Floß (15)
Meinersen: Tagungscenter "Gotteshütte" | 25 Jugendliche mit einem Bauplan, etwas Holz und Werkzeugen werden es erleben: Wir wollen Flöße bauen, sie ausgiebig auf dem Wasser testen und richtig gute Gemeinschaft erleben.
Locker auf der Oker chillen, und auch die Aller wird ein Knaller! Zwischendurch werden wir über unsere Beziehungen nachdenken – zu Gott, zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen. Geschlafen wird in den Zimmern der Gotteshütte in Ohof bis die Sonne...
Olfen: Steveraue | Schnappschuss
Meinersen: Tagungscenter "Gotteshütte" | 25 Typen mit einem Bauplan, ein bisschen Holz, Werkzeug und noch etwas Krimskrams werden es erleben: Wir bauen gemeinsam „Wasserfahrzeuge“ (auch Floß genannt) um sie dann ausgiebig zu testen. Locker auf der Oker chillen, und auch die Aller wird ein Knaller! Zelten, gemeinsam kochen und eine richtige gute Zeit miteinander verbringen.
Zwischendurch werden wir über unsere Beziehungen nachdenken – Zu Gott, zu mir selbst und...
Donauwörth: Floßkrippe | Ich wünsche hiermit all meinen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2018.
Die Floßkrippe gibt es heuer zum 5. Mal - sie schwimmt auf der Wörnitz ( Donauwörth ).
Bis zum Dreikönigstag kann man die Krippe mit den lebensgroßen Figuren noch bewundern.
Meinersen: Tagungscenter "Gotteshütte" | 25 Typen mit einem Bauplan, ein bisschen Holz, Werkzeug und noch etwas Krimskrams werden es erleben: Wir bauen gemeinsam „Wasserfahrzeuge“ (auch Floß genannt) um sie dann ausgiebig zu testen. Locker auf der Oker chillen, und auch die Aller wird ein Knaller! Zelten, gemeinsam kochen und eine richtige gute Zeit miteinander verbringen. Zwischendurch werden wir über unsere Beziehungen nachdenken – Zu Gott, zu mir selbst und zu...
Edertal: Kleinern | ... eine schöne Freizeitanlage im Edertaler Ortsteil Kleinern ist beliebtes Ziel unserer Enkelkinder. Schon von der Ferne konnten wir aufgrund vieler PKW`s erkennen, daß einiges los sein mußte. Eltern grillten an mehreren Stellen und "ruhten" auf Bänken und Decken, wähend die Kinder das Gelände erkundeten. Sie zogen sich mit einem "angeleinten" Floß über einen kleinen Teich, aus dem andere Molche fingen und...
Schon seit vielen Jahren veranstaltet der DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg e.V. einen Fotowettbewerb. Für das Jahr 2012 lautete das Motto „Jugendarbeit in der DLRG“.
Insgesamt 32 Bilder aus sieben (Biebertal, Butzbach, Friedberg-Bad Nauheim, Gießen, Heuchelheim, Lich, Nidda) der 20 DLRG-Gliederungen im heimischen Bezirk waren zum Wettbewerb zugelassen worden. Auf der gestern im Vereinsheim der DLRG-Kreisgruppe Gießen...
München: An der Isar | Zünftige Floßfahrt auf der Isar...Die Floßlände....Schwäne nisten in direkter Wassernähe am Boden...grüne Isarauen....Ein altes Haus......Isarsteine....
Ähnliche Themen zu "Floß"
Bad Wildungen: Hardtmühle | Schnappschuss
Winsen (Aller): Museumshof Winsen | Beim 53. Winser Backtag am 08.08.10 wurde dem Steinbackofen im Backhaus wieder ordentlich eingeheizt. Der Winser Heimatverein e.V., der den Museumshof in Winsen an der Aller ehrenamtlich betreut, hatte schon am Samstag Brote gebacken, die am Sonntag buchstäblich wie die warmen Semmeln verkauft wurden. Ob mit Knappwurst und Gurke, mit Zwiebelschmalz geschmiert oder gleich als ganzes Brot: Ruckzuck wurden diese handfesten...
Marburg: Mühlgraben | Teneriffa. Wenn einer eine Reise tut – und sei es nur in die Stadt seiner Kindheit – dann kann er viel erzählen, denn herrliche Erinnerungen werden beim Spaziergang durch Marburg wach.
Ende der Vierziger Jahre war das zum Teil zerbombte Nordviertel Marburgs ein faszinierender Abenteuerspielplatz für uns unterernährte, rachitische Kinder. Wir schlichen uns auf die verschiedenen Trümmergrundstücke, um Räuber und Gendarm zu...
Die Blütezeit der Flößerei war das 17. Jahrhundert. Damals wurden große Mengen Holz nach Holland transportiert, wo das Material für den Schiffbau, sowie für den Aufbau der Handelsstädte Verwendung fand. Die sogenannten Holländer-Flöße hatten bis zu 2,40 m Tiefgang und waren 200 bis 400 Metern lang, 40 bis 80 Metern breit und gehörten zu den größten jemals gebauten Flöße. Sie bestanden aus fünf Lagen Holz; aus einem Feststück...
Unter dem Motto "Kirche auf Wanderschaft" ist die Meitinger Johanneskirche am kommenden Sonntag, den 5. Juli geschlossen. Es findet ein Gottesdienst in der Natur statt.
Endlich ist es wieder so weit.
Der Evangelische Gottesdienst findet nicht im angestammten Terrain statt - in den vertrauten vier Wänden der Johanneskirche.
Wir machen uns auf den Weg zu unseren Randsassen.
Deswegen auch eine ganz herzliche Einladung...
Zuerst wurden die Flöße gebaut. Nach Anweisung der Betreuer des Kreisjugendrings Fürstenfeldbruck/Gelbenholzen stellten die Schüler der 8. Klasse der Eugen-Papst-Schule sichere Wasserfahrzeuge her.
Dann ging’s bei herrlichem Herbstwetter die Amper von Grafrath nach Schöngeising hinunter.
Ein unvergessliches Erlebnis.