Garbsen: Fledermaus Winterquartier | Schon im Jahr 2009 fiel die Entscheidung, in Berenbostel etwas für die Natur zu schaffen. So gestaltetet die Stadt Garbsen auf einem ihrer Grundstücke neben einen Regenrückhaltebecken auch ein großflächiges Biotop. Es wurde ein erster Teich renaturiert und ein weiterer wird vermutlich 2012 entschlammt. Das war der Stadt Garbsen aber etwas wenig. So reifte in Gemeinschaft mit dem NABU der Plan, dort auch gleich noch ein...
Garbsen: Fledermaus Winterquartier | Durch eine beispielhafte Kooperation zwischen der Stadt, dem NABU und dem Baustoffhändler Koschmieder aus Garbsen entsteht ein neues Winterquartier für Fledermäuse. Am 26.08.2011 trafen sich die drei Partner auf einem sehr feuchten Wiesengrundstück am Rande von Berenbostel.
Die Fledermaus-Betreuerin Dagmar Strube vom NABU bedankte sich bei Stadtbaurat Hauke und der Leiterin der Abteilung Stadtgrün, Frau Butsch, dem...
Eine weibliche Zwergfledermaus aus Berenbostel hat noch einmal unglaubliches Glück gehabt. Das Tier wurde von einem Kater gefangen und seinem Frauchen als Geschenk gebracht. Die Berenbostelerin informierte die Fledermaus-Betreuerin Dagmar Strube aus Garbsen, die sich sofort um das Tier kümmerte. Allerdings machte Strube zunächst der Finderin wenig Hoffnung, dass die kleine unter Artenschutz stehende Fledermaus überleben...
Langenhagen: Stadtparkallee | Seid vielen Jahren gibt es im Altenzentrum Eichenpark eine Kolonie, in der Zwergfledermäuse ihre Jungtiere aufziehen. Aber nicht nur Zwergfledermäuse sind im Eichenpark zu hause. „Wenn das Wetter und vor allem die Fledermäuse selbst mitspielen, können wir neben den Zwergfledermäusen auch Breitflügelfledermäuse und Große Abendsegler bei der Jagd über einer Wiese und auch Wasser- und Rauhhautfledermäuse über den Teichen im...
Am 22.12.2010 meldete sich beim 1. Vorsitzenden des NABU Langenhagen, Ricky Stankewitz, ein Anwohner aus dem Söseweg. Auf seinem Balkon im 6 Stock ist eine Fledermaus gelandet, die er eingefangen hat und die offenbar stark geschwächt ist.
„Wenn Fledermäuse bei Frosttemperaturen und auch noch am Tage fliegen, ist immer von einem Notfall auszugehen. Normalerweise verbringen die nachtaktiven Tiere den Winter im Winterschlaf.“...
Für alle Leser der heutigen Leine-Zeitung, die sich genauso wie ich als aktives Mitglied des NABU Garbsen gefragt haben, was aus der Fledermaus geworden ist, die an der Tür zur Sektkellerei in Neustadt entdeckt worden ist, hier meine Recherche.
Als Fledermaus-Betreuerin interessierte mich vor allem die Frage, ob es sich um ein hilfsbedürftiges Tier handelte, wo es genau hing und ob sich die Fledermaus von allein wieder...
Die Fledermäuse benötigen unseren Schutz, damit wir diese nützlichen Tiere auch noch in einigen Jahren bei der Insektenjagd beobachten können.
Fledermausschutz ist heute in unserer stark belasteten Umwelt dringend erforderlich, um das Überleben dieser interessanten Tierordnung zu garantieren und so eine Verarmung der Lebensvielfalt zu verhindern.
Fledermäuse können nur in einer giftfreien und natürlichen Umwelt...
Versteckt in einem Garbsener Waldstück steht ein verlassenes Pumpenhaus. Dies war einst vor Jahrzehnten als Fledermaus-Winterquartier eingerichtet worden und dann leider nicht mehr gepflegt worden. Damit veränderten sich im Laufe der Zeit die Bedingungen innerhalb des Gebäudes. Es blieb sich selbst überlassen und versank in Vergessenheit.
Vor einem dreiviertel Jahr erfuhr unser neu gegründetes Fledermausteam von diesem...
Im November 2008 hat der Naturschutzbund (NABU) gemeinsam mit der Naturkundlichen Vereinigung Langenhagen (NVL) im Stadtwald und im Eichenpark Fledermauskästen angebracht. „Nun möchten wir, gemeinsam mit Fledermausinteressierten Langenhagenern überprüfen ob diese auch von Fledermäusen genutzt werden.“ sagt Ricky Stankewitz, Vorsitzender des NABU Langenhagen. „Bei den Kontrollen im Mai und August konnten wir regelmäßig...
Die bisher größte Invasion von Zwergfledermäusen entdeckten am 27. August Mitarbeiter der City Park Residenz in Langenhagen. Durch einen Zeitungsbericht, über die Rettung von vier Zwergfledermäusen aus dem Behandlungszimmer der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, sind die Mitarbeiter auf den Naturschutzbund (NABU) Langenhagen aufmerksam geworden und meldeten sich hilfesuchend beim Vorsitzenden Ricky Stankewitz.
Vor...
Am letzten Augustwochenende werden in ganz Europa Veranstaltungen angeboten, bei denen sich interessierte Naturfreunde - und auch solche die es werden wollen – über die Lebensweise und Schutzmöglichkeiten unserer heimischen Fledermäuse informieren können.
Im Rahmen der „European Bat Night“ (europäischen Fledermausnacht) bietet auch der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen eine Führung im Wietzepark an. „Im letzten Jahr...
Anfang Juni wurde auf dem Schulhof der Grundschule Engelbostel eine geschwächte Fledermaus gefunden. „Einige Kinder haben der Fledermaus an den Flügeln gezogen und sie in ein Gebüsch geworfen“ berichteten Helin Dogan und Rabea Scheckel, die Helden dieser kleinen Geschichte.
Die Kinder nahmen das völlig erschöpfte Tier mit nach Hause, woraufhin sich Rabeas Mutter ratsuchend an den Naturschutzbund NABU Langenhagen wandte....
Über 30 Fledermausinteressierte kamen zu der vom Naturschutzbund (NABU) Langenhagen angebotenen Fledermausexkursion am vergangenen Freitag. Vor der eigentlichen Führung erklärte Silke Brodersen, Fledermausexpertin beim NABU Langenhagen, den Körperbau der faszinierenden Tiere an einer selbsterstellten Kreidezeichnung auf dem Asphalt. Nachdem allen klar war, dass Fledermäuse zwar fliegen können, jedoch keine Eier legen, sondern...