Hannover: Haus der Region | Zukunftsthemen wie die Ausbildungssituation an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) sowie notwendige Investitionen in die Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren bestimmen die Führungskräftetagung der 20 Stadt- und Gemeindefeuerwehren sowie 206 Ortsfeuerwehren der Region Hannover mit fast 300 Teilnehmern.
Am Sonnabend, den 18.11.2017 fand im Haus der Region die „Große Dienstbesprechung...
Hannover: Regionshaus | Regionspräsident Hauke Jagau brachte es in seinen Grußworten vor den über 300 Brandmeistern und Stellvertretern auf den Punkt: „Die Flüchtlingsströme wären ohne die wichtige Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren und die anderen Hilfsorganisationen nicht zu bewältigen.“ Damit ging er auf eines der zentralen Themen der Dienstbesprechung der Regionsfeuerwehr ein, zu dem Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing und der Leiter der...
Hannover: Regionshaus | Die Freiwillige Feuerwehren der Region Hannover sind weiter gut aufgestellt, beklagen aber die prekäre Lage bei der Zuteilung von Lehrgängen an der NABK und gehen zusammen mit den anderen niedersächsischen Feuerwehren mit der Imagekampagne „Ja zur Feuerwehr“ gegen die Folgen des demografischen Wandels an.
Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing, seit fast einem Jahr nun im Amt, konnte auf der heutigen Dienstbesprechung der...
Am vergangenen Wochenende übte die 2. Regionsfeuerwehrbereitschaft in Hoya.
Das diesjährige Szenario: Die Feuerwehren der Grafschaft Hoya befanden sich bei einem Feuer in Eystrup im Einsatz. Zu deren Ablösung wurde die Regionsfeuerwehrbereitschaft anfordert.
Vom vereinbarten Sammelpunkt der einzelnen Feuerwehren aus der Region Hannover im Industriegebiet Letter ging es in der Kolonne weiter nach Bruchhausen-Vilsen. Auf...
Salzhemmendorf: Hüttenstollen | Die diesjährige Übung der 2. Regionsfeuerwehrbereitschaft stellte die beteiligten Feuerwehren vor besondere Aufgaben. Im Besucherbergwerk Hüttenstollen kam es zu einem Abbruch in einem Stollen. Eine Besuchergruppe mit 10 Personen wird vermißt. Der Stollen ist stark verqualmt, bzw voller Staub. Die zweite Aufgabe war ein Waldbrand in einem schwer zugänglichen Gebiet und dazugehörig der Aufbau einer Wasserversorgung über eine...
Garbsen: Rudolf-Harbig-Halle | Die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren der Region Hannover haben am Sonnabend im Garbsener Ortsteil Berenbostel die Weichen für die Zukunft gestellt, in dem sie als Nachfolger des Ende 2013 aus dem Amt scheidenden Regionsbrandmeisters Bernd Keitel (Wennigsen) den Wennigser Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Mensing wählten. Wahlberechtigt waren die 20 Stadt- bzw. Gemeindebrandmeister sowie die 208 Ortsbrandmeister der...
Hannover: Feuer- und Rettungswache 2 | „FEUERWEHR – UNVERZICHTBAR“ – so lautet das Jahresmotto der niedersächsischen Feu-erwehren für 2012. Das gilt natürlich auch für die Feuerwehren in der Region Hannover, zu denen 225 Ortsfeuerwehren, 10 Werkfeuerwehren und die Berufsfeuerwehr Hannover gehören. Dies betonte auch der Vorsitzende des Feuerwehrverbandes Region Hannover Bernd Keitel im Rahmen der Delegiertenversammlung vor über 200 Delegierten und Gästen....
Garbsen: Rudolf-Harbig-Halle | Einsätze und Neuerungen, Ausbildung und Unfallverhütung, Notfallseelsorge und „Kinderfinder“ sind die Themen der rund 300 Führungskräfte der Feuerwehren der Region Hannover
Regionsbrandmeister Bernd Keitel (Wennigsen) konnte bei der jährlichen Dienstbesprechung aller
Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister sowie ihrer Stellvertreter der 20 Städte und Gemeinden der Region Hannover 328 Kameraden und Gäste begrüßen. In...