Engagement macht stark (43)
*) ...die anhaltende "Heißzeit" gebietet auch mir, die Anzahl meiner öffentlichen "Aktionen auf der Allee der UN-Ziele" zu verringern.
Mein größter Wunsch zur laufenden Woche des bürgerschaftlichen Engagements:
Erhalt der Schule, die unsere Welt zur Zukunft braucht!
Einer Bremer Schule sind die fünf Bildungsleitsätze in Artikel 26 der Landesverfassung der Freien Hansestadt "wie auf den Leib geschneidert" (s. GOOGLE:...
Dem Bürger Klaus-Dieter May, seit 1999 Initiator der weltweit wahrnehmbaren Aktion "Stimmen und Gesichter gegen Mobbing" (s. https://www.mobbing-web.de ) im "Herz von Europa BERLIN" verdankt Bremen den ersten Parlamentsbeschluss auf unserer Erde, jährlich am 2. Dezember an die Ausgrenzung - aus welchem Grund auch immer - zu erinnern für die Zukunft.
Als Bremer Bürger und Lehrer im Ruhestand möchte ich den Bundespräsidenten...
Laatzen: Meyer, Klaus-Dieter | Einstellung des Ticketverkaufs im Ladengeschäft „Presse Alt-Laatzen“, Eichstraße 23,
30880 Laatzen, Inhaberin Frau Adelheid Krause.
Das nachstehende Protestschreiben hat der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen an den neuen ÜSTRA-Vorstand geschickt:
Sehr geehrte Frau Hain, sehr geehrter Herr Klöppner!
Vorab Ihnen beiden ein herzliches Glückauf bei der Bewältigung Ihrer beider neuen Aufgaben!
Sachverhalt:
Nach dem...
"Wann, wenn nicht jetzt?"
Mich hat diese Frage - hier als Motto der 20. Nacht der Jugend - ermutigt, die Auszeichnung Europa-Vorsatz 2017 (EUVOR) am 8. November 2017 in das Bremer Rathaus zu tragen und
noch einmal an die schon vor geraumer Zeit in der Bremer Schule entstandene Initiative gegen die heute als "Mobbing" schon Kindern bekannte gewollte Kränkung eines Menschen -aus welchem Grund auch immer - zu erinnern für...
*) s. GOOGLE und/oder https://www.giz.de/de/mediathek/45724.html
Über die freundlche Einladung zur Teilnahme an der Fachveranstaltung "Sustainable Development Goals als gesamtgesellschaftliche Aufgabe" am 15. September 2017 in Berlin habe ich mich sehr gefreut und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gedankt:
Verantwortliche überall auf der Erde unterstützen die vielen schulischen, d.h. einfach...
Am 15. September 2017 um 11.55 Uhr auf dem Bremer Marktplatz und an allen Tagen in der 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements nach Absprache soll in den Gesprächen am Bremer Schultisch beim Roland die Bremer Bildungsidee zur globalen Reformation unter dem Lehrsatz "Das Kleine, was Du tust, ist viel" mit der "Europa-BAKI" (s. GOOGLE) veranschaulicht werden.
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R. seit 1993
Bremer Aktion für...
*) s. http://www.antimobbingtag-sh.de: "Der Anti-Mobbing-Tag in Schleswig-Holstein steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther."
Heute las ich diese Veröffentlichung mit großer Freude und gebe sie auf diesem Weg gern weiter, nachdem ich gestern auf dem Bremer Marktplatz noch einmal für den "Europäischen Anti-Mobbing-Tag" ( http://www.antibullying.eu/node/111 )...
Die Veröffentlichung "Die andere Sicht" am Welttag des Buches 2017 (s. http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-die-andere-sicht-_arid,1587447.html ) lässt unschwer den - wie man so sagt - "guten Geist" erkennen, der in einem "Haus mit Herz" wirken darf, das sich auch um vermeintlich "kleine Dinge" auf unserer riesig großen Erde kümmert und so schon Kinder ermutigen kann, die mithelfen wollen z.B. beim Umweltschutz:...
Ähnliche Themen zu "Engagement macht stark"
*) s. GOOGLE
Ja, schon am 11. Februar habe ich unserem neuen Bundespräsidenten meine oben stehende Idee geschenkt und - in Gedanken - den "Berliner Wegweiser gegen Mobbing" (s. GOOGLE oder http://www.mobbing-web.de ) als das "Berliner Leuchtfeuer für Menschlichkeit - weltweit sichtbar" in den Schlosspark Bellevue gestellt nach der Veröffentlichung "Gezielte Demütigung" in der "Berliner Morgenpost" um 03:01 Uhr mit dem...
Ich habe die These "Dieses bürgerschaftliche Engagement ist es, was unsere Demokratie ausmacht. Sich frei dafür entscheiden zu können, unsere Gesellschaft vor Ort mitzugestalten." (Prof. Dr. Gisela Jakob) in der Veröffentlichung "Gefährdet Geld das Engagement?" von Thomas Walbröhl (s. http://www.weser-kurier.de/bremen_artikel,-Gefaehrdet-Geld-das-Engagement-_arid,1452178.html ) am 16. September 2016 "einfach" (s. Foto) auf...
*) s. http://www.gemeinsam-in-bremen.de/zeitspenden/angebote/4873
BAKI-Brief zum Internationalen Tag der Demokratie 2016:
Sehr geehrte Frau Senatorin,
heute am Internationalen Tag der Demokratie, erinnere ich auf dem Job-Günter-Klink-Platz an die hier am 20. Januar 2011 gestartete globale Werbeaktion zum Erhalt der Schule, die den "5 Bremer Geboten" (s. GOOGLE) folgen darf, und schlage Ihnen vor, der Einladung zur...
*) am 11. September 2016 sollte, nachdem Herr Marwan Maarouf, Leiter des ASB-Übergangswohnheimes an der Stolzenauer Straße in Bremen-Hemelingen, mich freundlich eingeladen hatte, das Projekt "BREMER SCHULKISTEN BASTELN!" (s. GOOGLE oder http://www.gemeinsam-in-bremen.de/zeitspenden/angebote/4873 ) bei dem geplanten Fest vorzustellen, hier die lustige "Bremer BAKI-BASTEL-OLYMPIADE" eröffnet werden:
DANKE!
Mit meiner Aktion...
Das Grußwort "Brücken bauen" *) des Herrn Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich ermutigt mich, noch einmal an die "Allee der UN-Ziele" (s. GOOGLE) zu erinnern und sie als Symbol für den gemeinsamen Weg der Menschheit in die Zukunft zur erklären, der alle Orte auf der Erde verbinden kann durch Freundlichkeit:
*) "Zum Brückenbauen braucht es gemeinsame Werte und engagierte Baumeister, die miteinander und nicht gegeneinander...
Im Ideenbuch ZukunftsPuzzle der Sparkasse Bremen aus dem Jahre 2000 findet man auf der Seite 139 diese Idee: Weiterentwicklung der Projektidee "Von der Aufnahme des Abfalls" im Rahmen der Initiative BAKI - Meine Schule.
Das "Bremische Aktionskomitee für Kinderinteresse BAKI-Meine Schule" initiiert unter der Leitidee "Von der Aufnahme des Abfalls" an kreativen Einzelprojekten im Umweltbereich. In diesem Zusammenhang wurde...
Schon als um fünf Minuten vor zwölf die Glocken vom Bremer Dom erklangen, stiegen vom Bremer Marktplatz aus viele, viele Seifenblasen auf und Kinder versuchten, die wunderschönen Gebilde zu greifen - auch nach zwölf Uhr während der öffentlichen Veranstaltung zur Erinnerung an den Atombombenabwurf auf Hiroshima. Um das lustige Kindertreiben fotografieren zu können, legte ich meine beiden Plakate für einen Augenblick auf die...
*)http://www.dirk-boehling.de/index02.php?rubrik=1&seite_id=106
Nachdem ich Sie bei "butenunbinnen" (RADIO BREMEN) noch einmal bewundern durfte, kaufte ich eine weiße Rose und legte sie auf das Grab, das ich seit dem 23. Januar 2008 kenne. Ihren letzten Ruheort auf dem Riensberger Friedhof in Bremen-Schwachhausen können - so fürchte ich - trotz der Inschrift "KÄTE VAN TRICHT" auf der Grabplatte nicht alle, die Sie verehren,...
am 26. März 2016 konnte man da, wo am 10. Mai 2006 in Bremen vor dem Roland die Allee der UN-Ziele von Herrn Bürgermeister Jens Böhrnsen für uns alle eröffnet wurde, zwei Friedenstauben sehen und den Wunsch "Frieden schaffen ohne Waffen" lesen (s. Foto).
Ich finde diesen Zufall auf dem Bremer Marktplatz prima und meine Gedanken dazu lustig:
Dank der Livecam aus dem Pressehaus Bremen (s....
*) s. http://www.senatspressestelle.bremen.de/Sixcms/detail.php?gsid=bremen146.c.162722.de und http://www.bundespräsident.de/DE/Amt-und-Aufgaben/Orden-und-Ehrungen/orden-und-ehrungen-node.html
Vorbemerkung: Über die regelmäßige Zusendung der Mitteilungen aus der Senatspressestelle Bremen freue ich mich; sie ermutigen mich, als Bremer Bürger auch die Senatspressestelle Bremen über "Bremer Aktionen für Kinder" (BAKI) zu...
Hier am Berliner Mauerrest auf dem symbolischen Bremer Platz der Schule soll am 2. Dezember 2015 der 12. Anti-Mobbing-Tag mit einer BAKI (Bremer Aktion für Kinder) begangen werden; unter die Grundplatte für den Berliner Mauerrest hier an der Berliner Freiheit in Bremen-Vahr konnte ich in der Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit 2013 ein Exemplar der Dokumentation "Stimmen und Gesichter gegen Mobbing" von der...
"Engagement macht Günter Bettmann stark!" (s. GOOGLE)
Den langen Weg von der Thalenhorststraße zur Osterholzer Heerstraße bewältigt Herr Bettmann gern: Er freut sich, auch hier *) wirken zu dürfen; gern ist er einer freundlichen Einladung gefolgt.
*) auf dem Gelände von Conpart e.V.
( http://www.conpart-bremen.de )
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Bremer Aktion für Kinder (BAKI) seit 1986
Heute, am 20. September 2015, erinnere ich mit der Bremer Aktion für Kinder noch einmal an die Worte des amerikanischen Präsidenten Barack Obama am 20. Januar 2009:
"Today we begin in earnest the work of making sure that the world we leave our children is just a little bit better than the one we inhabit today."
Heute, am letzten Tag der 11. Woche des bürgerschaftlichen Engagements, danke ich noch einmal öffentlich dafür,...
Mit der Bremer Aktion für Kinder (BAKI) heute, am 13. September 2015, wurde an die Bürgeridee "Alle Berliner Mauerreste als offene Denkmale zur bleibenden Erinnerung an die Ausgrenzung überall auf der Erde ansehen!" erinnert. In Bremen gibt es drei Reste der Berliner Mauer, die ich - für Kinder verständlich - "Berliner Wegweiser" nenne; der "1. Berliner Wegweiser - weltweit" (s. GOOGLE) steht auf dem symbolischen "Bremer...
Beim Läuten der Glocken des Bremer Doms öffnete ich auf dem Bremer Marktplatz den Bremer Umweltschirm und malte mit Schulkreide in die Mitte des symbolischen Schultisches, der weltweit gesehen werden kann (dank http://weser-kurier.de/start/livecam-bremen-marktplatz.html ), das "Kreuz für alle Schulen, die unsere Welt zur Zukunft braucht" (s. GOOGLE).
Auf meinem Rollator: ein Müllbeutel von BREMEN RÄUMT AUF, der Kopf der...
Die Suche nach einem Platz für das o.g. Plakat habe ich in Bremen-Hastedt begonnen; einen leeren Platz für Plakate habe ich in der Malerstraße entdeckt; sollte dieser Platz am 11. September 2015 (Beginn der 11. Woche des bürgerschaftlichen Engagements) würde ich hier für einen Augenblick das BAKI-Plakat öffentlich zeigen und fotografieren.
Ich möchte mir erlauben, das BAKI-Plakat zur 11. Woche des bürgerschaftlichen...