Fels (24)
Bildergalerie zum Thema Fels
...... in Kroatien/Dalmatien.
Eine kleine Bilderreihe - siehe Bildunterschriften!
Ähnliche Themen zu "Fels"
Ein weiteres Bild soll Euch helfen. Wer errät es?
Wie heißt der Fels,
und was steht auf dem Fels,
Bitte nur als PN!
Der es errät, der bekommt ein goldenes Herz.
Grainau: Zugspitze | Von Grainau aus steigen wir auf zum Teufelstalwächter , queren in 200 m ein Rippenband in der Südwand . Einheimische berichteten mir , dass eine Woche vorher hier eine Schulklasse lang gelaufen ist , zum Wandertag sozusagen. Ein Kind ist hier abgerutscht und in den Tod gestürzt . Trotz Sturzwarnung durch Alpenvereine , dass im Moment keine Sicherungsfixseile an dem Fels befestigt sind . Hier liegt ein Seil , zusammengerollt...
Märchenhafter urlaub im türkischen Kappadokien:
Zuerst fahren wir von Nevshehir aus mit unserem bus auf gut ausgebauten straßen durch eine hügelige landschaft, ab und zu durchqueren wir einige ortschaften, die uns immer wieder durch die kombination alter höhlenwohnungen und moderner bauweise verblüffen.
In der ferne liegen die dreitausender mit ihren noch schneebedeckten gipfeln.
Dann endlich die mittagspause in...
Beuron: Kloster | Schnappschuss
gefunden auf HNA Online - Hofgeismar (Artikel lesen) Hofgeismar: Bad Karlshafen / Würgassen. Nach dem Weserradweg und der Weser-Therme gibt es nun auch den Weser-Skywalk. Eine Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Naturschutz und Forst im Landkreis Höxter hat sich einstimmig für den Namen ?Weser-Skywalk? mit dem Zusatz ?Schweben über Fels und Wasser? entschieden.
gefunden auf Neue Westfälische - Höxter (Artikel lesen) Höxter: Beverungen (das). Die Jury für die Namensgebung der umstrittenen Aussichtsplattform über der Weser bei Würgassen hat sich am Freitagnachmittag entschieden: "Weser - Skywalk schweben über Fels und Wasser" soll das 500.000 Euro teure Bauwerk künftig heißen. Andere Begriffe wie Klippenkanzel, Felsempore oder Weserkanzel hatten bei der Auswahl keine Chance.
Die Amöneburg ist als Ausläufer des Vogelberges vor vielen Millionen Jahren entstanden. Auf Vulkanschloten mit erstarrter Magma wurde eine Stadt gegründet, die als stategischer Berg begehrt war und auch als Aussichtpunkt heute immer sehr beliebt ist.
Bei Erkundungen um die Amöneburg stößt man immer wieder auf interessante geologische Formen von Basaltsäulen. Bei einem Spaziergang zur Amöneburg mit Ausgangspunkt...
Erbendorf/Friedenfels. Schöne Aussichten: Freudige Gesichter blickten am Donnerstag von der nagelneuen Aussichtsplattform auf dem Saubadfelsen ins weite Land. Der Steinwald zeigte sich von seiner schönsten Seite, als die neuen Felsbesteigungsanlagen der Öffentlichkeit übergeben wurden. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten die Ehrengäste zum Saubadfelsen, eine der markanten Felsbastionen inmitten des Naturparks. Vor einer...
Herr,
ich will ein Zeuge Deiner Liebe sein.
Ich will ein nettes Wort sagen,
wo ich vorher stumm blieb.
Ich will die Last tragen,
vor der ich vorher drückte.
Ich will den anderen
und seine Eigenarten annehmen,
wo ich ihn vorher
für meine Bedürfnisse verbiegen wollte.
Ich will es immer wieder neu versuchen,
wo ich vorher stets aufgab.
Ich will meiner Lieben
Überraschungen bereiten,
damit sie...
'Kjerag'! Insider, d. h. Leute, die schon mal in Norwegen waren oder die sich dafür interessieren, wissen mit dem Wort etwas anzufangen. Der Kjeragbolten ist ein Stein, ein Felsblock, eingeklemmt in einer Felsspalte, 1000 m über dem Lysefjord. Als alter Norwegenfahrer ist es ein 'Muss', einmal darauf gestanden zu haben. -
Die Fahrt dahin führte uns über das Fjell, eine meist baumlose Hochebene. Das Wetter, das wir uns für...
Der Haupteingang nach Petra (der Siq), eine spektakuläre 1200 m lange, tiefe und enge Schlucht von atemberaubender Schönheit, besteht seit der Antike. Beim Durchschreiten der bis zu 80m hohen Felswände bekommt man schon alle typischen Merkmale Petras zu sehen: bizarre Felsformationen aus vielfarbigem Gestein, Dämme, landwirtschaftlich genutzte Terrassen und in den Fels gemeißelte Wasserkanäle und Kultnischen.
Gerade, als man...
Der Gottesdienst im Grünen im Ellgau war der Hit.
Von langer Hand vorbereitet starteten die ersten kurz vor neun von Meitingen aus mit dem Fahrrad Richtung Ellgau. Um 9 Uhr 30 sammelte der Kirchbus die letzen Verstreuten vor der Johanneskirche auf.
Jeder wollte dieses Mal mit ins Grüne.
Als Vorhut hatten die Kirchenvorsteher Roman Landeck und Frank Kochsiek bereits die Bierbänke und Biertische am Sportplatz...