Feuerwehrmänner (16)
Brandschützer feiern 80jähriges Bestehen
Ortsbrandmeister Jörg Penzold konnte während der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schulenburg/Leine am 22. August 2014 zwei Kameraden zu Feuerwehrmännern ernennen. Jonas Klenke wurde Anfang 2014 aus der Jugendfeuerwehr übernommen, Norman Schiering trat der Feuerwehr Schulenburg als "Quereinsteiger" bei. Im Frühjahr 2014 absolvierten beide Kameraden die Truppmann I...
Waldbrand in Wortelstetten erfolgreich bekämpft-10 Feuerwehren mit 130 Mann dabei
„Ich bin dabei. Wo bleibst Du?, das Motto der Brandschutzwoche im Landkreis
Wortelstetten Schläuche werden ausgerollt, Kupplungen angelegt, Die Kreisbrandinspektion mit KBM Olaf Dehlau, KBM Thomas Heimes und KBM Uwe Neidlinger stehen ganz ruhig abseits, beobachten die Szene. Die Einsatzkräfte ,insgesamt neun Feuerwehren- aus dem gesamten...
Am vergangenen Freitag, 13. Juli 2012 ernannte Schulenburgs Ortsbrandmeister Gerd Siebenthaler, im Rahmen einer Dienstversammlung zwei Kameraden zu Feuerwehrmännern. Marius Krewer und Thomas Meier haben nach ihrer Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr Anfang 2012 den Schritt in den Kameradenkreis der aktiven Wehr getan. Nach der vierwöchige Ausbildung Truppmann Teil 1 (früher Grundlehrgang) und der bestandenen...
Am vergangenen Freitag, 13. Juli 2012 ernannte Schulenburgs Ortsbrandmeister Gerd Siebenthaler, im Rahmen einer Dienstversammlung zwei Kameraden zu Feuerwehrmännern. Marius Krewer und Thomas Meier haben nach ihrer Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr Anfang 2012 den Schritt in den Kameradenkreis der aktiven Wehr getan. Nach der vierwöchige Ausbildung Truppmann Teil 1 (früher Grundlehrgang) und der bestandenen...
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 30.01.2011
Nachdem sie die Truppmann-I-Ausbildung (Grundlehrgang) erfolgreich abgeschlossen hatten, wurden in den Ortsfeuerwehren der Städte Hemmingen, Springe, Pattensen und Laatzen in den letzten zwei Jahren weitere Ausbildungsdienste für die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer angeboten. Nun stand im Feuerwehrhaus Laatzen die Prüfungsabnahme der Truppmann-II-Ausbildung an.
Unter...
Bereits am Sa.den 15.01.11 hatten auch die Weferlingser ihre Jahrehauptversammlung. Ortsbrandmeister Karsten Leinemann berichtete über ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr 2010. Unter anderem fuhr die Wehr nach Dresden und Oberharmersbach.
Siege wurden bei den Stadtwettbewerben in Weferlingsen und in Groß Lobke erzielt.
Uwe Kracke wurde zum neuen Gerätewart der Wehr gewählt.
Die Weferlingser Kameradinnen und Kameraden...
Der Verein Freiwillige Feuerwehr Allendorf (Eder) beschafft für die Einsatzabteilung zwei Totmannwarner aus Vereinsmitteln. Vorsitzender Stephan Noll übergab die Geräte an Wehrführer Klaus-Dieter Briel, der sich über die Geräte, die lebensrettend für Einsatzkräfte sein können.
Die Geräte sind eine Art Bewegungsmelder. Wenn sich eine Person einige Zeit nicht bewegt oder (in manchen Fällen) bestimmte Bewegungen ausführt,...
Ähnliche Themen zu "Feuerwehrmänner"
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 13.01.2011
Eine längere Dieselspur auf der Bundesstraße 6 Richtung Hannover meldeten heute Morgen Autofahrer bei der Laatzener Polizei. Um 10.48 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Rethen zum Abstreuen alarmiert. Ein besonderer Gefahrenpunkt lag in der rechtwinkligen Abbiegespur von der B6 Richtung Laatzen, hier war der Schmierfilm etwa einen Meter breit und sorgte für eine rutschige Fahrbahn....
Ein Paketzustellfahrzeug hat gestern eine Dieselkraftstoffspur über die Hauptverkehrsstraßen ins Sehnde verursacht. Durch einen technischen Defekt verlor das Fahrzeug Dieselkraftstoff. Den auslaufenden Kraftstoff bemerkte der Fahrer erst nach mehreren Hundert Metern in Höhe des Borsingring. Er alarmierte sofort die Feuerwehr.
Der ausgelaufene Kraftstoff hatte sich in der Zwischenzeit großflächig verteilt und war auch in...
Umfangreiche Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden, des Kommandanten und des Jugendwarts prägten die außerordentlich gut besuchte Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langweid. Mit 95 Einsätzen hatte die Wehr im vergangenen Jahr wieder eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. Außergewöhnliche Brandeinsätze prägten die gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegenen Einsatzzahlen. „Die Langweider Feuerwehr ist eine...
Sehnde: Ricarda-Huch-Strasse | Am Neujahrsmorgen um 01:37 Uhr kam es zu einem Brand in einem Carport in Sehnde. Personen kamen nicht zu schaden. Die Feuerwehr verhinderte ein Ausbreiten der Flammen auf das Einfamilienhaus.
Um 01:37 Uhr entdeckten Anwohner ein Brand direkt in einem Carport in der Ricarda-Huch-Straße in Sehnde.
Beim Eintreffen der Feuerwehreinsatzkräfte drohte der Brand bereits auf das Einfamilienhaus überzugreifen. Umgehend wurden...
gefunden auf Polizeiticker Heilbronn (Artikel lesen) Heilbronn: Osterburken - Am Sonntagmorgen brannte eine Scheune im mittelalterlichen Museumspark Adventon in Osterburken. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen bis zu 250.000 Euro. Rund 140 Feuerwehrmänner waren im Einsatz.
Der Einsatz der Drehleiter war in der letzten Nacht in Peine in der Werderstrasse erforderlich. Der Grund hierfür war ein medizinischer Notfall.
Marburg: Feuerwache | Am Freitag, dem 26. März 2010 besuchten 13 Kinder und 8 Erwachsene des Vereins
„Junge Familien Mardorf“ die Feuerwache in Marburg-Mitte. Nach einer kurzen
Begrüßung wurden alle Anwesenden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe besichtigte die Atemschutzwerkstatt und anschließend die Atemschutzstrecke. Die zweite Gruppe konnte einen Eindruck von der Leitstelle und danach von den Fahrzeugen bekommen. Die Führung wurde...
Obwohl es bis zum 1.Mai noch einige Tage hin sind, steht der Maubaum bereits. 25 starke Feuerwehrmänner stellten den prächtigen Maibaum in Gotha-Siebleben auf. Der 21,80 Meter hohe Maibaum ziert nun das Stadtbild Gothas und bewährt sich, wie jedes Jahr aufs Neue, als Publikumsmagnet.