Laatzen: Feuerwehr Laatzen | Die Stadtfeuerwehr Hemmingen hatte die Möglichkeit an der Heißausbildug in einer Brandsimulationsanlage in Laatzen teilzunehmen.
Ein gut drei Minuten langes Video zeigt einen kurzen Einblick in die schweißtreibende Übung.
Klick zum Video
Hier geht es zu der offiziellen Pressemitteilung von der Stadtfeuerwehr Laatzen.
Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Laatzen für die Ausbildung und...
Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht. Nachdem Drehleitereinsatz und der ausgelösten Brandmeldeanlage in Hiddestorf am Sonntagmorgen (26.07.2015)folgten drei weitere Einsätze für die Ortsfeuerwehr Arnum.
Um 14:14 Uhr wurden die Ehrenamtlichen zu einem eingeklemmten Hamster in einem Kellerschacht gerufen. Der Hamster war jedoch beim Eintreffen der Einsatzkräfte nicht eingeklemmt und es waren keine weiteren Tätigkeiten der...
Flächenbrand im Naturschutzgebiet Sundern in Arnum
Im Naturschutzgebiet Sundern am Arnumer Ortsausgang brannte am Mittwochnachmittag am Feldwegrand (Weiterführung der Straße „Im Sundern“) eine ca. 30 m² große Fläche. In der Mitte stand ein ca. 4 m hoher abgeholzter Baum, der ebenfalls Feuer fing. Um 15:17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Arnum alarmiert. 15 Einsatzkräfte in zwei Fahrzeugen eilten zur Einsatzstelle. Zwei...
Nebelmaschine sorgt für realitätsnahe Bedingungen
Im Rahmen des Dienstes der Gruppe Liecke übte ein Teil der Feuerwehr am Montagabend das Vorgehen bei Bränden in einer Scheune. Ein Landwirt und Feuerwehrkamerad stellte netterweise seinen Hof zur Verfügung. 18 Feuerwehrfrauen und –männer fuhren mit den zwei Fahrzeugen den landwirtschaftlichen Hof im Häge an. Beim Eintreffen der Rettungskräfte zog bereits starker Qualm aus der...
Bauwagenbrand und Rettung verletzter Person aus schwieriger Lage
22 Jahre. Das war das Durchschnittsalter der Feuerwehrleute bei dem jüngsten Übungsdienst. Das Löschgruppenfahrzeug (LF 8) ist mittlerweile 24 Jahre alt und damit älter als die meisten der 15 anwesenden Mitglieder. Auch wenn die Jungen wenig Erfahrung haben, wurden mit Köpfchen alle Einsatzübungen erfolgreich gemeistert.
Im Rahmen des Gruppendienstes der...
Zwei Einsätze - Relativ ruhiger Jahreswechsel für die Stadtfeuerwehr Hemmingen
Der Jahreswechsel verlief für die Feuerwehren aus der Stadt Hemmingen relativ ruhig, lediglich die Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld musste zweimal ausrücken.
Am Silvesterabend wurde die Feuerwehr um 20:25 Uhr alarmiert. Gemeldet war eine brennende Holzfassade an einem Wohnhaus am Flinsberger Weg in Hemmingen-Westerfeld. Die Ehrenamtlichen...
„Wasser Marsch“ schallte es über die Anlage und kurze Zeit später prasselten aus insgesamt vier Rohren mehrere Tausend Liter Wasser pro Minute auf den Teich in Harkenbleck.
Der massive Einsatz von Löschwasser wurde im Rahmen der Truppmann II - Ausbildung an den Teichen einer Fischzucht in Harkenbleck geübt.
Die Truppmann II- Ausbildung müssen alle Kameradinnen und Kameraden, die den Truppmann I – Lehrgang erfolgreich...
Wegen einer unklaren Rauchentwicklung in der Nähe des Friedhofes wurden die Ortsfeuerwehren Devese, Hemmingen-Westerfeld und Wilkenburg alarmiert.
Nach der ersten Lageerkundung wurde festgestellt, dass in der nahegelegenen Kleingartenkolonie Gartenabfälle verbrannt wurden.
Nach kurzer Rücksprache wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken
PRESSEMITTEILUNG STADTFEUERWEHR HEMMINGEN, 22.03.2014
Am Sonnabend, den 22.03.2014 um 17:14 Uhr, wurde die Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld zu einem PKW-Brand in die Max-von-Laue Straße gerufen.
Ein BMW 730D hatte Feuer gefangen, die Insassen konnten sich noch rechtzeitig unverletzt in Sicherheit bringen. Das Feuer breitete sich so schnell aus, dass der PKW vollständig ausbrannte und nicht mehr zu retten war. Drei...
PRESSEMITTEILUNG STADTFEUERWEHR HEMMINGEN
Auch die Ortsfeuerwehren Hemmingen-Westerfeld und Devese mussten in der einsatzreichsten Nacht des Jahres zu zwei Einsätzen ausrücken.
Um 01:47 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Devese zu einem Papierkorbbrand in die Alfred-Bentz-Straße alarmiert. Vier Einsatzkräfte löschten den brennenden Papierkorb mittels eines HighPress-Löschers ab und konnten daraufhin den Einsatz beenden....
• Zu ihrer eigenen Sicherheit bitten wir Sie Hydranten von Eis und Schnee freizuhalten (weitere Informationen siehe: www.ffharkenbleck.de).
• Kaufen sie frisches Grün, da trockene Kränze und Bäume leichter brennen. Den Weihnachtsbaum nach dem Kauf draußen lagern, damit er länger frisch bleibt.
• Den Adventskranz mit einer Glasplatte oder Porzellan unterlegen.
• Verwenden sie für den Weihnachtsbaum einen stabilen...
Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats wurden sämtliche Ortsfeuerwehren zum Seniorenpflegeheim Sozialkonzept "Im Rosenpark" alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte wurden von Mitarbeiten an der Einsatzstelle informiert, dass es in einer Küche im 2. Obergeschoss des Gebäudes brennen soll.
Im Laufe der weiteren Lageerkundung stellte es sich heraus, dass in der betroffenen Küche Fett in einem Topf so stark erhitzt wurde, dass es...
Die Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld wurde am frühen Mittwoch Abend zu zwei Containerbränden gerufen.
Zunächst lautete die Alarmierung, dass ein Altkleidercontainer an der Bushaltestelle Börie brennen würde.
Noch während der Anfahrt zu dieser Einsatzstelle erhielten die Einsatzkräfte die Meldung, dass ein Altpapiercontainer in der Straße Im Dorffeld brennen würde.
Nachdem zunächst an den zuerst gemeldeten Container...
Zu einem unklaren Brangeruch wurde die Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld zur örtlichen Buchhandlung alarmiert.
An der Einsatzstelle konnte die Ursache schnell gefunden werden.
Ein defektes Vorschaltgerät einer Leuchtstofflampe verursachte den Brandgeruch.
Eine Elektrofachkraft unter den Einsatzkräften der Feuerwehr klemmte die defekte Leuchtstofflampe ab und der Einsatz wurde beendet.
PRESSEMITTEILUNG STADTFEUERWEHR HEMMINGEN
Brandgeruch in Hemmingen-Westerfeld und lange Ölspur in Harkenbleck
Am Samstag, den 02.11.2013 wurde um 10:53 Uhr die Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld zu einem unklaren Brandgeruch in einem Geschäft in die Deveser Straße gerufen. Die vermutliche Ursache für den Brandgeruch war ein technischer Defekt. Drei Einsatzkräfte kontrollierten die Elektrik, jedoch konnten sie...
In einer Küche eines Wohnhauses in Hemmingen-Westerfeld sollte ein Gasherd brennen.
Bei der ersten Lageerkundung wurde festgestellt, dass es sich bei dem Herd um einen Elektroherd handelte. Laut Angaben der Mieter gab es eine leichte Stichflamme im Bereich der Installation.
Als Sofortmaßnahme wurde die Stromversorgung im Bereich der Küche unterbrochen.
Weitere Maßnahmen mussten durch die Feuerwehr nicht durchgeführt...
Eine Geburtstagsfeier fand ein jähes Ende, da eine Spülmaschine Feuer fing.
Mehrere Personen verließen darauf hin das Haus.
Die erst eintreffenden Einsatzkräfte verlegten eine Schlauchleitung bis vor das Gebäude und gingen unter schwerem Atemschutz in das verqualmte Gebäude vor.
Mit gezielten Wasserstößen aus einem Hohlstrahlrohr wurden die offenen Flammen schnell gelöscht.
Unterdessen wurden die Geburtstagsgäste im...
Eigentlich sollte die Brandmeldezentrale der KGS Hemmingen aufgrund von Wartungsarbeiten auflaufende Alarme nicht weiter schalten.
Vermutlich durch einen Technischen defekt wurde ein durch die Techniker ausgelöster Alarm trotzdem zur Einsatzleitstelle durchgeschaltet.
Gemäß Alarmplan wurde darauf hin Stadtalarm für alle Ortsfeuerwehren und eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr ausgelöst.
Vor Ort wurde dann nach...
Der Fahrer eines PKW bemerkte Rauch aus dem Motorraum seines Fahrzeuges aufsteigen.
Er stellt den Wagen in einer Parkbucht am Kirchdamm ab und rief die Feuerwehr.
Die anrückenden Einsatzkräfte konnten etwas brennende Motorraumverkleidung feststellen und entfernten diese.
Vermutlich gelangte die Verkleidung durch einen Maderschaden auf den heißen Auspuffkrümmer und entzündetet sie.
Durch den Feuerwehreinsatz musste der...
Zu einem kuriosen Einsatz wurde die Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld am Montagabend gerufen.
Während der Nachbesprechung des vorangegangenen Übungsabends alarmierte die Einsatzleitstelle zu einem Containerbrand im Gewerbegebiet Hemmingen-Westerfeld.
Als das Löschgruppenfahrzeug an der Einsatzstelle ankam, staunte die Besatzung nicht schlecht.
In einer Schubkarre brannte ein Stapel Holz.
Mithilfe des...
PRESSEMITTEILUNG 19/2013
Alarmierung: 03.05.2013 / 17:40 Uhr
Gerade noch rechtzeitig konnten die Besitzer von Pferden und die sechs Ortsfeuerwehren der Stadt Hemmingen sowie der Ortsfeuerwehr Laatzen ein Großfeuer abwehren.
Ein Misthaufen brannte und drohte auf die anliegende Scheune überzugreifen. Die Besitzer brachten ihre Pferde in Sicherheit und nahmen erste Löschversuche vor.
Nachdem die Feuerwehren in...
Alarmierung: 09.03.2013 / 03:45 Uhr
In der Nacht auf Samstag rückten knapp 100 Einsatzkräfte zu einem dramatischen Einsatz nach Arnum aus. Gemeldet war ein Feuer im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses an der Straße „Hohes Feld“, in dem sich noch Personen befanden.
Mehrere Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Hemmingen wurden zur Menschenrettung und zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Durch das Aufbrechen der Haustür, über...
Pressemitteilung 08/2013 - Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck
Alarmierung: 05.02.2013 / 23:02 Uhr
Am späten Abend wurden die Feuerwehren der Stadt Hemmingen nach Arnum zu einem Schornsteinbrand alarmiert.
Ein Feuer konnte nicht bestätigt werden, sodass die Einsatzkräfte aus den umliegenden Stadtteilen relativ schnell aus dem Einsatz entlassen wurden.
Die FF Arnum überprüfte gemeinsam mit dem Schornsteinfeger noch einmal...
Pressemitteilung 4/2013
Am Montagabend, den 07.01.2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck um 19:29 Uhr nach Arnum zu einem Zimmerbrand gerufen. Mit zwei Fahrzeugen erreichten wir gemeinsam mit den anderen Hemminger Wehren die Einsatzstelle. Jedoch konnte schon bereits nach wenigen Minuten “Feuer aus” gemeldet werden. Zu der Brandursache und dem Sachschaden werden aus rechtlichen Gründen zur Zeit keine Angaben...
Um 00:22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck per Meldeempfänger und Sirene zu einem Carportbrand nach Arnum alarmiert.
Bei unserer Ankunft mit dem vollbesetzten Löschgruppenfahrzeug (LF 8) und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) hatte die FF Arnum die Lage unter Kontrolle, sodass wir nicht tätig werden mussten. Doch kurz darauf wurde eine Rauchentwicklung auf einem Spielplatz in Arnum gemeldet. Gemeinsam mit den...