Fränkische Schweiz (21)
Eine Wanderung in der Fränkischen Schweiz durch die Waldschlucht zum Teufelsloch.
Wir stehen am 18. Juni 2020 mit unserem Wohnmobil in Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz und sind am Morgen, trotz leichtem Regen, zu einer kleinen Wanderung zum Teufelsloch bereit. Hierzu müssen wir zu unserem Ausgangspunkt der Wanderung an dem Forsthaus Waldhütte fahren, leider immer noch im leichten Nieselregen.
Die Waldhütte...
Bildergalerie zum Thema Fränkische Schweiz
Die Ausgangssperre in Bayern hat gerade erst begonnen, dennoch wünschen sich wohl viele Menschen, dass sie schnell vorüber geht und überhaupt dieser ganze Corona-Fluch.
Was man danach machen kann (etwas, worauf man sich vielleicht schon jetzt freuen kann), ist z.B. ein Ausflug in die fränkische Schweiz, wo man an vielen Orten relativ wenigen Menschen über den Weg läuft. Denn auch wenn die Ausgangssperre vorüber sein wird,...
Bamberg: Bamberger Rathaus |
26. Dezember 2017 Fränkische Schweiz - Schloss Seehof.
Ebermannstadt: Marathon | 42,195 km durch die hügelige Landschaft.
Nach dem letzten Wochenende mit dem Burgwald-Ultra-Marathon brauchte es heute einen Regenerationslauf. Und wo ging der besser als in der wunderschönen fränkischen Schweiz.
Gesagt getan und den hiesigen Marathon dort gelaufen.
Dort starteten vor uns Marathonis und Handbiker (was ein Affenzahn), dann die Inlineskater, diese haben sich die letzten 3 km regelrecht bekämpft....
Bilder während der Osterfeiertage in der Fränkischen Schweiz.
Die Ehrenbürg in der Fränkischen Schweiz mit den beiden Kuppen Walberla und Rodenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Bekannt ist vor allem am ersten Sonntag im Mai das sogenannte Walberlafest.
Das älteste Frühlingsfest lockt jedes Jahr tausende Besucher an.
Gräfenberg: 5 Seidla Steig | Der 5 Seidla Steig ist ein Wanderweg in der Fränkischen Schweiz mit 5 Zwischenstops in Brauereien. Natürlich wird dann das jeweilige Bier getestet.
Um das Ganze bestens zu verdauen, empfiehlt es sich zum Bier eine kleine fränkische Spezialität zu sich zu nehmen.
Von Weissenohe über Gräfenberg und Hohenschwärz endet der Weg dann nach ca. 10 km in Thuisbrunn.
Man hat also die Gelegenheit ein paar der Kalorien wieder...
Pottenstein: Teufelshöhle | Eindrücke von der größten Höhle in der Fränkischen Schweiz, der Teufelshöhle bei Pottenstein.
Wenn man dann einige prächtige Tropfsteingebilde sieht und erfährt, daß diese mehrere hundert tausend Jahre alt sind, relativiert sich so manches.
Ähnliche Themen zu "Fränkische Schweiz"
TSV-Wanderabteilung war im Wanderparadies Trubachtal in der Fränkischen Schweiz
„Wandern ist Gehen in der Landschaft. Dabei handelt es sich um eine Freizeitaktivität mit unterschiedlich starker körperlicher Anforderung, die sowohl das mentale wie physische Wohlbefinden fördert.“ (Google, Wandern)
Am 25.05.2015 trafen sich 16 Personen zur Wanderfahrt in die Fränkische Schweiz, diesmal nach Obertrubach in den Gasthof der...
Barsinghausen: Naturfreundehaus | Mit Schäufele und ungespundenem Bier
20 NaturFreundinnen und NaturFreunde aus Hannover und Barsinghausen machten sich auf den Weg in die Fränkische Schweiz, um die herrliche Natur bei fränkischem Wein und Bier zu genießen. "Eine herrlich wilde Landschaft, so viele Hügel und Steilwände - hier kann man klettern und paddeln", schwärmt Wilfried Matlachowski, einer der Organisatoren.
"Und zum Start geht es erst mal in die...
Der traditionelle Brauch des Osterbrunnenschmückens in der Fränkischen Schweiz lockt jedes Jahr viele Touristen, Familien mit Kindern und Reisegruppen in die Fränkische Schweiz.
Ab Karfreitag wurden wieder die Dorfbrunnen in der Fränkischen Schweiz für vierzehn Tage mit festlichen Osterschmuck dekoriert. Dabei gibt es - jedes Jahr wieder - einen richtigen Konkurrenzkampf unter den Gemeinden. Inzwischen sind es bereits ca...
Bei meinem Tagesausflug
" Osterbrunnen in der fränkischen Schweiz " habe ich auch mal wieder welche entdeckt und für euch fotografiert.
Ich hoffe, sie gefallen euch!
Egloffstein: dorfplatz | Seit 1982 wird der Osterbrunnen geschmückt in Bieberbach/Fränkische Schweiz.
Am Mittwoch vor dem Palmsonntag, wird mit dem Osterbrunnenschmücken begonnen.Ab dem Palmsonntag strahlt der Osterbrunnen mit ca. 11.000 bemalten Ostereiern.
Der Osterbrunnen bleibt ab dem Palmsonntag geschmückt.
Alljährlich kommen ca. 32.000 Besucher in nur 3 Wochen.
Landsberg: noch unbekannt | Info unter www.seniorenbeirat-ll.de
Wiesenttal: Muggendorf | Auf unserem Weg zum Myheimattreffen in Augsburg sind wir über Bamberg in die Fränkische Schweiz gefahren. Im Tal der Wiesent hatten wir in Muggendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Markt Wiesenttal, Halt gemacht. Die Fahrt entlang des romantischen Flüsschens führt an schroffen Felsformationen und Burgen vorbei. In Behringersmühle treffen die Flüsse Wiesent und Püttlach zusammen. Im engen Püttlachtal duckt sich unter mächtigen...
Pottenstein: Pottenstein | Einen Tagesausflug in die Fränkische Schweiz zeigt die Schönheiten der Landschaft, durch viele Burgen und die Wallfahrtskirche in Gößweinstein wird man mit der Geschichte stark konfrontiert. Die vielen Brauereien verraten, daß man auf der Bierstraße eine zünftige Wanderung machen kann.
Wir haben unsere Rundreise in Pottenstein begonnen, haben uns die Wallfahrtskirche in Gößweinstein angeschaut und einem Orgelkonzert...
Pottenstein: Fränkische Schweiz | Es muss nicht immer ein Urlaub im Süden sein! Ein Fahrradurlaub in der fränkischen Schweiz ist auch ganz schön. Vorbei an Klaschmohnfelder, Burgen und Höhlen. Natürlich wurde hin und wieder auch ein Bier in einer der 250 kleinen Privat Brauereien genossen. Der Urlaub war ein besonderes Naturerlebnis!
Pottenstein: Pottenstein | Am 25. Oktober 2010 sind wir mit sechs Ehepaaren zu einer 4-tägigen Busfahrt in die Fränkische Schweiz aufgebrochen.
Wir ehemaligen Tennisfreunde - bestehend aus den Ehepaaren Baumgarten, Bothe, Heimberg, Hesse, Stöcker und Christiansen/Voigt - unternehmen seit 1982 in jedem Jahr eine mehrtägige Fahrt innerhalb Deutschlands. Die Fahrtziele legen wir immer zu Beginn des Jahres in gemütlicher Runde gemeinsam fest.
Los ging...
Einmal im Jahr wagt sich die Jugend der Alpenvereinssektion Donauwörth in die Unterwelt. Diesen Oktober ging es mit den erfahrenen „Höhlenmenschen“ des Speleoclub ANDON in die Bismarckgrotte in der Fränkischen Schweiz.
Schon beim Einstieg in die Höhle wartete die schwierigste Stelle auf uns, denn hier muss ein relativ enger Schacht abgeklettert werden, den wir aber mit einem Seil entschärft hatten. So war diese...
Freitag Abend, 19 Uhr: Abfahrt in München in die Fränkische Schweiz zum klettern.
21:15: Ankunft bei Oma Eichler (www.gasthof-eichler.de), bei der wir uns in der Scheune einquartiert haben.
21:30 Zum Zapfenstreich noch schnell in der Post in Wolfsberg Kasspatzen bekommen.
Nachts: Es ist kalt in der Scheune. Haben wir Juni oder Januar?
Samstag Morgen: Leckeres Frühstück für 2,80! Wo kriegt man sowas noch?
Und dann gings...
Informationsbesuch durch das Fränkische Land