Erinnerung (361)
Seelze: Bücherschrank | Der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. startet am Sonntag, dem 24.4.22 um 10 Uhr am Offenen Bücherschrank die 7. Stadtführung durch Letter. Kosten 6 €, Kinder bis 18 Jahren frei. Die Strecke beträgt ca. 2,5 km, Dauer ca. 2,5-3 Stunden je nach Witterung und Lust der Teilnehmenden.
Es gibt viele Geschichten aus der Vergangenheit, die von berühmten Persönlichkeiten in Letter, aufregenden Ereignissen u.v.m....
Bildergalerie zum Thema Erinnerung
In der Gersthofer Nachkriegsgeschichte nimmt Karl J. Weiß als langjähriger Kommunalpolitiker mit seiner 17jährigen Tätigkeit als Bürgermeister und dazu noch 13 Jahre als Marktgemeinde- und Stadtrat, insgesamt also dreißig Jahre, eine besondere Stellung ein.
Am 17. März jährte sich der Geburtstag von Karl J. Weiß zum 100. Mal. Weiß wurde in Rain am Lech im Jahr 1922 geboren. Im Alter von acht Jahren kam er mit seinen...
Dresden: Frauenkirche | Dresden erinnert heute mit zahlreichen Veranstaltungen an die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Der Gedenktag steht unter dem Motto "Erinnern für eine Zukunft des friedlichen Miteinanders in Vielfalt".
Hier einige Fotos von einem Besuch der Frauenkirche aus der Zeit vor Corona - ohne viel Worte.
Greiz: Oberes Schloss | Im Juli dieses Jahres besuchte ich Greiz, die thüringische Stadt im Vogtland nahe der sächsischen Grenze. Dort hatte ich 1943 zusammen mit meiner Mutter gewohnt. Wir waren dorthin evakuiert worden. Wir wohnten auf dem Schlossberg in der ehemaligen Orangerie. Wir hatten ein Apartment in der Sieben-Zimmer-Wohnung des Obermediizinaldirektors.
Bei der Reise im Juli dieses Jahres begleitete mich mein Sohn Reginald und meine...
New York City (Vereinigte Staaten): New York City, Ground Zero | Nicht zu glauben, dass dies bereits 20 Jahre her ist. Ich erinnere mich heute noch daran, dass mich jemand auf der Arbeit anrief und mitteilte, dass in New York etwas passiert sei, es gab die wildesten Spekulationen, man wusste nichts Genaues. Erst beim Heimfahren waren die Nachrichten im Radio detaillierter.
Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 stürzten die Zwillingstürme sowie das WTC 7 in New York City...
Es nimmt kein Ende:
Der Musiker Martin Gerschwitz teilte am 29. August 2021 mit:
Ron Bushy, der Schlagzeuger der psychedelischen Rockband Iron Butterfly ("In-A-Gadda-Da-Vida") ist in einem Krankenhaus in Los Angeles im Alter von 79 Jahren verstorben. Er litt bereits längere Zeit an einer Krebskrankheit. Doug Ingle ist somit das einzig überlebende Bandmitglied, nachdem der Bassist Lee Dorman 2012 verstorben war.
Die...
Don Everly von den Everly Brothers ist am Sonnabend mit 84 Jahren in Nashville verstorben.
Ich zitiere einen Artikel von ntv (auszugsweise):
"Als Everly Brothers haben die Brüder Don und Phil Everly mit Songs wie "All I Have To Do Is Dream" oder "Bye Bye Love" Musikgeschichte geschrieben. Ihr schillernder Harmoniegesang brachte in den Sechzigern einen einprägsamen Popsound hervor.
Die Everly Brothers gelten mit ihrem...
Ähnliche Themen zu "Erinnerung"
Großbeeren: Jenbacher Weg | Die Ortschaft Osdorf gleich hinter der Stadtgrenze zu Berlin-Lichterfelde fiel seinerzeit den Grenzbefestigungen der ehemaligen DDR zum Opfer und wurde vollständig 'plattgemacht'. Auf dem Foto mit dem Gedenkstein ist dies beschrieben. Die ca. 150 Dorfbewohner wurden zwangsumgesiedelt, zum Teil in das nahegelegene Heinersdorf. Von dem früheren Gut Osdorf blieb ledigich eine Scheune übrig, die nach der Wende für den Verkauf...
Uetze: Kaiserstr. | Schnappschuss
Berlin: Hansaviertel | Schnappschuss
Berlin: Breitscheidplatz | Bei demTerroranschlag an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am 19. Dezember 2016 wurden zwölf Menschen getötet und unzählige verletzt.
Ich kann mich an diesen Tag gut erinnern: Im Auto auf dem Heimweg von Frank Zanders Obdachlosenfest am anderen Ende der Stadt sickerten im Radio bereits die ersten Meldungen durch. Die Straßen waren leergefegt wie nie. Später liefen die Nachrichten dann auf allen Kanälen.
Was für ein...
Hagen: Oberhagen | Schnappschuss
Bremen: Gedenkstätte für sowjetische Kriegsgefangene | Am 4. Dezember 2020 wurde in der Bremer Neustadt ein weiterer DENKORT gegen das Vergessen der Verbrechen des NS-Staates der Öffentlichkeit übergeben. Der Treffpunkt befindet sich an der Duckwitzstraße 67 bis 69/Ecke Ochtumdeich.
Für Interessierte bietet sich hier ein Informationsangebot über Kriegsgefangene, die ab Ende 1941 aus der Sowjetunion an die Ochtum verschleppt wurden. Corona bedingt wurde die Veranstaltung im...
Eigentlich wollte ich am Volkstrauertag wieder eine Friedhofsführung "Gräber erzählen Stadtgeschichte" mit Schwerpunkt Kriegsopfer auf dem Städt. Friedhof Ichenhausen abhalten. Aber leider kam ein gewisses Virus dazwischen, das zur Zeit so viel verhindert.
Zum Glück gibt es das Internet, denn ich wollte u.a. auch an Carin von Rosen erinnern, die vor 75 Jahren, am 17. März 1945 in Ichenhausen an den Folgen des 2. Weltkrieges...
Meine Liebe.
Das Gespräch im kühlen Herbstgewand -
ohne Worte, aber mit der Kraft der Augen.
Stille der Betrachtung - ein Lächeln des Herzens.
So waren wir den Weg der Zweisamkeit gegangen.
Reiche mir Deine Hände
und ich werde die Welt umarmen.
Ein Lächeln auf meinen Gedanken;
eine Erinnerung an meinen Traum.
Die Kraft, die ein Wunder bewirken kann -
kommt aus Deinem Herzen
und dafür möchte ich Dich umarmen.
Es...
Mal wieder in der Mottenkiste gekramt und Uralt-Fotos sortiert.
Die ersten drei Bilder sollen aus 1954 stammen, wie ich einer Bleistiftnotiz auf der Rückseite entnehmen konnte. Bei diesem Modell handelt sich um den sogenannten "Weltkugeltaunus", vielleicht kennt ihn noch jemand. Das gleiche gilt auch für das vierte Bild, das etwas später aufgenommen wurde.
Mein Onkel ist stets Ford-Fabrikaten treu geblieben, später kam...
Vergessen wird man ihn nie, denn Elvis ist unsterblich - unzählige Elvis-Darsteller gibt es auf der ganzen Welt; eine ganze Industrie lebt davon und somit erübrigt sich jeder weitere Kommentar.
Wir in Berlin sind in Sachen Elvis verwöhnt, denn das von Bernhard Kurz produzierte „Elvis – Das Musical“ ist seit dem 12. August 2020 zurück im Estrel Showtheater und läuft dort bis 13. September 2020. Damit ist die Spielstätte...
Alkoholsucht, sexueller Missbrauch und psychische Erkrankung – Themen, über die kaum jemand spricht.
Schlimme Kindheitserlebnisse verfolgen Benjamin bis ins Erwachsenenalter. All das macht es ihm unmöglich, ein selbstständiges und geregeltes Leben zu führen. Begleitet von seiner grausamen Kindheit und geplagt von Depressionen trifft er eine Entscheidung.
Versuch eines Neuanfangs
Für eine verheiratete Frau, seine erste...
Berlin: Ev. Lutherfriedhof | Aus der Kategorie "Berliner Friedhöfe" bzw "Berliner Originale":
An der Malteserstraße befinden sich zwei nebeneinander liegende Friedhöfe. Auf beiden wurden ca 50 neue Nistkästen für unsere gefiederten Freunde aufgehängt, und durch zahlreiche Futterhäuschen wird auch im Winter gut für sie gesorgt.
Nach einigem Suchen habe ich die Grabstätte der Straßenmusikantin und Berliner Original "Die Harfenjule" (Luise Nordmann)...