Ferienland Donau-Ries (196)
Bildergalerie zum Thema Ferienland Donau-Ries
Es wird wieder geklappert, geliebt und gefeiert. Es ist soweit, die Glücksbringer „trudeln“ ein, landen sacht mit vollem Schnabel, denken an die Zukunft – die Planung der neuen Familie.
Neunzehn Nester thronen auf den Dächern über Oettingen – ELF Paare sind inzwischen eingeflogen, haben ihre Nester in Augenschein genommen, planen für die kommende Zeit.
Und die beiden Schlingel vom Grafenfeld? Die machen es sich heute...
6. November 2019
Die Weichen sind gestellt.
Die Abendsonne zaubert Spiegelbilder – die Vorzeichen für eine ganz besondere Jahreszeit: Winter – Frost – Eislaufen . .
Die Blumenwiese am Bäumlesgraben, sie verwandelt sich im Augenblick so langsam Schritt für Schritt, bereitet sich ernsthaft auf den Winter vor.
Der Zulauf von der Eger sprudelt und füllt den Bürgerweiher. Wenn dann Väterchen Frost seinen Atem über das...
Ähnliche Themen zu "Ferienland Donau-Ries"
er lässt die Natur leuchten - warme Farben zeigen den Weg ins Licht . . . .
Steh auf, geh hinaus und wandere durch die bunte Jahreszeit.
Magische Orte - geheimnisvoll – mystisch – idyllisch, eine Landschaft die man nicht so schnell vergisst.
Heute führe ich dich an einen ganz besonderen Ort, mystisch still - beinahe verborgen.
Ein sandiger Waldweg schlängelt sich durch herbstlichen Wiesengrund, gesäumt von Pappeln und...
13. Oktober 2019 - die Nacht des Blutmondes.
Meine kleine Bilderserie geht von hinten los:
weniger voll - voll - vom Aufgang des Mondes - vom Niedergang der Sonne - und der Turm vom Löpsinger Tor ist / war der Wegbereiter von diesem erhabenen Schauspiel.
Ein ganz besonderes Erlebnis in diesen sonnigen Herbsttagen ist die Wanderung durch das Geotop Lindle bei Holheim am Rande von Nördlingen.
Von den leicht erreichbaren Aussichtspunkten im Geotop Lindle geht der Blick weit hinaus ins Ries bis hinüber zum sogenannten Riesrand.
Eine kleine Ziegenherde, die Walliser Schwarzhalsziege, sie übernimmt an diesem stillen und geschichtsträchtigen Ort die Landschaftspflege. Noch ist...
Wer beschützt die Schafe?
Herdenschutzhunde, sie sind zuverlässige Beschützer der Schafe vor dem „bösen“ Wolf – wachsen in der Schafherde auf und leben Tag und Nacht mit den Ziegen und Schafen. Die Herde hat sehr großes Vertrauen zu ihnen.
Wer hat die Schafe im Griff?
Der geübte Hütehund, er hat die Herde voll im Griff. Der Schäfer gibt die Richtung an, die Hütehunde /Treibhunde treiben die Herde voran. Sie...
so wird es demnächst von den Dächern jubeln. Dann beginnt für die Eltern der wohlverdiente Ruf „ab in den Urlaub“ nach der stressigen Zeit der Versorgung und Erziehung ihrer diesjährigen Brut.
Das Bild zeigt die sechsköpfige Nördlinger Jungschar aus dem Traditionsnest auf dem höchsten Punkt über dem EGM Center in Baldingen. Die Eltern beobachten und betreuen aus entspannter Entfernung, geben hin und wieder ihren jetzt...
Nein, heute war kein Fotografenwetter, ganz bestimmt nicht. Der Wind blies mir beinahe die Kamera aus der Hand, gefroren habe ich wie „ein Schneider“.
Und trotzdem, in der Welt der Störche rührt sich immer etwas, auch an so einem stürmischen, verregneten Frühlingstag.
Sie schwirren von Nest zu Nest, besuchen neugierig den Nachbarn, suchen nach Baumaterial – und „jodeln“ fröhlich über die Dächer in den Äther, hinaus in...
Hier eine Bilderserie vom tagesfüllenden Einsatz der N-ERGIE in Oettingen.
Das Nest konnte vollständig auf den Ersatzmast gesetzt werden.
Die Vorarbeiten wurden vom Bauhof meisterlich geleistet, Lösungen für manches Hindernis spontan eingebracht.
Ein herzliches Dankeschön im Namen der Störche.
Die letzten Bilder zeige ich zuerst - dann die ganze Aktion vom Anfang bis zum Ende . . .
Meine Bilder vom 17. Febr. 2019 zeigen einen Teilbereich vom Anhauser Weiher, eines der Naturdenkmale im Donau – Ries.
Nördlich von Bühl, zwischen dem Schwalbach bei Bühl und dem Bokusbach bei Rudelstetten, dort liegt das größte stehende Gewässer im Ries.
Der dichte Rohrschilfgürtel ist ein sicherer Ort für Sumpf – und Wasservögel. Hier finden sie geeignete Brut – und Raststätten vor. Im Hintergrund liegen die...
Immer wieder bin ich im Naturschutz unterwegs. Der "Kapf", im württembergischen Ries gelegen, er ist einer meiner Lieblings Orte.
Da blüht es im Frühling, im Sommer und auch im Herbst.
Da summt und brummt es im Frühling, im Sommer und auch im Herbst.
Viele Jahre habe ich es erlebt, beobachtet, die "Süße" in mich eingezogen. Im letzten Jahr war alles anders: Keine Blütenpracht - kein Summen - kein Brummen - kein Duft ....
Ganz in Weiß und sonnendurchflutet, so zeigt sich in diesen kalten Wintertagen das Geotop Lindle bei Holheim – eine Perle in der Kette der Geotope im Geopark Ries.
Eine Wanderung bei diesem herrlichen Winterwetter ist wahrlich ein voller Genuss, bringt der Seele fröhliche Stimmung, lässt die Kälte schnell vergessen . . .
Zur Info: Es war einmal . . .
"Vor 14,5 Millionen von Jahren rast ein etwa 1 km großer kosmischer...
Das Jahr der Störche 2019:
Samstag, 02. Februar 2019, Gedanken zum Wochenende von Familie Storch:
„Wie wär es mit einem kleinen Spaziergang, einer Erkundungstour auf dem Brot – und Tanzhaus? Diese Bimmel da vorne hat mich schon immer interessiert - wichtig wird jetzt unser kleines Paradies, unsere Wohnung über dem Marktplatz. Putzen und renovieren, außen wie innen, denn bald ist es wieder soweit. Es juckt schon ganz...