falkeuelzen (6)
Ich arbeite derzeit an einer Abhandlung zum 2. Weltkrieg, in der ich einzelne Schicksale aufgreife und mit Informationen aus dem Lebensbereich Betroffener, insbesondere gefallener Soldaten versehe.
Aus verschiedenen Gründen beschränke ich mich auf den Zeitraum Weihnachten 1943 bis Ende September 1944.
An Materialien zu dieser Zeit bin ich sehr interessiert: Dazu gehören Bilder, Briefe und Urkunden, Zeitungen und...
Das fing nicht erst an, als das Gewusel um die Regierungskoalition begann. Vor Jahrzehnten konnte ich sogar noch so etwas wie Bewunderung für Politiker aufbringen; Willy Brand war einer von ihnen, sein Kniefall gehört zu den ganz großen Momenten unserer nicht immer ruhmreichen Geschichte.
Aus der Verwunderung herausgerissen hat mich auch die Aussage der Kanzlerin zum Ansturm der Flüchtlinge 2015:
„Wir schaffen...
Abgeordnete und Wähler … die Volksvertretungen werden in allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen gewählt. Klingt gut und ist eine Errungenschaft, um die uns mehr als die Hälfte der Völker dieser Erde beneidet. Nennt sich dann Demokratie, also Herrschaft des Volkes, womit wir bei der ersten Fehldeutung wären: Es herrscht nicht das Volk, es herrscht die Mehrheit des Volkes. Aber auch das ist...
„Wenn bei irgendeiner Gelegenheit, wo das allgemeine Stimmrecht gebraucht, kaum zwei Drittel, ja vielleicht nicht einmal die Majorität der Stimmberechtigten an die Stimmurne kommt, so ist dies ein Votum gegen das ganze System überhaupt.“
Heinrich von Treitschke (1834 - 1896)
„Und für welchen Fischer stimmst du, fragte die Sardine den Hering.“
Manfred Hinrich (1926 – 2015)
… widerlegen wir sie!
Folgt man diesen beiden...
auf der Seite „Alle Menschen sind gleich“.
Aus diesem das Forum tragenden Grundgedanken ergeben sich die Regeln, die in allen Beiträgen und Kommentaren zu beachten sind:
Unser Denken und Handeln sollte immer von der Achtung vor Mensch und Mitwelt gelenkt sein. Der Respekt vor der Meinung Andersdenkender und die Toleranz gegenüber allen Religionen sind selbstverständlich.
In einer Gesellschaft, die von materiellem...
Wenn man den Wettlauf einiger Parteien und Politiker um die Freigabe von Cannabis betrachtet, könnte man auf die Idee kommen, dass es nicht darum geht, den Tag zum Freund zu machen, sondern darum, Freundschaften mit potenziellen Wählern zu schließen, um sie zu buhlen.
Die Meinung der ÖDP zu diesem problematischen Thema ist klar
„Die Freigabe von so genannten weichen Drogen lehnen wir ab.“*
und wäre nicht weiter...