Fürstenfelbruck (25)
Fürstenfeldbruck: Kloster Fürstenfeld Haus 11 | Malkurs geht in die Winterpause
Am Dienstag den 11.12.2012 fand ein letzter Kursabend (Malen, Zeichen) in der Malwerkstatt im Kloster Fürstenfeld mit Irene Nestler (Kursleiterin) statt. Trotz der winterlichen Straßenverhältnisse und des Blitzeises haben sich mutige Kursteilnehmer gefunden um dem Winter mit Pinsel und Farben zu trotzen.
Der Dienstagskurs wird wieder nach einer kurzen Winterpause im März 2013...
Fürstenfeldbruck: Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Tenne | Einlass: 19.00 Uhr
Karten ab 15.00 €
Fürstenfeldbruck: ADAC Infoladen | ADFC-Touren 2011 von Peter Dreisow!
Emmering: Gemeindesaal der Evang. Versöhnungskirche | Verkauf von gut erhaltenem Spielzeug, Kaffee + Kuchen; Erlös zu Gunsten des Kindergartens "Unter'm Regenbogen
Fürstenfeldbruck: Großer Sitzungssaal im Rathaus | Im Umwelt- und Verkehrsausschuss des Stadtrates Fürstenfeldbruck wurde am 23.03.2011 gegen die Stimmen der Vertreter von SPD und Grünen beschlossen, den „üblichen“ verkaufsoffenen Sonntag „Frühjahr“ diesmal auf den 1. Mai, immerhin ein gesetzlicher Feiertag und der wichtigste Tag der Gewerkschaften im Jahr, zu verlegen. Lieber Oberbürgermeister Sepp Kellerer, liebe Stadtverwaltung und liebe Stadträte von CSU, FW, FDP und BBV,...
Fürstenfeldbruck: Marktplatz | Hauptrednerinnen: Natascha Kohnen (Generalsekretärin der Bayern-SPD), Kathrin Sonnenholzner (MdL)
Kernkraft ist eine Risikotechnologie mit höchstem Schadenpotentials im Havariefall und schon aus diesem Grund nicht tragbar. Die damalige rot-grüne Bundesregierung des Bundeskanzlers Gerhard Schröder hatte dies erkannt, nach langwierigen Verhandlungen mit der Industrie den Ausstieg beschlossen und gegen den erbitterten...
Fürstenfeldbruck: Stockmeierweg | Schnappschuss
Fürstenfeldbruck: Großer Sitzungssaal im Rathaus | Vortrag über vorbeugende Maßnahmen gegen unvorhergesehene Stürze und deren oftmals dramatische Konsequenzen
Eintritt frei
Ähnliche Themen zu "Fürstenfelbruck"
Die Brucker waren unter Druck um sich endlich im Mittelfeld der Bezirksliga festzusetzen.
Am vergangenen Wochenende waren der BSC Kissing und der BC Germering im Playhouse in der Hasenheide zu Gast. Die Mannschaft des BSV trat zuerst gegen den Tabellen Dritten BSC Kissing an. Verstärkt durch Christian Duile , der seine 14/1 Partie deutlich mit 60:8 gewinnen konnte, sollten die Brucker daraufhin richtig gut ins Spiel...
Nach einem starken Saisonverlauf ist es der 3. Mannschaft des BSV Playhouse gelungen die Tabelleführung zu übernehmen.
Die 4 Brucker verwiesen nach einem grandiosen 7:1 Sieg gegen den bis zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer BSV Forum Germering auf den 2. Platz.
Die Spieler Alexander Otterbach und Benedikt Fuchs gewannen souverän ihre zwei Partien, ebenso Neuzugang Richard Porter konnten nach einem Rückstand die Partie noch...
Fürstenfeldbruck: Amper | So "schön" kann Hochwasserschutz sein. Danke, danke, danke!
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | Der viergleisige S-Bahnausbau der „S4-West“ lässt weiter auf sich warten und die Verantwortlichen der Landespolitik, insbesondere von FDP und CSU, flüchten in Allgemeinsätze und verteilen angesichts der Proteste von einigen Bürgermeistern, Mandatsträgern, Bürgern und der 3 SPD-Ortsvereine aus Eichenau, Fürstenfeldbruck und Puchheim nur verbale Beruhigungspillen. Ein wirkliches Umdenken, ein Einbeziehen der Region oder gar die...
Fürstenfeldbruck: Amper | Lemmingenhaftes Handeln versus Vernunft - wir holzen ab, danke!
Stellt sich die Frage, Vollzug von Vorschriften oder kreatives Nachdenken? Technisches Bauwerk oder Naturbestandteil? Kaltherzige Bürokratie oder Platz für gewachsene Natur?
Fürstenfeldbruck: Stadtbibliothek in der Aumühle | Der SPD-Ortsverein lädt für Montag, den 21.02.2011 zur Informationsveranstaltung „Die Zukunft des bayrischen Schulsystems!“ in die Stadtbibliothek, Bullachstraße 26, sehr herzlich ein. Beginn ist um 20.00 Uhr. Die Institution Schule verändert sich, so werden z. B. Hauptschulen neuerdings in sogenannte Mittelschulen umgewandelt! Eine wirkliche Lösung oder nur das Herauszögern einer grundsätzlichen Reform? Und welche...
Fürstenfeldbruck: Montessori-Kinderhaus | Der Fürstenfeldbrucker Ortsverein der SPD hatte am Sonntag zu seinem traditionellen Neujahrsempfang in das Montessori-Haus eingeladen. Zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine und Organisationen wurden zunächst vom Fraktionsvorsitzenden Axel Lämmle auf dringende kommunale Probleme hingewiesen. Er mahnte die Korrektur der offensichtlichen sozialen Schieflage kommunalpolitischer Entscheidungen an. Insbesondere bezog er sich...
Fürstenfeldbruck: Stadtsaal im Veranstaltungsforum | Nachdem sich die Nachwuchsmusiker bereits im November intensiv auf das Jah-resereignis vorbereiteten, hatten auch die Musiker der Stadtkapelle kurz vor den Weihnachtsfeiertagen ihr Probenwochenende, um nochmals konzentriert die Mu-sikstücke für das Konzert zu üben.
Den Konzertauftakt machen erneut die Buben und Mädel der Bläserklassen an der Grundschule am Niederbronner Weg, der Grundschule an der Philipp-Weiß-Str. und der...
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | Den seit langen geplanten viergleisigen Ausbau des Westarmes der S-Bahnstrecke S4 aus dem Investitionsprogramm des Bundes herauszunehmen und damit den dringend erforderlichen Beginn der Baumaßnahmen weiter zu verschieben, hat die Bürgermeister der betroffenen Kommunen, viele Bürger und auch mich in meiner Funktion als Stadtrat und Referent für Verkehr der großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck bewogen, bei dem zuständigen...
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | Den viergleisigen Ausbau des Westarmes der S-Bahnstrecke „S4“ von Pasing bis Buchenau aus dem Investitionsprogramm des Bundes zu streichen und damit auf den Sankt-Nimmerleinstag zu verschieben, ist nicht hinnehmbar. Seit Jahrzehnten versprechen Landesregierung und Deutsche Bahn den Ausbau der Strecke und erkauften sich damit auch das Stillhalten der Fahrgäste. In meiner Funktion als Referent für Verkehr der Großen Kreisstadt...
Fürstenfeldbruck: Kreuzung Dachauer Straße / Hauptplatz | SENSATION! Dachau für Radfahrer vom Straßenbauamt verlegt und von Fürstenfeldbruck aus nur noch über Inning am Ammersee erreichbar! Wie aus gut unterrichteter Quelle zu erfahren war, bleibt allerdings für Auto- und S-Bahnfahrer alles beim Alten. -;)
Fürstenfeldbruck: Emmeringer Hölzl | Derzeit scheint es im öffentlichen Bereich Mode geworden zu sein, an der Amper mit dem Totschlagargument „Alternativlos“ Bäume und Sträucher abzuholzen. Eine in früheren Zeiten differenzierte Betrachtungsweise über Sinn und Unsinn bzw. über Notwendigkeit und Umfang bei Eingriffen in die Natur fehlt völlig. Städte, Gemeinden oder städtische Firmen fällen die Bäume aus sogenannter Vorsorgepflicht und unter Berufung auf...
Fürstenfeldbruck: Stadt | Familienkonzert nach einer Geschichte von Kerstin Unseld
Der Treff für Junggebliebene startet wieder nach der Sommerpause. Das Kontaktforum für jung gebliebene Seniorinnen und Senioren findet alle zwei Wochen im Brauhaus Bruck statt. Erster Termin nach den Sommerferien war der 22. September 2010. Verschiedene Lebensumstände erschweren es oft älteren Bürgerinnen und Bürgern, neue Kontakte zu Menschen gleichen Alters zu knüpfen. Unser Treff besteht seit dreieinhalb Jahren und wir...
Fürstenfeldbruck: Leonhardikirche | Regelmäßig veranstaltet der Historienspielverein für seine Mitglieder und interessierte Bürger Führungen durch die Brucker Kirchen. So wurden in den vergangenen Jahren mehrmals die Klosterkirche Fürstenfeld (incl. Glockenturm) und andere Kirchen besucht.
In diesem Jahr erforschten 15 Mitglieder des Vereins die Gegenwart und Vergangenheit der Brucker Leonhardikirche.
Den geschichtlichen Hintergrund lieferte in altbewährter...
Der Verein schaut nicht nur in die Vergangenheit, sondern hat auch die nähere Zukunft im Visier. Denn schon jetzt hat der Verein bereits mit der Planung für die Neuinszenierung des Stücks „Ludwig der Strenge“ im Jahr 2011 begonnen. Diese Planung und weitere Aktivitäten wurden bei der Jahreshauptversammlung am 16. März 2010 erörtert.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Raimund Fröhling gab es einen Jahresbericht...
Landrat Thomas Karmasin lud am 18. Juli 2007 die Bauleute und viele Gäste aus der Stadt und dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem traditionellen Richtfest mit einem bairischen Richtschmaus auf die Baustelle des neuen Schulzentrums auf dem Tulpenfeld.