenbeginn vor dem 60. Lebensjahr verfassungsgemäß sind. Nachdem auch Altersrentner, die vorzeitig in Rente gehen, hohe Rentenabschläge bis zu 18 Prozent hinzunehmen hätten, sei es verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, wenn...
Liebe Leser,
in Deutschland werden laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel" Ärzte und Patienten in großem Stil ausgespäht. Rezeptdaten gelangen kaum verschlüsselt an Marktforschungsunternehmen und schließlich an die weltweite Pharmaindustrie. Laut "Spiegel" verfolgt das süddeutsche Apothekenrechenzentrum VSA mit Sitz in München, nach eigenen Angaben die Krankheiten von über 300 Millionen Patienten -...
Liebe Leser,
wie der DONAUKURIER aktuell berichtet, blieb über zehn Jahre lang das Fenster in der Sebastianstraße in Ingolstadt geschlossen. Bis Ende Mai im Bettchen dahinter zum ersten Mal ein Kind lag.
Der Vorfall macht die Notwendigkeit einer Einrichtung wie der Ingolstädter Babyklappe überdeutlich. „Wenn man damit nur ein Kind vor einem schlimmen Schicksal bewahren kann, hat sie ihren Zweck erfüllt“, meinte der...