Franken (159)
Schwarzach am Main: Abteikirche Münsterschwarzach | Was verlockt immer wieder in das fränkische Benediktinerkloster Münsterschwarzach zu fahren? Ist es das Alter des Klosters, das vor mehr als 1200 Jahren gegründet wurde? Sind es die Kirchengebäude, obwohl sie nach der Säkularisation 1802 und dem Abriß der Kirche nach einem Blitzeinschlag starke Einbußen erlitten haben, aber neuzeitlich wieder aufgebaut sind? Ist es die Landschaft am Main, die verlockt? Das alles wirkt mit,...
Bildergalerie zum Thema Franken
Fürth: Rathaus | (Fürth bei Nürnberg) Nach über 30 Jahren will die Vorsitzende der Freien Wähler in Fürth, Heidi Lau, die Partei verlassen. Lau gehört offenbar zum rechten Flügel der Partei. Ihre Kritik galt zuletzt vor allem Parteichef Hubert Aiwanger und seiner inzwischen gemäßigteren Corona-Politik. Aiwanger hatte sich nach anfänglicher impfskepsis, nun doch gegen Corona impfen lassen.
Presseberichten zufolge, habe Heidi Lau von vielen...
Bad Staffelstein: Markt | Schnappschuss
Schwarzach am Main: Kloster Münsterschwarzach | Vorweihnachtliche Stimmung liegt über dem Klostergelände an den Mainwiesen. In frischer Luft noch einmal tief durchatmen und die Weite sowie die Farben des Himmels wahrnehmen, bevor die Vorbereitungen auf die Feier des Heiligabend- und der Weihnachtstage im Kloster beginnen.
Immer wieder beeindruckend ist die große Kirche in ihrer klaren Schlichtheit und in ihr die goldscheinende Muttergottes Maria mit dem Jesuskind auf...
Hier habe ich einen Spaziergang in der Universitätsstadt Erlangen gemacht. Besuchte den Schlossgarten mit seinen barocken Gartenanlagen. In dem seit 1849 für die allgemeine Bevölkerung zugänglichen Garten findet alljährlich mit dem Schlossgartenfest der FAU (Friedrich-Alexander-Universität) Erlangen-Nürnberg das größte Gartenfest Europas statt.
Natürlich durfte es im Frühling oder Sommer viel schöner und interessanter sein....
Auf diesen wunderschönen schwedischen VOLVO paßt das Wortspiel natürlich wie die berühmte Faust aufs Auge, aber woher kommt eigentlich dieses Schlagwort, mit dem man spontan seiner Bewunderung Ausdruck verleiht?
Im Dreißigjährigen Krieg kämpften die schwedischen Regimenter auf Seiten der Protestanten und galten als besonders mutig. Nach dem Krieg stellte die preußische Armee deshalb häufig verdiente schwedische Soldaten als...
Damit ist natürlich nur das Wetter gemeint. Es ist grau und regnerisch an diesem Morgen in Weißenburg und wir düsen die 40 Kilometer nach Eichstätt, das bereits in Oberbayern liegt. Kaum sind wir dort ausgestiegen, hört es auf zu regnen und wir erleben erneut einen schönen Urlaubstag. Kein Wunder bei soviel kurzem Draht nach oben, ist doch die Altmühlmetropole Sitz des Bischofs und der Katholischen Universität.
Anbei ein...
Ähnliche Themen zu "Franken"
Als wir das Altmühltal entlang fahren und am Ufer in Dollnstein halten, zeigen sich plötzlich bedrohlich dunkle Gewitterwolken. Aber bei soviel heiligem Glanz auf der Brücke braucht man nichts befürchten ...
"Ich kenne meine Pappenheimer" ist ein Zitat, welches heute noch oft, aber falsch benutzt wird. Es stammt aus Schillers Drama "Wallensteins Tod" und dort sagt es der Feldherr Albrecht von Wallenstein zu Kürassieren des Regiments des Grafen zu Pappenheim. Doch er verwendet es dabei in durchaus anerkennendem Sinn als echtes Lob und nicht süffisant und leicht abwertend, wie es heute oft der Fall ist. Und seine bzw. Schillers...
Das Schloß Ellingen, die ehemalige Residenz des Deutschritterordens, haben wir tags zuvor schon vom Hügel mit der Burg Wülzburg von weitem gesehen. Heute stoppen wir dort bei der Rückfahrt vom Brombachsee und besehen uns den barocken Ort aus der Nähe. Neben der Residenz gibt es ein dekoratives Stadttor, die Kirche Sankt Andreas mit Maria-Hilf-Kapelle und ein schmuckes Rathaus zu bestaunen.
Der Große Brombachsee liegt nur wenige Autominuten von Weißenburg entfernt und so lag es nahe, dort mit dem dreirümpfigen TRIMARAN eine Runde zu drehen. Am Freitagvormittag bietet sich das besonders an, denn bei der Happy Hour lautet die Devise: Für 1 Person zahlen, 2 Personen dürfen mitfahren!
Hier nun einige stille Momente, eingefangen mit der Kamera bei einigen Rundgängen kreuz und quer durch den historischen Stadtkern.
Ein Kurzurlaub in Weißenburg in Mittelfranken
Nachdem wir Italien auch für dieses Jahr als Reiseziel schweren Herzens verworfen hatten, entschlossen wir uns kurzfristig zu einem viertägigen Ausflug nach Weißenburg. Diese Perle von einer mittelalterlichen Stadt liegt gerade mal eine gute Autostunde von Neusäß entfernt und die knapp 100 Kilometer kann man bequem auf der Bundesstraße 2 stress- und ampelfrei bewältigen....
Der Lockdown hat die Gastronomie in die Knie gezwungen. Auch wenn aktuell unter wechselnden Auflagen wieder geöffnet werden darf, haben viele Gasthäuser erhebliche Probleme, da kaum qualifiziertes Personal zu finden ist. Auch dieser Biergarten in Weißenburg ist sichtbar in Schieflage geraten!
In den zahllosen Kriegen unserer unbelehrbaren Menschheit haben unzählige Soldaten ihr Leben gelassen. Den vermeintlich tapfersten unter ihnen hat man Denkmäler gesetzt oder sie zieren Brunnen, so wie hier der "Schweppermann" in Weißenburg. Doch gerade diese "Superhelden" tragen nach ihre Tod das schwerste Los, denn sie werden Tag für Tag von den Tauben angeschissen, auch wenn sie noch so grimmig dreinblicken.
Unerwarteter Fotomoment am Ende eines Spaziergangs durch die schöne Altstadt: am König-Ludwigs-Brunnen ergeben das Gegenlicht, das Wasser am Brunnen und das Alte Rathaus im Hintergrund noch ein faszinierendes Wechselspiel und die Lumix hämmert nochmal richtig drauflos.
Unvernünftig?
Ganz bestimmt!
Aber einfach schön!!!
Beobachtet am Stadtbrunnen in Weißenburg/Franken
... und am Ende entstehen aus diesen schwarzen, stachligen Würmern tatsächlich die farbenprächtigen Tagpfauenaugen!
Bei unserem Kurzurlaub in Weißenburg entdeckten wir am Ufer der Altmühl diesen schönen dreieckigen Falter, der sich "Russischer Bär" bzw. "Spanische Flagge" nennt. Am Rande der felsigen Steinbrüche bei Dollnstein fühlt er sich anscheinend sehr wohl.
Würzburg: Festung Marienberg | Schnappschuss