Federweißer (18)
Zell (Mosel): Zell (Mosel) | Schnappschuss
Kulinarische Genüsse aus der Pfalz.
Landau in der Pfalz: Innenstadt | Edle Tropfen, Gaumenfreuden und ein lebhaftes Ambiente bei musikalischer Unterhaltung erfreuen Sie beim 62. Landauer Fest des Federweißen vom 16. bis 19.10.2014. In sechs Weinkojen sowie einem Sekt- und Weinpavillon im Zentrum Landaus bewirten die Winzer ihre Gäste mit heimischen Getränken. Für das leibliche Wohl sorgen neben ausgefallenen Gerichten die beliebten Pfälzer Spezialitäten: Zwiebel- und Flammkuchen, Dampfnudeln,...
Sehnde: Gutshof Rethmar | Herbstmarkt auf dem Gutshof Rethmar
Am 28.09. ab 12 Uhr findet auf dem Gutshof Rethmar der Herbstmarkt statt. Kunsthandwerker zeigen im Kornspeicher ihre Waren. Bilder, Selbstgenähtes, Dekorationen für Drinnen und Draußen, Selbstgestricktes und gefilztes, Schmuck und Seife und viele andere Sachen laden zum Verschönern ein.
Frau Bollig bastelt mit den Kindern Herbstliches.
Der Gutshof Rethmar wird wieder...
Zutaten:
1x "Tante Fanny - Frischer Flammkuchenteig" aus dem Kühlregal
1 dicke Porree-/Lauchstange
2 Lauchzwiebeln
1 kleine rote Zwiebel
1 Mozzarella
1 Becher Schmand
3 Eier
Etwas Salz und Pfeffer
Evtl. etwas frischen Schnittlauch
*
Zubereitung:
Flammkuchenteig auf einem Backblech ausrollen.
Die Ränder und Ecken ein klein bisschen nach innen umschlagen, damit später die Soße nicht herunterläuft.
Auf dem Teig...
Friedberg: Neue Aula, Konradin Realschule | „Kriminell“ wird es, wenn am 18. Oktober 2014 ab 19:00 Uhr in der neuen Aula der Konradin Realschule Friedberg etwas andere Töne erklingen. Aber keine Angst, die Polizei ist informiert. Die Stadtkapelle Friedberg und das Schulblasorchester der Konradin Realschule Friedberg bereiten sich zurzeit auf ihren gemeinsamen Auftritt vor. Das Motto lautet: „Kriminelle Blasmusik“. Mit Andreas Thon, Dirigent der Stadtkapelle und Heike...
am Samstag, dem 21.09.13
Gleich um 12.00 Uhr habe ich mich zum Hof Scheffer aufgemacht, um Fotos zu machen. Mein Auto fand Platz auf einer großen Wiese. Da noch nicht so viele Leute da waren, konnte ich mich in Ruhe umschauen. Wer mag, kann jetzt ruhig mit mir eine kleine Runde gehen...
Ach, wer mag, kann sich morgen dort auch umsehen.
Ähnliche Themen zu "Federweißer"
Rüdesheim: Marktplatz | An zwei Wochenenden im Oktober finden in Rüdesheim am Rhein die Tage des Federweissen statt. Sowohl vom 19. bis zum 21. Oktober als auch vom 26. bis zum 28. Oktober findet auf dem Marktplatz das Fest von und mit den Rüdesheimer Winzern statt. Programmhighlights sind unter anderem die Bindung des größten Rebenkranzes Hessens durch die Rüdesheimer Floristen am 20. Oktober, die festliche Eucharistiefeier zum Erntedank mit...
BAD REICHENHALL. An sich wollten wir beim Bummeln in der Fußgängerzone von Bad Reichenhall nicht mehr einkehren, weil wir schon zu Hause unseren Nachmittagskaffee getrunken hatten. Doch dann sah ich beim Café Spieldiener dieses Schild mit dem Angebot des Tages: Ein Glas Sturm (Federweißer) mit einem Stück Zwiebelkuchen. Da waren natürlich alle guten Vorsätze schnell vergessen!
Auch noch ein anderer Vorsatz ging gleich mit...
Holzhausen: Backhaus | Zwei Spezialitäten aus Deutschland, die in dieser Kombination nur für kurze Zeit angeboten werden.
Die Damengymnastikfrauen haben sich kurzfristig entschieden, Zwiebelkuchen im Backhaus zu backen und dazu Federweißen anzubieten.
Rund ums Backhaus luden die mit Weinblättern und echten Weintrauben gedeckten Tische zum Verweilen an.
Wegen der großen Nachfrage haben sich die Gymnastikfrauen dazu entschieden, die...
Heute war es wieder so weit.
Das Wetter war gut und unsere Kerner Rebe hatte reichlich Trauben.
Es war genug um einen Ballon zu füllen.
Aus 50 Kg Beeren haben wir 30 Liter Most zum Gären ansetzen können.
Fleißige Helfer und Hände haben es wieder möglich gemacht.
Letztes Jahr musste die Lese wegen schlechter Qualität und geringer Quantität ausfallen.
Im November werden wir wieder ein Weinfest feiern können.
Herbstzeit ist Zwiebelkuchenzeit. In den Supermärkten lockt Federweißer zu diesem deftigen Rezept mit Speck und Zwiebeln, Zwiebeln, Zwiebeln. Bei uns kommen keine Backmischungen in den Ofen. Bevor die Zutaten für den Belag vorbereitet werden, wird ein Hefeteig angesetzt. Die Zwiebeln werden in Gemeinschaftsarbeit geschält und in Ringe geschnitten. Kullern zu viele Tränen, kommt auch schon mal die Taucherbrille zum Einsatz. ...
Bilder: Elisabeth Patzal
Rezept Zwiebelkuchen
(seit dreißig Jahren bei uns Tradition zum 4. Oktober)
für ein Backblech, Portionen je nach Japs
Zutaten:
für den Teig:
500 Mehl
1 Würfel Hefe (42g)
1 TL Salz
1 TL Zucker
1/8 l Milch
drei EL Öl
1 Ei
nach Geschmack etwas Kräuter z.B. Basilikum, Majoran
für den Belag:
2 Gemüsezwiebel
200 g geräucherter Schinken(speck) nicht zu dicke Fettschicht...
Ja, endlich, sie hat wieder begonnen, die Zeit des Federweißen!
In Österreich sagt man auch „Sturm“ dazu oder die etwas ausgefallene Sorte des
„Schilchersturm“ aus der Rebsorte „Blauer Wildbacher“ hergestellt (eine rote Traube).
Wer den Federweißen nicht kennt: es ist die Zwischenstufe zwischen Traubenmost und Wein.
Da die Hefe schon sehr aktiv ist und den Zucker in Alkohol umwandelt „tut sich was in der...