Fagott (56)
Neujahrskonzert im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum
Die Musikschule eröffnete ihren Konzertreigen mit dem Neujahrskonzert, bei dem Ensembles und Solisten aus den Reihen der Musikschüler zu hören waren.
Die jungen Künstler freuten sich, nach vielen Monaten ohne Auftrittsmöglichkeiten, endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen.
Unter Einhaltung aller Maßnahmen der aktuellen...
Bei der Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wertingen wurde nicht nur ein neues Präsidium gewählt, sondern auch langjährige und verdiente aktive Musiker*innen geehrt.
V. l.: Josef Kratzer, Johanna Mordstein, Matthias Schäffler, Philipp Konle, Sophie Wild, Verena Gärtner, Simone Rigel, Gabriele Mordstein wurden für 10-, 15-, 35-, 45- und 50-jährige Treue zur Stadtkapelle Wertingen mit einer Urkunde geehrt.
Lehrer der Musikschule nehmen die Schüler der Grundschule Wertingen mit auf eine musikalische Reise
Um die Bläserklasse für das nächste Schuljahr vorzubereiten, lud die Musikschule alle Kinder der zweiten Klassen zu einem Instrumentenkarussell ein, um die Instrumente vorzustellen, die im Schuljahr 2021/22 angeboten werden. In 6 Einheiten zeigten die Fachlehrer für Blechblasinstrumente, Michael Rast, Markus Meyr-Lischka und...
Klassenvorspiel für Mamas, Papas, Geschwister, Omas und Opas
Seit Dezember letzten Jahres wurde an der Musikschule Wertingen, mit einer kurzen Unterbrechung im März, digitaler Musikunterricht erteilt. Nach den Pfingstferien war es dann soweit, dass die Inzidenzwerte wieder Präsenzunterricht erlaubten. Die Schülerinnen und Schüler und nicht zuletzt die Lehrkräfte freuen sich nun endlich wieder live im Schulhaus zu...
Aichach: Paul-Gerhardt-Kirche | Musikalische Lebendigkeit ist wieder in die Kirche eingezogen
Nach einer langen musikalisches Durststrecke konnten sich am heutigen Vierten Adventssonntag die wenigen Gottesdienstbesucher an wunderbaren, traditionellen Weihnachtsliedern erfreuen. Pfarrer Winfried Stahl freute sich, dass sich doch so viele an den vorgegebenen Leitplanken entlang bewegen. „Niemand möchte in dieser Zeit etwas falsch machen oder jemanden...
Auch wenn momentan das Schulleben größtenteils auf zuhause beschränkt ist und der Musikunterricht digital stattfindet, geht die Arbeit in der Musikschule Wertingen hinter der Bühne weiter. Um das Unterrichtsangebot auszubauen und das Lehrerteam zu verstärken, ist es den Verantwortlichen der Musikschule gelungen, hervorragende Pädagogen engagieren zu können.
Für das Fach Oboe konnte Frau Sara Yago Mut aus Valencia gewonnen...
Wertinger Bläser und Schlagzeuger sind schon fit für die Wettbewerbe
Am Wochenende war es in Wertingen bereits soweit: die 10 Kammermusikensembles der Musikschule probten den Ernstfall. Schon frühzeitig haben die Lehrkräfte der Musikschule mit den Vorbereitungen auf die Wettbewerbe des Bayerischen Blasmusikverbands begonnen. So galt es, Schüler zu motivieren, Ensembles zu formen und passende Literatur auszusuchen....
Ein ganz besonderes Highlight durften die Kinder des Kindergartens in Bissingen erleben. Die Musikschule Wertingen war zu Gast und erzählte den vielen kleinen Zuhörern das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“.
Die Lehrkräfte und eine Schülerin der Musikschule waren mit Fagott, Tuba, Klarinette, Saxophon, Oboe, Trompete und Posaune angereist, um die Geschichte musikalisch zu gestalten. Tonmalerisch lies die Flötistin...
Ähnliche Themen zu "Fagott"
Ab April 2019 wird Raphael Sirch die jungen Fagottschüler an der Wertinger Musikschule unterrichten.
Der Fagottist ist in Wertingen kein Unbekannter. Vor Jahren hat er an der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Musikschule das Projekt „Elli und die Dampflokomotive“ mit seinem Ensemble „Fagotti parlandi“ aufgeführt und für viel Interesse an dem seltenen Instrument gesorgt. Auch mit zahlreichen anderen Kinderkonzertprojekten...
Viele ausgezeichnete Erfolge beim Bezirkswettbewerb
von Heike Mayr-Hof
Der Bayerische Blasmusikverband veranstaltet jedes zweite Jahr den Solo-Duowettbewerb „Concertino“ und bietet so den Musikern der Mitgliedsvereinen die Gelegenheit junge talentierte Musiker in einem Wettbewerbsreigen zu fördern. Die erste Ebene absolvierte der Bezirk 17 am vergangenen Sonntag in den Räumlichkeiten der Wertinger Musikschule. Es waren...
Zum Schuljahresende trafen sich die Schüler der Klavierklasse von Kirill Kvetniy, der Fagottklasse von Sebastian Hägele und der Hornklasse von Markus Meyr-Lischka im Konzertsaal der Musikschule Wertingen zu ihrem gemeinsamen Jahresvorspiel. Die drei Lehrer aus diesen unterschiedlichen Fachbereichen hatten sich bereits zum zweiten Male zu einem gemeinsamen Vorspiel zusammengetan, um dem Publikum ein abwechslungsreiches Konzert...
Kurz nach dem letzten Gastspiel des „Andromeda Mega Express Orchester“ in der Hamburger Elbphilharmonie wurde das Ensemble vom Intendanten persönlich für Ende Mai erneut in die „heiligen Hallen“ eingeladen - diesmal als Opener des legendären Elb-Jazz-Festivals. Wieder mit an Bord: der Wertinger Fagottlehrer Sebastian Hägele.
Die Begeisterung und Vorfreude innerhalb der Band auf dieses Konzert war riesig.
In den...
Vor einigen Tagen kamen 12 Schulklassen aus Wertingen, Gottmannshofen und Binswangen in den Genuss das Allroundtalent Fagott kennen zu lernen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, im Saal der Musikschule Wertingen, den Worten des Wertinger Fagottlehrers Sebastian Hägele zu lauschen. Und natürlich ging es dabei nur um eines: Das Fagott.
Sebastian Hägele unterrichtet dieses außergewöhnliche und vielseitige Instrument bereits...
Der große Saal im Edwin-Scharff-Haus Neu-Um bot auch einigen 1. Preisträgern aus der Talentschmiede Musikschule Wertingen den beeindruckenden und würdigen Rahmen beim Preisträgerkonzert der Vielfalt und Extraklasse.
Das Programm eröffnete, mit anspruchsvoller Musik unter dem Beifall des Publikums, die 8jährige Lucy Nübel, (Altersgruppe 1A) aus der Saxofon-Klasse von Manfred-Andreas Lipp. Sie spielte auf ihrem Sopransaxofon...
Mit den Regionalwettbewerben begannen Ende Januar die 55. Wettbewerbe Jugend musiziert des „Deutscher Musikrat“. Magnus von Zastrow (Sopransaxofon) aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp erreichte mit einem sensationellen Auftritt und maßgeschneiderter, anspruchsvoller Literaturauswahl aus Werken von Bach, Singelée und Crepin die Rekordpunktzahl.
Für die Musikschule Wertingen waren die Vorspiele in Neu-Ulm und Augsburg und...
Marburg: Erwin-Piscator-Haus | Am Samstag den 13. Januar 2018 startet der Marburger Konzertverein um 20.00 Uhr im großen Saal des Erwin-Piscator-Hauses mit dem jungen, vielfach ausgezeichneten Monet-Quintett und selten zu hörenden Perlen der deutschen, französischen und englischen Bläserliteratur ins 232ste Jahr seines Bestehens. Der altehrwürdige Verein tut dies mit dem Bläserensemble um die aus Marburg stammende Flötistin Anissa Baniahmad, die gemeinsam ...
Wertingen: Musikschule | Für Sonntag, 14. Januar 2018, 17 Uhr, laden Vorstand, Schulleitung, Lehrer und Schüler zum Neujahrskonzert in den Saal der Musikschule Wertingen ein.
Anna-Maria Hof (Fagott), Lucy Nübel (Sopransaxofon), Luis Haupt, Klara Amann (Klarinette), Jakob Stegmiller, Benedikt Müller (Horn), Michael Dieminger, Lea Lernhard, Luis Haupt, Lucia Reiter, Chiara Bunk (Altsaxofon) und Franziska Moosmüller, Julia Mathes (Querflöte) spielen...
Friedberger Schule für Musik und Jugendkapelle präsentieren neuen Lehrer
Der in Augsburg geborene Sebastian Hägele legte 2010 sein Diplom als Musiklehrer ab. Im Alter von 12 Jahren erlernte er das Fagott. Während seiner Zeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan sammelte er erste Orchestererfahrungen und erspielte sich bei Jugendmusiziert einen 2. Bundespreis. Er war Mitglied im Schwäbischen Jugendsinfonieorchester, im...
Wertingen: Stadthalle Wertingen | Jugendorchester und ReGy-Band stimmen auf die Weihnachtszeit ein
Stimmungsvoll, aber noch nicht besinnlich, so wird das Adventskonzert, welches die Stadtkapelle Wertingen am 02. Dezember in der Stadthalle veranstaltet. Als Gast wird die gemeinsame Band der Wertinger Schulen mitwirken. Die ReGy-Bigband unter der Leitung von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp ist in Wertingen und weit über die Grenzen hinaus ein Musterbeispiel...
Mit dem hausinternen Kammermusikwettbewerb sind die Ensembles der Musikschule und Stadtkapelle Wertingen in die neue Wettbewerbssaison gestartet.
Als Juroren in den Räumen der Musikschule Wertingen und der Mansarde der Landwirtschaftsschule fungierten Herbert Ahne, Welden und Hermann Grußler, Neusäß.
Die 11 Kammermusikgruppen aus den Klassen von Dunja Lettner, Susanne Müller, Heike Mayr-Hof, Sabrina Steinle, Gabriele...
Stipendium für zwei junge Musikerinnen aus Schwaben
von Heike Mayr-Hof
Eine Woche der Sommerferien haben Anna-Maria Hof und Annalena Bäurle in der Landesakademie in Sondershausen verbracht. Die jungen Musikerinnen erhielten vom Rotary Club Dillingen auf Empfehlung von Rainer Späth und Uta Kastner ein Stipendium für die Teilnahme an dem renommierten Rotarischen Sommerkurs, der von Professoren der Hochschule für Musik Franz...
Der gebürtige Augsburger Sebastian Hägele unterrichtet nun schon 10 Jahre sein Instrument, das Fagott, an der Musikschule Wertingen. Ebenso lange ist jener auch Mitglied des „Andromeda Mega Express Orchesters“ – einem Ausnahme-Klangkörper, bestehend aus 18 jungen Musikern, die aus der ganzen Welt stammen und sich in Berlin vor gut 10 Jahren aufmachten, etwas ganz Besonderes zu schaffen.
Eine originelle, organische und nach...
„Thriller“ und Triller in Marktoberdorf
Die neue Spielzeit in der Stadtkapelle Wertingen hat begonnen. Während die Bläserphilharmonie den Empfang für den Bischof gestaltete, befand sich das Jugendorchester in der Musikakademie Marktoberdorf, um dort ein Probenwochenende zu verbringen. Die Dirigentin Heike Mayr-Hof, die Betreuerin Sandra Kraus und ihre 43 Musikerinnen und Musiker haben sich das Wochenende reserviert, um die...
Ein geschmackvoll und dezent dekorierter Festsaal im historischen Ambiente, das kultivierte und kunstsinnige Wertinger Publikum im stilvollen, passenden Outfit, hochkarätige Musik aus galanter Klassik und malender Romantik sowie ambitionierte, motivierte und professionelle Künstler waren beglückende Rahmenbedingungen für ein schönes Konzert des „Rosetti-Bläserquintett der Musikschule Wertingen“ am Sonntag im Wertinger...
Unter der Regie von StR Christian Kaufmann und in Anwesenheit der Schulleitung des Gymnasiums mit OStDir. Bernhard Hof, StDir. Stephan Weidner und StDir. Winfried Heppner begann das Gesprächskonzert unter dem Motto „Bläserquintett“.
Das Rosetti-Bläserquintett der Musikschule Wertingen mit v. l. Susanne Müller - Flöte, Gabriele Mordstein - Oboe, Markus Meyr-Lischka - Horn, Sebastian Hägele - Fagott und Manfred-Andreas Lipp...