Festzug (121)
Nördlingen: Innenstadt | Am Samstag den 18. Juni bewegte sich der Festzug von Löpsinger Straße in Richtung Kaiserwiese. Ich positionierte mich am Brunnen vor dem Daniel um die besten Bilder zu machen.
Der Umzug begann mit Oldtimer Motorräder, Fahrräder, Traktoren und Autos. Danach kamen Festwagen, Musikkapellen, Fußgruppen Braureigespanne, historische Gruppen, Trachtengruppen, Feuerwehren und Sportvereine aus ganzen Landkreis, angrenzenden Baden...
Reichling: Festzelt in Reichling | 2000 Teilnehmer werden zum großen Festzug durch Reichling erwartet, wenn der Bezirksverband Lech-Ammersee sein 48. Bezirksmusikfest feiert.
Daneben findet der oberbayerische Bezirkslandjugendtag statt. 35 Musikkapellen, zahlreiche Festwägem und Landdjugendgruppen werden durch ein festlich geschmücktes Dorf ziehen.
Nach dem Festzug spielt der Jugendmusikverein Pürgen zur Unterhaltung auf, der im Jahr 2020 das 49....
Dinkelsbühl: Innenstadt | Das historische Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl geht noch bis 22. Juli 2018
Ich war am Sonntag den, 15. Juli da und habe Schwedenlager und Festzug angeschaut und fotografiert.
weitere Information:
https://www.kinderzeche.de/programm-2018/
Korbach: Altstadt | Endspurt für den sonnenverwöhnten HESSENTAG 2018 in KORBACH...:
Es werden wohl überhaupt nicht viele myheimat-Besucher Zeit finden, länger im Internet zu stöbern... - bei diesem Sommerwetter und dem aktuellen, wunderbaren Hessentag direkt vor der Haustür...
Trotzdem soll die kleine Serie mit Bildern des Hessentages 1997 mit dieser Folge fortgesetzt werden, man kann ja auch später noch einmal stöbern...
Und wie...
Korbach: Altstadt | In wenigen Wochen, zwei sind es ab Christi Himnmelfahrt nur noch, wird er losgehen: der Hessentag 2018.
Einundzwanzig Jahre hat es gedauert, bis er jetzt zurückkehren darf in die Kreis- und Hansestadt Korbach.
Endlich - "...goldrichtig".
Nach der Hessentagswoche in Frankenberg/Eder 1989, dem eben erwähnten Fest in Korbach 1997 sowie der großen Feier in Bad Arolsen 2003 wird das "Fest der Hessen" zum vierten Mal zu Gast...
Königsbrunn: Bürgermeister-Wohlfarth-Straße | Ich bin begeistert, wie viele Menschen mobilisiert werden konnten die beim großen Jubiläumsfestzug durch die Königsbrunner Straßen gezogen sind. Die vielen vielen Zuschauer am Straßenrand konnten über 80 Vereine und Organisationen aus Königsbrunn sowie aus den Städten und Gemeinden des Begegnungslandes - teils mit kreativen Festwagen, Pferdekutschen oder auch als Fußgruppe - bewundern und zujubeln.
Ob klein ob groß, ob jung...
Festzug durch die Stadt Landau
Ähnliche Themen zu "Festzug"
Die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen ist auch öfters im italienischen Radio zu hören.
„Lieber Manfred, Du und Deine Wertinger sind in meiner wöchentlichen Blasmusiksendung gar nicht selten vertreten. Das liegt daran, dass Du gleich eine ganze Reihe hörenswerter CDs veröffentlicht hast“ schrieb der Bozener Komponist, Landeskapellmeister und Rundfunkmoderator Gottfried Veit zuletzt an den Wertinger Musikdirektor...
Dinkelsbühl: Innenstadt | Ohne Zweifel eine der Farbenprächtigsten Feste in Deutschland ist Kinderzeche in Dinkelsbühl. Dinkelsbühler Bürger aller Generationen feiern die Geschichte, dass ein Kindermädchen (Kinderlore) mit einer Gruppe von Kindern vermochte, was alle Ratsherren nicht schafften: Während des Dreißigjährigen Krieges die schwedischen Eroberer davon abzubringen, die Stadt zu zerstören und auszuplündern. Ich war am letzten Tag dort und...
Rauschenberg: Marktplatz Rauschenberg | Die große Feier liegt nun einige Tage hinter uns. Auf der Internetseite der Stadt Rauschenberg wird eindrucksvoll, toll über dieses Fest berichtet. Herr Näther hat hier sehr gute Arbeit geleistet.
Deshalb möchte ich nicht wie über die 700 und 725 Jahrfeier sehr ausführlich berichten. Ich habe aus meinen Fotos einige ausgesucht, unter dem Motto "Kinder, Frauen, Männer'". Die ausgesuchten Bilder sollen nicht repräsentativ...
20-jähriges Jubiläum des Kirchen- und Frauenchores Rauschenberg
Manchmal ist ein Neubeginn zur rechten Zeit genau das Richtige. Der Kirchen- und Frauenchor Rauschenberg wagte vor 20 Jahren diesen Schritt. Was sollte man auch anderes tun, wenn in einem gemischten Chor sich die Anzahl der Männer immer mehr verringert. Es gab nur zwei Möglichkeiten: aufhören oder was Neues beginnen. Frauen gab es ja genug, ein Chorleiter wurde...
Laatzen: Gleidingen | Der Ausmarsch des Schützenvereins Gleidingen von 1928 e. V. fand dieses Jahr am Pfingstsonntag (15.05.2016) statt, der durch die Eisheiligen geprägt war. Sie zeigten sich zwar zunächst gnädig und schickten bei mäßigen Temperaturen Sonne und Wolken, die mit ein Grund für die fröhliche Grundstimmung im Dorf waren. Der andere war der Festzug selbst, der farbenfroh und zumeist melodisch laut daher kam. Auffallend waren die vielen...
Obermeitingen: Festzelt | Ausrichter: Musikverein Obermeitingen
11.00 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein St. Willibald (A);
14.00 Uhr: Gemeinschaftschor und Festzug
15.00 Uhr: Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Denklingen;
18.00 Uhr: Sommersound mit der "Blasband Ansatzlos"
Rauschenberg: Schmaleichertorstraße | Der Festzug war der Abschluss dieser tollen Jubiälumsfeier. Er fand genau eine Woche nach dem stehenden Festzug statt und wieder ein Höhepunkt. Viele Gruppen, Vereine, Musikzüge haben mitgewirkt. Wieder einmal war auch die Geschichte der Stadt ein beherrschendes Thema.
Worte spiegeln nicht das wieder, was den staunenden Zuschauern gezeigt wurde. Deshalb will ich hier auch auf Einzelheiten verzichten. Schauen Sie sich die...
Rauschenberg: Altstadt | Für mich waren stehende Festzüge immer etwas Besonderes. Das was mich interessierte, konnte ich mir in aller Ruhe anschauen.
Ein stehender Festzug in Rauschenberg war sicher eine außerordentliche Veranstaltung und ich war neugierig, wie das werden wird. Der Festausschuss hatte die Vereine gebeten, sich zu beteiligen. Die Vereine erhielten auch den Hinweis, dass dies eine gute Gelegenheit ist, Geld zu verdienen und die...
Battenberg (Eder): Marktplatz | Dies sind Eindrücke vom Festzug am 23.08.2015.
Das Battenberger Heimatfest richtet in diesem Jahr der Musikzug Battenberg aus, der in diesem Jahr 65 Jahre jung wurde.
Twistetal: Mühlhausen | Im Twistetaler Ortsteil Mühlhausen fand vom 09. bis zum 13. Juli nach sieben Jahren Pause wieder das Freischießen statt.
Mit der Aufführung des "großen Zapfenstreich" vor der Mühlhäuser Kirche begann am Donnerstag gegen Mitternacht das große Heimatfest. Bei diesem würde das scheidende Schützenkönigspaar Karl-Heinrich und Anja Will würdevoll von ihrem Amt verabschiedet.
Am Freitag wurde dann der neue Mühlhäuser...
Rain: Innenstadt | Am Samstag den 11. Juli 16:50 Uhr begannen am Böllerschützen mit dem Einschießen zur Eröffnung des Festzuges mit den Vereinen und Gästen.
Punkt 17:00 Uhr begann der gemeinsame feierliche Einmarsch mit den Ehrengästen, Stadtrad, städt. Kindergärten, Vereine und Fahnenabordnungen, Stadtkapellen Rain und Marxheimer Musikanten. Die Route des Festumzugs ging vom Schwabentor über die Hauptstraße, Neuburger Straße und zurück bis...
Türkheim: Schlossplatz | Ein unterhaltsames Wochenende konnten die Besucher in Türkheim erleben: Das Herzogsfest – es findet alle 5 Jahre statt - bei freiem Eintritt bot das Herzogfest im Markt Türkheim ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie. Gaukler, Spielleute, Artisten, barocke Reiter, Theater, Tanz und über 13 alte Handwerksberufe trugen dazu bei, dass der Besuch in Türkheim einzigartig wurde. Und für das leibliche Wohl sorgten die...
Rauschenberg: Schmaleichertorstr. 12 | Stell‘ dir vor, es ist ein Weckruf und niemand wird wach. So ähnlich ist es wohl am Sonntag, dem 3. Juli 1966 zugegangen. Die Oberhessische Presse berichtete wie folgt: „Der Weckruf vom Turm des Rathauses kam für die meisten am Sonntag morgen jedoch zu früh, denn um sieben Uhr hatte die Nacht für sie kaum begonnen“. Beim Beginn des Platzkonzertes vor dem Rathaus war auch der letzte Rauschenberger wach und das Fest ‚konnte...
Laatzen: Rethen | Das jährliche Rethener Großereignis - der Schützenausmarsch - fiel in diesem Jahr auf den 11. August, selbstverständlich einem Sonntag. Das Wetter war ideal: Zwar bewölkt, doch kein Regen, weder zu warm noch zu kalt. Also gute Voraussetzungen sowohl für die Schützen als auch für die Zuschauer, die in diesem Jahr - so schien es mir – zahlreicher als sonst dem bunten Festumzug zuwinkten. Die Stimmung bei den meisten...
Wetzlar: Wetzlar | Die Festzugstrecke führte beim Hessentag in Wetzlar vom Schillerplatz in der Altstadt durch enge Gassen bis zur Lahnbrücke an der Hausertorstraße. Von dort ging es auf den Karl-Kellner-Ring, der statt schöner Altstadtkulisse nur ein hässliches Umfeld bot. Dafür gab es auf der breiten Straße durch die Neustadt reichlich Platz. Besonders auf dem Stück vor der Ehrentribüne, welche nahe der Lahnbrücke stand, konnte man sich ohne...
Donauwörth: Reichstraße | Festzugbilder des Schwäbischwerder Kindertages vom 17.07.2013
Fast 1000 Kinder zogen in historischen Gewändern durch die Stadt Donauwörth.