Wolfgang Schäuble, Jurist und Finanzminister, weiß es ganz genau: Die EZB und Mario Draghi sind schuld. Schuld an den niedrigen Zinsen. An der angeblichen Enteignung der Sparer. Und an der Wut der Bürger_innen.
Was ist dran an Schäubles Analyse? Wenig bis nichts. Betrachtet man die Realzinsen, das heißt zieht von den Nominalzinsen die Inflationsrate ab, so sind negative Realzinsen keine neue Erscheinung. Je nach...
Mit freundlicher Genehmigung von Norbert Häring
Mögen sich die Leser_innen ein je eigenes Bild von den jeweiligen Positionen machen!
Brief aus Athen:
Varoufakis sechs Gründe für ein Nein
von Markus Barth, Athen.
Die Griechische Regierung sieht das Referendum des kommenden Sonntags nicht als „Abbruch der Verhandlungen“ sondern als einen demokratischen Weg ihre Verhandlungsposition im Euroraum zu stärken. Das...
*Referendeum: Eine Übersprungshandlung meinerseits. Aber die - sehr freie - Übersetzung von "referre deum" (wobei das eine r zum n am Ende mutiert) als "Gottesurteil" hat was. Deshalb bleibt der Titel. Danke Johanna!
Ein Kontinent ist nicht über das Geld zu einen
Dr. Gregor Gysi, am 23.4.1998 im Deutschen Bundestag, zur Europäischen Wirtschafts-und Währungsunion
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Zunächst...
Mit freundlicher Genehmigung des Autors
22. Juni 2015 l Heiner Flassbeck l Allgemeine Politik, Europa, Wirtschaftspolitik
www.flassbeck-economics
Die Schlafwandler
Am 25. Januar 2015, also vor fast genau fünf Monaten, machte die Bevölkerung in Griechenland in einer freien Wahl von ihrem Recht Gebrauch, selbst zu bestimmen, wer die Geschicke des Landes in die Hand nehmen und in welche Richtung die neue Regierung gehen...
Quelle: Sozialistische Zeitung (übersetzter Gastbeitrag von Alexis Tsipras aus Le Monde vom 1. Juni)
Alexis Tsipras:
Europa am Scheideweg
Am 25. Januar dieses Jahres hat das griechische Volk, einen mutigen Entschluss gefasst. Es hat den Weg unnachgiebiger Austerität, den das Memorandum ihm gewiesen hatte in Frage zu stellen gewagt und einer neuen Regierung, die frei ist von den Lasten und vetternwirtschaftlichen...
Marburg, Anfang März 2015
Die Europäische Zentralbank (EZB) startet ein gigantisches Programm namens „Qantitative Easing (QE) – auf Deutsch: Quantitative Lockerung. Was heißt das? Nun die EZB weist die nationalen Zentralbanken im Euroraum an, bis zum September 2016 Monat für Monat für 60 Milliarden Euro Wertpapiere aufzukaufen. Vor allem Staatsanleihen - wobei griechische Staatsanleihen nicht angekauft werden. An Schelm,...
Worüber eigentlich?
Achso ja der Gestank, und der Müll wie schrecklich, und überhaupt die vielen Obdachtlose und natürlich ganz wichtig nicht zu vergessen der kaputte Rasen.
Die anderen sagen:
Wir machen weiter!
Auch wenn die Protestcamps verboten werden, der notwendige Protest gegen diesen menschenverachtenden Kapitalismus hat erst...
Damit eine Behandlung einer Krankheit eines Patienten Erfolg verspricht, ist es zwingend notwendig zu Wissen wie das biologische System beim Menschen funktioniert.
Nicht anders verhält es sich beim Finanz- und Wirtschaftsystem. Will ich dort Probleme abstellen, ist es zwingend notwendig zu Wissen wie dieses System funktioniert.
Schaut man sich nun an mit welchen politischen Maßnahmen unsere NEP (=NeoliberaleEinheitsPartei...