Fotos (2679)
Glasscheiben sind für Vögel nicht sichtbar. Sie sehen hindurch oder ihnen wird durch die Spiegelung der Umgebung ein Lebensraum oder freier Flugraum vorgetäuscht. Unsere Fensterfront im Dachgeschoss wurde schon ein paar mal für junge Amseln und Meisen eine Todesfalle. Nicht immer haben wir daran gedacht, jetzt wo die Jungvögel ihre ersten Flugversuche starten, dieses Fenster abzudunkeln. Die kleine Blaumeise hat den Aufprall...
Bildergalerie zum Thema Fotos
ist eine Vogelart aus der Familie der Kraniche (Gruidae). Er ist nahe mit dem Südafrika-Kronenkranich (Balearica regulorum) verwandt. Es werden zwei Unterarten unterschieden. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in Subsahara-Afrika.
Die Bestandssituation des Kronenkranich wird mit vu (=vulnerable – gefährdet) angegeben, da die Populationszahl des Kronenkranichs in den Jahrzehnten stark zurückgegangen ist. Wesentliche Ursache ist...
Die Ruhrfestspiele und die Poahlbürger von Recklinghausen
In der Recklinghäuser Zeitung vom 26. April kündigt Olaf Kröck die Aufführung einer literarischen Revue über den Werkkreis Literatur der Arbeitswelt am 1. Mai im Ruhrfestspielhaus an.
Ich bin einer der Gründer der Recklinghäuser WLA-Werkstatt und habe in der VHS Recklinghausen Schreibkurse über die Arbeitswelt durchgeführt. Dabei kam es zu heftigen...
Der zwischen 1929 und 1931 erbaute Ringlokschuppen in Düsseldorf stand nach Ende der Dampflokzeit Mitte der 70er Jahre leer und verfiel. Die heutigen Eigentümer erwarben den Lokschuppen im Jahr 2005 von der Deutschen Bahn. Die Restauration und der Umbau erfolgte nach Plänen der Architekten RKW. In dem denkmalgeschützten und liebevoll restaurierten Ringlokschuppen befindet sich seit 2006 die Classic Remise Düsseldorf.
... und sicherlich auch im Mai.
Gespielt wird nach meinen Spielregeln, die da heißen. Wird von Euch ein Begriff genannt, der nicht in meinem privaten Exemplar steht, bekommt Ihr 5 Punkte. Schreibt Ihr allerdings einen Begriff, der auch bei mir so steht, erhaltet Ihr 20 Punkte. Für falsche Wörter gibt es 0 Punkte.
in der Rubrik Musiker sind diverse Möglichkeiten vorstellbar, wie z.B. - Komponisten, Bands, Chöre, Sänger und Sängerinnen oder...
Ähnliche Themen zu "Fotos"
.., das in unserm Garten nistet, am 2. April fotografiert.
Die Messe Techno-Classica in Essen ist die Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Motorsport, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierung und der bedeutendste Klassiker-Welthandelsplatz. Rund 1.250 Aussteller präsentieren sich auf der Techno-Classica Messe Essen und zeigen über 2.700 erstklassige Oldtimer, Youngtimer und viele kuriose Fahrzeuge.
Halle (Westfalen): Schloss Tatenhausen | Die Echte Trauerweide (Salix babylonica) wird auch nach dem ihrer Herkunft als Chinesische bzw. nach ihrem botanischen Namen als Babylonische Trauerweide bezeichnet. Die ausladenden Äste der Weide verdecken ein wenig das Wasserschloss Tatenhausen. Das Schloss der Weserrenaissance war über 470 Jahre lang der Stammsitz der Barone und Grafen von Korff gen. Schmising. Seit 1995 wird das Schloss von direkten Nachfahren der Grafen...
Bevorzugt wächst in Essen die Silberweide in den Weichholzauen der Ruhr und am Ufer des Baldeneysees. Hier gibt es die periodisch überschwemmten, nährstoff- und basenreichen, sandig-kiesigen Tonböden. Auch im reinen Schlick gedeiht dieser Baum hervorragend. Das Holz der Silberweide findet in der Holzindustrie kaum noch Verwendung; hingegen sind die Zweige zum Flechten, zum Wasserverbau oder wegen ihrer hohen...
Wer den Kauf eines Oldtimers in Original-Lackierung in Erwägung zieht, sollte sich der „Rot-Problematik“ bewusst sein. Roter Autolack wirkt deutlich blasser und scheint sich sprichwörtlich bei Fahrzeugen, die vor 2000 gebaut wurden, aufzulösen. Vermeiden Sie, ihre roten Oldtimer im prallen Sonnenschein abzustellen und gönnen Sie Ihrem Schätzchen häufiger einmal eine Lackpflege. In Autofachmärkten gibt es spezielle Mittel, um...
Obwohl Fische oft mit dem Strom schwimmen und gar nicht weiter über ihr Handeln nachdenken, machen sie intuitiv das Richtige. Manchmal wirken sie jedoch hilflos oder unentschlossen und laufen Gefahr, sich fremdbestimmen zu lassen.
Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich heute dieses Rätsel einstellen soll. Ich werde es tun, weil ich der Meinung bin, dass wir alle mal ein wenig Ablenkung von den Wirren der letzten Stunden haben müssen.
Gespielt wird nach meinen Spielregeln, die da heißen. Wird von Euch ein Begriff genannt, der nicht in meinem privaten Exemplar steht, bekommt Ihr 5 Punkte. Schreibt Ihr allerdings einen Begriff, der auch bei mir so...
saßen meine Frau und ich mit Freunden gemeinsam beim Après-Ski in der Davids Hütte. Zuvor hatten wir an diesem Tag mitbekommen, dass wieder einmal Schneebretter durch Sprengungen kontrolliert talwärts abrutschten. Wir hatten schon reichlich Schnee und es schneite jeden Tag, aber wir hatten Spaß und fühlten uns sicher. Wir konnte nicht ahnen, dass sich im Nachbartal eine Katastrophe anbahnte.
Der Tiroler Luftkurort Galtür...
Der Sonntag nach dem Sturm.
Latino-Musik und der richtige Drink! Was will ich mehr!
...auf dem Schulbauern- und Naturschutzhof in Recklinghausen.
Wir waren am 13. Februar dort.
Zwischen Kaisergarten und der gegenüberliegenden Emscherinsel steht die Rehberger Brücke, von den Besuchern genannt nach ihrem Architekten Tobias Rehberger. Die Brücke besteht aus 496 Spiralen, ist 460 Meter lang und nachts leuchtet sie sogar bunt. Offiziell trägt sie jedoch den Namen Slinky Springs to Fame.
Sie war und ist der Mittelpunkt des Dorfes und auch des Dorflebens: die Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim. Viele Geschichten ranken sich um sie, historische, aber sicher auch persönliche. Was haben Sie dort erlebt? Haben Sie ältere Aufnahmen, auf denen die Kapelle zu sehen ist (von innen wie außen)? Wir suchen Bilder „mitten aus dem Leben“ (siehe unten), also von Dorffesten, Fahnenweihen, Maibaumfeiern,...