Anklam: Innenstadt | Am Samstag, 5. Februar 2011 veranstaltet der Anklamer Carneval Club e.V. einen
Faschingsumzug in dem
Theater Anklam. Unter dem Motto "Hüttengaudi und Aprés Ski - so was gabs in Anklam noch nie:" geht der Umzug um 12:30 Uhr beim ACC los und endet beim Markt
Hoffentlich habt ihr euch originelle Kostümideen ausgedacht, denn der Anklamer Carneval Club e.V. erwartet euch beim Karnevalsumzug mit ausgefallenen Kostümen und...
Anklam: Theater | Am Samstag, 26. Februar 2011 veranstaltet der Anklamer Carneval Club e.V. den
1. Maskenball in dem
Theater Anklam. Unter dem Motto "Hüttengaudi und Aprés Ski - so was gabs in Anklam noch nie:" ist der Einlass um 18:18 Uhr, sodass der Karneval Spaß "1 Stunde und 11 Minuten" später los gehen kann.
Hoffentlich habt ihr euch originelle Kostümideen ausgedacht, denn der Anklamer Carneval Club e.V. erwartet euch mit...
Erfurt: Faschingsumzug | Ein Karnevalsumzug gehört zum Fasching wie die Butter aufs Brot. Der Faschingsumzug der Narren durch die Erfurter Innenstadt ist am 06.03.2011 zu bestaunen.
Der Karneval ist die Zeit der Narren, bunten Kostüme und lustigen Masken. Zu keiner anderen Zeit wird so ausgelassen in Deutschland gefeiert wie zu Fasching. Ein guter Zeitpunkt, um die Karnevalssaison so richtig zu genießen, sind Faschingsumzüge.
Der...
Gotha: Faschingskostüme basteln | Wie bastelt man Kostüme für Kinder selbst? Im Internet habe ich eine Anleitung zum Basteln von Faschingskostümen gefunden.
Darunter sind wirklich niedliche Faschingkostüme für Kinder. Und die Anleitungen zum selber basteln der Verkleidungen und Kostüme sind auch nicht besonders schwer.
Hier ist der Link zum Faschingskostüme selber basteln. Die Kostüme sind zum Teil viel schöner als die Karnevalskostüme aus dem Laden!
Zingst: Hotel Vier Jahreszeiten | Der Carnevals Club Zingst e.V. feiert am 3. März 2011 ab 20 Uhr die Weiberfastnacht auf "Zingstigste" Weise. Einlass zur Weiberfastnacht im Hotel "Vier Jahreszeiten" in Zingst ist ab 19:00Uhr.
Freut euch auf zwei Funkengarden, ein Männerballett, zwei Kindergarden und eine Kinder-Prinzengarde des Carnevals Club Zingst e.V
Freue mich über eure Kommentare zur Weiberfastnacht, euren Kostümen und Kostümideen mit den...
Habe euch hier einmal eine Liste, der bekanntesten Karnevalsvereine aus Mecklenburg-Vorpommern zusammengestellt. Viel Spaß damit!
Banzkower Karnevalclub Grün-Gold e.V.
Carnevals Club Zingst e.V. ("http://www.cczev.de/webccz/")
GCC - Güstrower Carneval Club
Kreihnsdörper-Carneval-Verein e.V.
Karneval Club Tollensia e.V.
Karneval in Schwerin
Karneval-Club in Lawena
Karneval-Landesverband...
Schwerin: NDR Landesfunkhaus | Ganz Deutschland ist im Karnevalsfieber, wenn auch nicht überall gleichermaßen, so suchen doch viele gerade nach ausgefallenen Kostümideen und Masken. Zwischen Faschingsbällen und Fastnachtsumzügen ist in Schwerin schon bald wieder die Verleihung des Spaßvogelordens im NDR - Funkhaus angesagt.
Am 03. Februar 2011 ab 19.00 Uhr begrüßt euch der Karneval-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern zur Verleihung des...
Saarlouis: Innenstadt | Die Fastnachtszeit ist mittlerweile im vollen Gange. Auch hier im Saarland, dem kleinsten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland, wo der Fasching als Fastnacht oder Faasenacht bezeichnet wird, wird schon kräftig mitgefeiert.
Am Faschingssonntag, dem 6. März 2011 findet der alljährliche Fastnachtsumzug Fraulautern statt.
Freut euch auf ausgefallene Kostümideen, Masken und Verkleidung. Auch die Wägen und Kostüme der...
Quierschied: Mehrzweckhalle | Die Fastnachtszeit ist mittlerweile im vollen Gange. Auch hier im Saarland, dem kleinsten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland, wo der Fasching als Fastnacht oder Faasenacht bezeichnet wird, wird schon kräftig mitgefeiert.
Am Faschingssonntag, dem 6. März 2011 findet der alljährliche Fastnachtsumzug in Göttelborn statt.
Der "Gaudiwurm" wird von dem Karnevalsverein "Von der Höh" durchgeführt und seit 2010 hat...
Bliesgau: Bliesgau-Festhalle | Die Fastnachtszeit ist mittlerweile im vollen Gange. Auch hier im Saarland, dem kleinsten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland, wo der Fasching als Fastnacht oder Faasenacht bezeichnet wird, wird schon kräftig mitgefeiert.
Am Fastnachtssonntag, dem 6. März 2011 findet der alljährliche Fastnachtsumzug Blieskastel statt. Der Faasenachtsumzug beginnt in Lautzkirchen und endet in Blieskastel.
Freut euch auf...
Die Fastnachtszeit ist mittlerweile im vollen Gange. Auch hier im Saarland, dem kleinsten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland, wo der Fasching als Fastnacht oder Faasenacht bezeichnet wird, wird schon kräftig mitgefeiert.
Am Rosenmontag, dem 7. März 2011 findet der alljährliche Fastnachtsumzug in Burbach statt. Um 13:11Uhr geht der Faasenachtsumzug in Rockershausen los.
Der größte Rosenmontagsumzug in der Region,...
Schiffweiler: Innenstadt | Die Faschingszeit ist mittlerweile im vollen Gange. Hier im Saarland, dem kleinsten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland, wo der Fasching als Fastnacht oder Faasenacht bezeichnet wird, wird auch schon kräftig mitgefeiert.
Am Fasenachtsdienstag, dem 8. März 2011 findet der alljährliche Fastnachtsumzug statt.
Freut euch auf ausgefallene Kostümideen, Masken und Verkleidung. Auch die Wägen und Kostüme der Wagenbauer...
Trotz Schneetreiben und kaltem Wetter ließen sich die Narren und Weiber nicht lumpen und feierten ausgelassen mit Radio RT1 Nordschwaben bis in die frühen Morgenstunden. Ich war auch vor Ort und hab sehr viele Bilder gemacht. Ein paar davon zeige ich euch hier. Die Bilder brauchen eigentlich nicht viel Text, denn sie sprechen für sich.
Ellwangen: Alamannenmuseum Ellwangen | Im Rahmen einer Sonderaktion im Alamannenmuseum zur schwäbisch-alemannischen Fastnacht zeigt der Killinger Maskenschnitzer Markus Thor am Fastnachtssonntag, 14.2.2010, von 14-17 Uhr die Herstellung traditioneller Fastnachtsmasken und führt eine große Auswahl solcher Masken vor. Begleitet wird er von typischen Fastnachtsgestalten der Röhlinger "RöSeNa". Die Besucher dürfen selbst an einer Fastnachtsmaske schnitzen. Außerdem...
- Im Rahmen einer Sonderaktion im Alamannenmuseum zur schwäbisch-alemannischen Fastnacht zeigt der Maskenschnitzer Markus Thor am Fastnachtssonntag, 22.2.2009, von 13-17 Uhr die Herstellung traditioneller Fastnachtsmasken und führt eine große Auswahl solcher Masken vor. Begleitet wird er von typischen Fastnachtsgestalten der Röhlinger "RöSeNa". Die Besucher dürfen selbst an einer Fastnachtsmaske schnitzen. Außerdem werden die...