Festumzug (312)
Mit dem ‚Weckruf‘ der Alphornbläser der Stadtkapelle Neusäß begann am 1. Mai das ganztägige Fest rund um die Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim. Nach über zweijähriger Sanierung erstrahlt diese nun wieder in ihrem vollen Glanz. Dies wurde gebührend gefeiert. Zum Auftakt formierte sich ein Festumzug zur zünftigen Musik der Stadtkapelle mit den Fahnenabordnungen der Neusässer Feuerwehren und Vereine, der freudig...
Bildergalerie zum Thema Festumzug
Festumzug, Führungen, Ausstellung und mehr
Nach über zweijähriger aufwändiger Sanierung erstrahlt die Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim nun wieder in ihrem vollen Glanz und kann der Öffentlichkeit nun nach dieser längeren Abstinenz wieder zugänglich gemacht werden. Dies will die Stadt Neusäß gebührend mit der Dorfgemeinschaft Schlipsheim feiern, und zwar am Sonntag, den 1. Mai.
Zum Auftakt gibt es einen...
Nach über zweijähriger aufwändiger Sanierung erstrahlt die Kapelle St. Nikolaus von Tolentino nun wieder in ihrem vollen Glanz. Dies will die Stadt Neusäß gebührend mit der Dorfgemeinschaft Schlipsheim feiern, und zwar am
Sonntag, den 1. Mai 2022.
Im Herbst 2019 schlossen sich die Türen der denkmalgeschützten Kapelle in der Schlipsheimer Mitte, ursprünglich Schlosskapelle und seit 1821 nun im Besitz der Gemeinde bzw....
Hannover: Wülfel | Vor 25 Jahren feierte die Ortswehr Wülfel ihr 100. Jubiläum. Unbestrittener Höhepunkt der mehrtägigen Festivitäten: Der große Festumzug durch die Straßen des Stadtteils am 5. Juni 1994. Neben Abordnungen von befreundeten Freiwilligen Feuerwehren aus dem Umkreis und örtlichen Vereinen rollte im langen Zug auch etwas ganz Besonderes seit langer Zeit erstmals wieder über das Pflaster. Eine Pferdekutsche mit einer uralten...
Die Abteilung RSG des TSV Gersthofen blickt auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr 2019 zurück
Obwohl die meisten Wettkämpfe des Leistungs- und Breitensportbereichs der Abteilung RSG getrennt voneinander stattfinden, gab es doch in diesem Jahr die eine oder andere Veranstaltung, die zusammen gemeistert wurde. So standen wieder die traditionellen Stadtmeisterschaften auf dem Programm, bei dem über 70 Gymnastinnen der...
Hab ein paar Bilder vom Schützen- und Trachtenumzug in München geschossen. Anschließend ging´s nicht auf die Wies´n sondern brav nach Hause um die Serie für Euch vorzubereiten und hochzuladen - Viel Spaß
Ähnliche Themen zu "Festumzug"
Nördlingen: Innenstadt | 13. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen
6. bis 8. September
Eine Stadt erlebt ihre Geschichte
Schirmherr:
Ministerpräsident
Dr. Markus Söder
Zum Schauen und Staunen:
• prächtige historische Lager
• mittelalterliche Musik und Tanz
• historisches Messetreiben
• historischer Handwerkerhof
• Rieser Markttreiben „anno dazumal“
• Lustbarkeiten für die Kleinen
• Speisen und Getränke nach alten Rezepten
-...
Augsburg: Ulmer Str. | In Augsburgs Stadtteil Oberhausen fand heute der herbstliche Marktsonntag statt - 2 sind jährlich genehmigt - hier ein paar Impressionen vom Festumzug zur Eröffnung.
Augsburg: Augsburg, Plärrer | In diesem Jahr war das Wetter zum Plärrer-Umzug wieder wunderschön. Eine große Anzahl an Parteien, Vereinen und Organisationen nahmen daran teil.
Thierhaupten: Festplatz Thierhaupten | 53. Festwoche in Thierhaupten war von 13. bis 18. August. Da an dieser Woche einige groß Veranstaltungen in Umgebung waren konnte ich nur den sehr schönen Festumzug fotografieren. Bei herrlichem Wetter gab es am letzten Tag am Sonntag den, 18. August in Thierhauptener Festwoche den alljährlich stattfindende Festumzug. Angeführt wurde der Festzug an die 80 Gruppen von der Musikkapelle Thierhaupten (Original D´Lechtaler),...
Bad Sulza: Thüringer Weintor | Am Samstag, den 17.08.2019, fand in Bad Sulza der traditionelle Festumzug unter dem Motto „Bad Sulza wanderbar“ statt.
Am Sonntag wurde dann um 15 Uhr Julia Peter zur Thüringer Weinprinzessin 2019/20 gekrönt. Die neue Prinzessin ist 22 Jahre jung, kommt aus Apolda und ist Rechtspflegerin am Amtsgericht.
Hier sind ein paar Festumzugsimpressionen ...
Thierhaupten: Innenstadt | Schnappschuss
Thierhaupten: Festplatz | Die "Orig. D´Lechtaler Musikanten" begleiten musikalisch.
Dinkelsbühl: Innenstadt | Ohne Zweifel eine der Farbenprächtigsten Feste in Deutschland ist Kinderzeche in Dinkelsbühl. Das historische Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl geht noch bis 21. Juli 2019.
Dinkelsbühler Bürger aller Generationen feiern die Geschichte, dass ein Kindermädchen (Kinderlore), mit einer Gruppe von Kindern vermochte, was alle Ratsherren nicht schafften. Während des Dreißigjährigen Krieges die schwedischen Eroberer...
Neuburg an der Donau: Innenstadt | Alle zwei Jahre zum (25. Mal) erwacht die Renaissance in Neuburg an der Donau am letzten Juni vom 28. bis 30. und am ersten Wochenende im Juli vom 05. bis 07. 2019 zum neuem Leben.
Ich war am Freitag den, 28. bei der Eröffnung dabei und habe einige interessante und sehr schöne Bilder von der Renaissance-Spektakel gemacht. Inzwischen über zweitausend mitwirkende zogen von der Donaukai zum Oberen Stadt in das Schlosshof....
Für den Festumzug in Gersthofen anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Stadterhebung und der Städtepartnerschaft mit Nogent-sur-Oise am 9. Juni 2019 sucht der Partnerschafts-Verein einen schwarzen VW-Käfer sowie eine blaue "Ente" Citroen 2 CV, welche beim Umzug mitfahren sollen als Symbol der deutsch-französischen Freundschaft.
Wer ein solches Fahrzeug besitzt bzw. organisieren kann, möge sich bitte beim Nogent-Verein...
Wieder eine meiner Jugenderinnerungen aus den Neunzigern:
Kapitel 38. 13. 29.: Schlusssegen, Entlassung und Werbung für das Weinlesefest
Landau setzte zum Schlusssegen an. "Ich danke allen, die heute mit uns gefeiert haben. Ich danke Geistlichen Rat Johannes Groll, dem Pfarrer dieser Gemeinde, und den Frauen und Männern der Pfarrgemeinde und des Caritasbauernhofes Unternalb für die gemeinsame Gestaltung dieser...
Wieder eine meiner Jugenderinnerungen aus den Neunzigern:
Kapitel 38. 11.: Sonnabendnachmittag – Auf dem Hauptplatz
Kapitel 38. 11. 1.: Küche und Keller der Region tafeln im Überfluss auf
Auf dem Hauptplatz herrschte gerade mittelmäßiger Betrieb. Es war weniger, als ich es schon bei anderen Volksfesten gesehen hatte. Ich vermutete, dass vor allem das Fußballspiel die Gästeströme auf sich zog.
Ich betrat die...
Wieder eine meiner Jugenderinnerungen aus den Neunzigern:
Kapitel 38. 7. 5.: Die Weinsorten des Abends
Noch ein paar weitere allgemeine Fakten waren gefolgt. Danach schwenkte Flickschuster auf das eigentliche Thema ein. "Doch kommen wir nun zur ersten Verkostung des heutigen Abends. Die erste Weinsorte, mit der wir uns beschäftigen werden, ist ein Grüner Veltliner, Jahrgang 1992 vom Weingut Fürst aus Kleinhöflein.
Beim...
Wieder eine meiner Jugenderinnerungen aus den Neunzigern:
Kapitel 38. 4. 6.: Die Arbeit ist getan
Unmerklich war es Nacht geworden. Hauptsächlich die Laterne auf der Ecke zwischen Westwand und Südwand des Rathauses sorgte noch für etwas Licht.
In den benachbarten Ständen hielten sich nur noch vereinzelt ein paar Mitarbeiter auf. In einigen der Buden wurde die Beleuchtung ausprobiert. Gegenüber am Stand des...
Wieder eine meiner Jugenderinnerungen aus den Neunzigern:
Kapitel 38.: Die Festwoche anlässlich des 40. Retzer Weinlesefestes
Mitte September 1994
Kapitel 38. 1.: Am Sonntag vor der Festwoche
Ich war in meinem Zimmer gerade vom Tisch aufgestanden, um ein wenig die Sonntag-Nachmittag-Um-Drei-Stimmung im Hof des Schloßgasthauses zu beobachten. Plötzlich klingelte es an der Haustür. Ich ging hin, um zu öffnen.
Einer der...