Feuerwehren (34)
Der Bayerische Landtag beschloss am heutigen Donnerstag, die Nachwuchsgewinnung von Jugendlichen für die Freiwilligen Feuerwehren mit künftig 550.000 Euro zu unterstützen.
Bestmögliche Rahmenbedingungen für die Feuerwehren schaffen: Mit einer Initiative hierfür haben sich heute die FREIE WÄHLER im Bayerischen Landtag gemeinsam mit ihren Regierungspartnern der CSU durchgesetzt. In den knapp 7600 bayerischen Freiwilligen...
Am Montag, 8. April 2019 wurde eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg zwischen Pattensen und Koldingen entschärft. Fachbereichsleiter der Stadt Pattensen, Jörg Laszinski (selbst Mitglied der Ortsfeuerwehr Pattensen) musste innerhalb weniger Tage alle notwendigen Maßnahmen zur sicheren Entschärfung der Munition zwischen dem Jeinser Weg und dem Ruther Weg in der Koldinger Feldmark vorbereiten. Unter anderem wurden die...
Am Samstag, 3. November 2018, wird zwischen 13 Uhr und 13.30 Uhr die Funktion der Feuerwehrsirenen im Landkreis Augsburg überprüft. Durch die regelmäßige Überprüfung jeden ersten Samstag im Monat soll sichergestellt werden, dass die Feuerwehrsirenen funktionstüchtig bleiben.
Neusäß: Feuerwehrhaus Westheim | Haben Sie Lust auf eine neue Herausforderung oder suchen Sie gesellschaftlichen Anschluss in Ihrem Wohnort? Jeder kann mit dabei sein!
Gemeinsame Übung der Feuerwehren
Gefahrgutunfalll als Schreckensszenario
Von Rosmarie Gumpp
Nordendorf: Mehr als 60 Einsatzkräfte übten gemeinsam den Ernstfall eines simulierten Gefahrgutunfalles in Nordendorf. Bereits bei der Alarmierung erfuhren die Feuerwehren, dass ein Personenauto während der Verladearbeiten eines Gefahrgutbehälters in den abladenden Traktor fuhr. Dabei wurde eine Person zwischen beiden Fahrzeugen...
Hannover: Feuerwehr Anderten | Am 17.09.2016 ab 11.00 Uhr können Sie das neue Brandschutzmobil am Schützenplatz in Anderten besichtigen!
Leben retten, Schäden begrenzen: Erfolgsmodell gemeinsamer Aufklärung wird mit moderner Technik fortgesetzt
Im Beisein hunderter Gäste und Mitarbeiter haben die VGH Versicherungen heute ihr neues Brandschutzmobil an den Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) übergeben. Mit dem knapp 15 Meter langen und 18...
Rauch dringt durch eine offene Tür des Gasthauses Fuchs in Steppach. Direkt darüber stehen Menschen auf dem Balkon und rufen um Hilfe. Im Hintergrund heulen die Sirenen der nahenden Feuerwehrautos während über hundert Personen gespannt das Geschehen verfolgen: Die jährliche Großeinsatzübung der Neusässer Feuerwehren ist angesagt. Dieses Jahr in Steppach beim Gasthaus Fuchs. Während rund 110 Feuerwehrleute aus den...
Die Feuerwehr steigt in den Rettungsdienst ein. Was sich andernorts bewährt hat, soll nun auch im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis greifen. Im Zuge der Neuorganisation des Rettungswesens werden auch die Florianer in selbiges eingebunden, weil sie nachweislich mehr können als nur zu löschen. Erklärtes Ziel der Verantwortlichen ist es, in jeder Großgemeinde einen Standort, in der Regel die Feuerwehrgerätehäuser,...
Ähnliche Themen zu "Feuerwehren"
Die beiden Wertinger Bezirkskaminkehrermeister, Wolfgang Wenger und Dieter Hurler haben über die Firma Ress für die Freiwillige Feuerwehr Wertingen einen Kaminkehrersatz – Sonderausführung Feuerwehr – beschaffen können.
Dieser Satz wurde nun rechtzeitig zum Beginn der „Heizperiode“ den Wertinger Floriansjüngern übergeben.
„Der Kaminkehrersatz hilft den Feuerwehrleuten bei den ersten Maßnahmen für einen Kaminbrand“, so...
Asbacher Feuerwehr gab zur neuen Tragkraftspritze einen Zuschuss
Asbach
Zu der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Asbach konnte Vorstand Johann Haas neben den Mitgliedern, Bürgermeister Georg Keis, Ehrenkommandant Helmut Probst sen., Kreisbrandmeister Olaf Dehlau und Gemeinderat Ulrich Reitenberger begrüßen. Zuvor fand in der Asbacher Kirche ein Gedenkgottesdienst für alle verstorbenen...
Im Gasthof Hirsch in Ichenhausen gab es für die Feuerwehren im Landkreis Günzburg Informationen über den Sachstand, die Leistungsfähigkeit und den Nutzen der Digitalen Funktechnik.
Nach der Begrüßung durch Landrat Hubert Hafner und Staatsminister a. D. Alfred Sauter legte Staatssekretär Gerhard Eck die Beweggründe für die Umstellung auf die Digitale Funktechnik dar.
Besonders der Waldbrand am Thumsee nahe Bad...
Hochwasser auch in Wertingen
Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Wertingen und der THW haben vorbildliches geleistet. Lob aus aller Munde, denn das rasche eingreifen verhinderte vieles. Dass auf unsere Feuerwehren Verlass ist, bewissen die Wehrmänner bei jeglicher Situation. Unser Bild entstand in der Wertinger Tochtermann Strasse, wo die Laugna und der Bliensbach den Anwohnern viel Wasser brachte und Keller und...
Veränderungen in der Bocksberger Feuerwehr
Gemeinderat Wolfgang Häußler wird neuer zweiter Vorstand
Bocksberg Einige personelle Veränderungen gab es in der Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bocksberg. Während die beiden Kommandanten Leonhard Gutmayr und Andreas Friegl jun. für weitere sechs Jahre gewählt wurden, konnte in der Vorstandschaft ein neuer zweiter Vorstand und Kassierer gewählt werden.
Vorstand...
Osterode (bj). Alle Feuerwehren im Landkreis Osterode, aber auch alle Hilfsorganisationen und der Rettungsdienst sind 16. Februar 2013, um 10 Uhr, aufgefordert an einer Demonstration zum Erhalt der Feuerwehrtechnischen Zentrale und der Feuerwehreinsatzleitstelle in Osterode teilzunehmen.
Nachfolgend: Der Aufruf des Kreisfeuerwehrverbandes Osterode zur Demonstration und Kundgebung Erhalt FTZ u. FEL
Liebe Kameradinnen...
Seit mehr als 30 Jahren werden von der Feuerwehrinspektion im Januar sogenannte Gruppenfahrten für aktive und ehemalige Feuerwehrdienstleistende und deren Angehörige durchgeführt. Die Witwen von Feuerwehrdienstleistenden können ebenfalls an den Fahrten teilnehmen. Für 2013 wurde im Feuerwehrerholungszentrum Bayrisch Gmain der Termin 12. Januar bis 19. Januar reserviert.
Damit diese gute Tradition der Gruppenfahrten...
Die Erdbeerfelder bei Gestorf sollten demnächst mit Stroh ausgelegt werden, damit das Pflücken wieder sauber und einfach ist.
Am gestrigen Abend und in der vergangenen Nacht gingen am Rande der Felder über hundert dafür vorgesehe Stroh-Rundballen in Flammen auf.
Vier Feuerwehren waren mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Später wurde noch das THW hinzugezogen, wie aus einem anderen Beitrag...
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Freitag, 30.12.2011, 01:23 Uhr
Nachts in tiefen Lagen Wind- und Sturmböen, vereinzelt bis Bft 9. Im
Bergland schwere Sturmböen und verbreitet Schneefall. Örtlich mehr
als 15 cm Neuschnee und starke Schneeverwehungen.
Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden
bis Freitag, 30.12.2011, 21:00 Uhr:
Am Rand eines...
Grafrath: Einsatzstelle | Die Helfer der Feuerwehren Grafrath und Inning, das Technische Hilfswerk aus Fürstenfeldbruck sowie diverse Rettungswägen des BRK, der Malteser und der Johanniter wurden zu einem schweren Verkehrsunfall in der Brunnleitenstrasse in Grafrath gerufen.
Ein LKW-Fahrer erlitt am Steuer einen Herzinfarkt und überrollte zwei Fußgänger. Ein entgegenkommendes Auto konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem LKW.
Es...
gefunden auf suedkurier.de - St.Georgen (Artikel lesen) Sankt Georgen im Schwarzwald: In Peterzell ging am heutigen Morgen die Lagerhalle eines Sägewerks an der B33 in Flammen auf. Die Feuerwehren sind im Großeinsatz. Auch der Berufsverkehr zwischen Villingen und St. Georgen wird davon betroffen sein.
gefunden auf Wiesbaden112.de (Artikel lesen) Wiesbaden: Ein langwieriger Brand forderte am Samstag die Idsteiner Feuerwehren. In einer Behindertenwerkstatt geriet ein Korken-Lager in Brand. Über 80 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz. Bereits in den vergangenen Tagen war es auf dem Gelände zu Vandalismus und Brandstiftungen gekommen. Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Idstein um 14:49 Uhr zu einem...
Gersthofen: Industriepark | Am Freitag, 29. Juli 2011, findet um 16:30 Uhr im Industriepark Gersthofen eine Großübung der Werkfeuerwehr in Zusammenarbeit mit externen Feuerwehren statt.
An der Einsatzübung beteiligen sich unter anderem die Freiwilligen Feuerwehren Gersthofen, Langweid, Neusäß und Dinkelscherben sowie die Werkfeuerwehr der Firma Huntsman in Langweid. Zu den Einsatzkräften zählen auch das BRK Gersthofen und die Werksärztliche Abteilung...
gefunden auf Neue Westfälische - Gütersloh (Artikel lesen) Gütersloh: Rheda-Wiedenbrück (brm). Zu einem Ammoniak-Unfall kam es am Freitagabend beim Fleischverarbeiter Tönnies in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh. Nach ersten Meldungen von der Unglücksstelle sollen vier Menschen verletzt sein. Das Werk ist komplett abgesperrt. Die Feuerwehren und Rettungsdienste sind mit zahlreichen Rettungswagen vor Ort. Auf dem...
gefunden auf Reutlinger General-Anzeiger - Neues aus dem Bereich "Region Reutlingen" (Artikel lesen) Reutlingen: Der lichterloh brennende Schuppen war nicht mehr zu retten.
FOTO: Jürgen Meyer
NEHREN. Ein Großfeuer in einem schlecht zugänglichem Hanggelände hat in der Nacht zum heutigen Donnerstag die Feuerwehren von Nehren, Mössingen und Dußlingen gefordert. Im Kirschenfeld, zwischen Nehrener Bahnhof und der...
gefunden auf Wiesbaden112 ...Blaulicht-News aus Deiner Stadt! (Artikel lesen) Wiesbaden: (me) Ein Großbrand einer Aldi-Filiale in Ober-Olm sorgte am Sonntagmorgen in Ober-Olm für großes Aufsehen. Vier Feuerwehren bekämpften den Brand, der erst nach rund drei Stunden gelöscht war. Der Sachschaden wird derzeit auf zwei Mio. Euro geschätzt. Gegen 4:30 Uhr meldete ein Anrufer eine massive Rauchentwicklung und Flammen am...
gefunden auf Wiesbaden112 ...Blaulicht-News aus Deiner Stadt! (Artikel lesen) Wiesbaden: (me) Der Brand einer Lagerhalle eines Weinguts in Mainz-Kostheim sorgte am Mittwochabend für einen Großalarm der Berufsfeuerwehr und mehrerer Freiwilliger Feuerwehren. Mit insgesamt neun Rohren konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnanwesen und einen Gastank verhindert werden. Gegen 21:45 Uhr erreichten die Leitstelle in Wiesbaden...