Die letzten Jahre meiner Schulzeit waren geprägt von der Pubertät und jugendlichem Leicht- und Unsinn. Oftmals trafen sich vier bis fünf Schüler direkt nach dem Ende des Unterrichts bei einem Klassenkameraden, der unweit unserer Bildungsstätte wohnte und zu dieser Tageszeit in der Regel sturmfreie Bude hatte.
Ein bei uns höchst populärer Zeitvertreib waren Telefonstreiche und wir entwickelten diesbezüglich nach und nach...
Es muss ungefähr 1954 gewesen sein, als der kleine Junge von seiner Mutter gezwungen wurde, diese blöde Mütze zu tragen. Er wollte das nicht, konnte sich aber nicht durchsetzen.
Die Folge dieses einschneidenden Kindheitserlebnisses war, daß der Junge, einem inneren Zwang folgend, auch in späteren Jahren immer wieder "komische Hüte" tragen musste... ;-))