Geradzu prohetisch ist die Rede zu nennen, die Gregor Gysi vor genau 20 Jahren im Beundestag hielt. Am 23. April 1998 beschrieb er präzise, welche Folgen die bevorstehende Euro-Einführung für Europa haben wird. Heute wissen wir: Er behielt bis ins Detail Recht.
Die Redaktion von Makroskop schreibt dazu: "An manchen Stellen glaubt man, es wäre der 1. Juli 2015 und Gregor Gysi würde seinen Redebeitrag zur...
Demokratie und Souveränität statt neoliberaler Integration und Euro-System
Mit der Einführung des Gemeinsamen Binnenmarktes und des Maastricht-Vertrags wurde die Europäische Integration langfristig auf einen neoliberalen Kurs festgelegt. Vor allem der Stabilitäts- und Wachstumspakt, die Binnenmarktfreiheiten und die Regeln der Währungsunion haben den Abbau von Arbeitnehmerrechten, den Rückbau der sozialen Sicherungssysteme...
Wer glaubt denn ernsthaft, nach den Erfahrungen der letzten fünf Monate und dem stolzen OXI aus Athen, an eine einvernehmliche Lösung in der Griechenland-Krise? Politiker und Bürger der Rest-EU rätseln über das Konzept, nach dem Herr Tsipras handelt. Andere haben keine Hemmungen wörtlich einzugestehen, dass sie sich verarscht fühlen. Doch vielleicht ist das gerade sein perfider Plan, um die ideologischen Ziele seiner Partei...
*Referendeum: Eine Übersprungshandlung meinerseits. Aber die - sehr freie - Übersetzung von "referre deum" (wobei das eine r zum n am Ende mutiert) als "Gottesurteil" hat was. Deshalb bleibt der Titel. Danke Johanna!
Ein Kontinent ist nicht über das Geld zu einen
Dr. Gregor Gysi, am 23.4.1998 im Deutschen Bundestag, zur Europäischen Wirtschafts-und Währungsunion
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Zunächst...
Marburg, Anfang Juli 2014
Der folgende Text und die Grafiken sind dem Eurobrief von Joachim Jahnke entnommen. Joachim Jahnke betreibt seit vielen ein globalisierungskritisches Informationsportal. "Fakten - Analysen - Meinungen" unter dieser Überschrift bereitet er offizielle Zahlen auf, gießt sie in Schaubilder und zeigt damit sehr anschaulich, wohin die ökonomische Reise geht.
In seinem neuesten Buch "Es war einmal...
Marburg, den 25 Mai 2014
Sahra Wagenknecht, MdB DIE LINKE, fordert die Menschen in Deutschland auf, sich an den heutigen Europawahlen und den Kommunalwahlen (sie finden gleichzeitig in einigen Bundesländern statt) zu beteiligen. Sie schreibt in ihrem Newsletter:
Liebe Leserin, lieber Leser,
Heute wird das Europaparlament neu gewählt. Ich weiß, dass die Auffassung leider immer noch weit verbreitet ist, dass diese...
Marburg, im Oktober 2013
(Zu Episode II)
In dieser Rubrik werde ich versuchen, nach und nach ökonomische und monetäre Grundlagenkenntnisse zu vermitteln. Dies ist umso dringender geboten, da Frau Merkel, hier künftig "Mutti" genannt, die alte und neue Bundeskanzlerin sein wird, sei es mit Hilfe der Sozialdemokraten oder der Grünen.
Weder SPD noch Grüne werden die neue Regierung von dem bisherigen ökonomischen...
Veranstaltungshinweis!
Bekanntlich ist ja nach der Wahl – vor der Wahl!
Der Landesverband Deutsche Konservative Hessen wird Ende Oktober / Anfang November den Auftakt zur Europawahl 2014 mit einer bundesweiten Infoveranstaltung einleiten.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto:
Beginn der veranstaltung 14 Uhr
Dauer ca. 2-3 Stunden
Tagesordnung:
Vortrag und anschließender Diskussionsrunde zum nachfolgenden...
Königsbrunn: Gasthof Krone | Infoveranstaltung mit den Bundestagsdirektkandidat Hermann Mayer: Wir reden und diskutieren mit Ihnen über Themen, die unsere Zukunft wirklich bestimmen: Euro und Europa, Transferunion, die Enteignung der Deutschen, Energie, Renten, Volksabstimmung, Einwanderung.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Sie sind herzlich eingeladen!
Rain: L’isola dei Sapori - Ratsbrauerei | Heute sind wir wieder an unserem Infostand vertreten.
Sie haben zwischen 9.00 und 12.00 Uhr die Möglichkeit, unseren Direktkandidaten Herrn Hermann Mayer (Landesliste, Platz 6) persönlich kennenzulernen.
Marburg, August 2013
Wie Europa retten?
Der Euro, die Demokratie und die soziale Gerechtigkeit.
So lautete das Motto einer Podiumsdiskussion der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Köln. Das düstere Fazit: Deutschland und Europa vor dem Abgrund.
Über die Geburtsfehler des Euro gab es kaum Meinungsverschiedenheiten: Eine gemeinsame Währung ohne eine gemeinsame Wirtschafts- und Fiskalpolitik verschärft die soziale...
A: Anna Forum | Prof. Starbatty, Autor des Bestsellers „Tatort Euro“, Spitzenkandidat der "Alternative für Deutschland" in Berlin und Kenner der „Euro-Szene“ wie kaum ein zweiter, wird in Augsburg Einblick in die Hintergründe der sogenannten Euro-Rettungspolitik geben.
Anmeldung erforderlich, die Platzzahl ist begrenzt!
Hier können Sie sich anmelden: thomas.lis@afdbayern.de
Marburg, Juli 2013
Lage am Arbeitsmarkt nicht länger schön reden
Eigentlich sollte die Bundesregierung die Lage am Arbeitsmarkt nicht länger schönreden. Es gibt 1,3 Millionen Beschäftigte, die ihr Einkommen durch Hartz IV aufstocken müssen. Es gibt 56.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Und die wirtschaftlichen Aussichten sind aufgrund der Krise in den meisten EU-Ländern ungewiss. Notwendig wäre jetzt eine...
A: TSV Sportgaststätte, Pizzeria Mamma Mia, Nebensaal | Wir laden Sie herzlich ein zur Informationsveranstaltung zum Thema: "Damit Europa nicht am Euro scheitert!". Ein Referat von Hermann Mayer (Bundestagsdirektkandidat Augsburg-Land, Platz 6 der Landesliste) mit anschließender Diskussion.
Für alle Interessierten und alle die es noch werden wollen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen zur Partei "Alternative für Deutschland" erhalten Sie hier
(Marburg, 28.03.2013)
Merkels EU-Kürzungspolitik ist Gift für Konjunktur in Deutschland
Merkels Kürzungskurs in Europa ruiniert nicht nur die Krisenländer, sondern führt auch den deutschen Arbeitsmarkt in eine Krise. 70.000 Arbeitslose mehr und zehn Prozent weniger offene Stellen als im Vorjahr sind ein deutliches Zeichen.
Die schwächere Frühjahrsbelebung geht nicht nur auf den anhaltenden Winter zurück, sondern auch...
Es gibt ja Leute, die haben kein Portemonnaie!
Sollen insbesondere männliche Exemplare sein.
Kleingeld, Scheine - alles wird irgendwie in die Taschen gestopft - geht schon!
Ich bekenne mich schuldig.
Jahrelang habe ich das auch so gemacht. Bis, ja, bis ich von meiner Dame des Herzens eine Geldbörse geschenkt bekam.
"Du verlierst noch mal Dein Geld!" war das oft wiederholte Argument.
Okay, muss man ja dann...
Trügerische Ruhe
Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit sollen belegen, dass Deutschland weiterhin „gut durch die Krise kommt“ und Angela Merkel als „Krisenkanzlerin“ im Herbst bei der Bundestagswahl als Siegerin vom Platz geht. Doch die Ruhe ist trügerisch. Zum einen sind die Zahlen bei weitem nicht so gut, wie die Statistiker behaupten. Zum anderen wirkt die europäische Rezession auch auf Deutschland hemmend.
Sabine...
Man könnte wenn man wollte, aber anstatt das man den Euro rettet
macht man genau das Gegenteil und verlängert nur den jetzigen Standpunkt.
Eine Inflation wäre in gewissem Masse nicht mehr zu vermeiden,
es sei denn man macht etwas dagegen aber was ???
Ich selbst nutze Facebook und andere Plattformen aber nur aus einem Grund den man sich auch auf dem Mund zergehen lassen sollte: ”Ich bin mit der Welt verbunden” die...
Talfahrt am Arbeitsmarkt hält an
Die Perspektiven für den Arbeitsmarkt sind alles andere als gut. Im November 2012 waren fast 40.000 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr. Auch gegenüber dem Vormonat ging die Arbeitslosigkeit wie üblich nicht zurück, sondern stieg leicht an.
Was tut die Bundesregierung? Statt auf diese Entwicklung frühzeitig zu reagieren und die Agenturen für Arbeit und Jobcenter...
Immer mehr Erwerbslose fallen aus der Statistik. Herbstaufschwung am Arbeitsmarkt: Schwächer als erwartet.
Schlechte Meldungen kann die Bundesregierung nicht gebrauchen. Deshalb bleibt sie dabei, die Arbeitslosenzahlen schön zu rechnen. Arbeitslose, die krank sind, einen Ein-Euro-Job haben oder an Weiterbildungen teilnehmen, werden bereits seit längerem nicht als arbeitslos gezählt. Viele der Arbeitslosen, die älter als 58...
Schuldenschnitt und Parallelwährung statt Schuldenvergemeinschaftung
Der Wirtschaftsforscher Prof. Dr. Bernd Lucke, Landtagskandidat der FREIEN WÄHLER in Niedersachsen, schlägt vor, die Staatsschuldenkrise über geordnete Staatsinsolvenzen zu lösen.
"Geordnet" heißt, dass der Zusammenbruch der systemisch wichtigen Banken verhindert wird. Unabhängig davon müsse die Politik für die Zukunft das Krisenpotential von "systemisch...
Arbeitsmarktwende erfordert rasches Handeln der Politik
Arbeitsmarktzahlen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gegen den Bundestrend
"Kurzarbeit in der Industrie, weniger offene Stellen und mehr Menschen beziehen Arbeitslosengeld I – es ist nicht zu übersehen, die Eurokrise schlägt auch in Deutschland auf den Arbeitsmarkt durch. Die Wende auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist nicht mehr zu leugnen. Jetzt muss sich die Politik...
Die Krise in Europa lässt alte, längst überwunden geglaubte nationalistische Ressentiments wieder auferstehen. Das Üble an der ganzen Entwicklung liegt vor allem darin, dass viele Politiker_innen, angefangen bei Frau Merkel, und ihre wirtschaftspolitischen Berater_innen einen Kurs fahren, der nur ins Desaster führen kann. Folgenden Brief habe ich daher an die Mitglieder des Finanzausschusses im Bundestag geschrieben. Weitere...
Die Länder-Chefs lassen sich ihre Zustimmung zum Fiskalpakt mit Milliardenbeträgen finanzieren, und in Brüssel droht schon die nächste Rechnung. Die Kanzlerin gerät in Bedrängnis. Von Jan Hildebrand
http://www.welt.de/politik/deutschland/article107266393/Deutschland-zahlt-hohen-Preis-fuer-Euro-Rettung.html?wtmc=nl.wdwbaufmacher