Elias (9)
Berlin: Konzerthaus Berlin | Felix Mendelssohn Bartholdys Elias ist eines der bedeutendsten Oratorien des 19. Jahrhunderts. Der Chor nimmt darin als Hauptakteur unterschiedliche Rollen ein: Er verkörpert das Volk Israel als Anhänger Jahwes, tritt als Gegner der Baalspriester oder als Engel auf. Chorpartien reflektieren das Geschehene und setzen es in einen Gesamtzusammenhang. Man könnte sagen, Mendelssohn schöpft alle kompositorischen Mittel aus, um...
Michael Limmer hat bei Goodbye Deutschland einen Plan: Er will mit Sohn Elias endlich zu seiner Verlobten Diane nach Los Angeles ziehen und dort als Personal Trainer durchstarten. Doch wie ein Muskelprotz wirkt er auf den ersten Blick nicht…Die Situation dieser Auswandererfamilie könnte kaum komplizierter sein: Michael Limmer lebt in der 500-Seelen-Gemeinde Höfen/ Dingolfing. Er arbeitet als Personal Trainer in München und...
Seelze: St.Barbara-Kirche | An Eingang der Kirche befragt antworteten die meisten Besucher: "Einen Slam haben sie noch nicht besucht." Einige sagten, sie haben so was ähnliches schon mal im Fernsehen gesehen. Andere, sie wären neugierig, was sie erwartet.
Was geschah also an diesem Abend?!
Henning Chadde und Jan Egge Seddelies moderierten 6 Akteure. Nachdem die Spielregeln geklärt, die Reihenfolge der Poeten fest stand und die „Jury-Mitglieder“ mit...
Hannover: Kirche des Stephansstift | Bei der Uraufführung im Jahre 1864 sollen noch 271 Sänger und Sängerinnen beteiligt gewesen sein - bei der Aufführung des Christophoruschores waren es insgesamt 110 Stimmen von jugendlichen Sängern.
Der Christopheruschor wurde 1973 als Schulchor der CJD Christopherusschule Elze gegründet. Zur Zeit singen zwischen 70 und 80 Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 13 des Gymnasiums in dem Chor. Das Niveau ist sehr hoch -...
Nördlingen: St. Georgskirche | Mit dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy führt die Nördlinger Kantorei St. Georg im 200. Geburtsjahr des Komponisten eines der gewichtigsten Chor-Orchesterwerke der deutschen Romantik auf. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Udo Knauer singen und musizieren neben der Kantorei das Bruckner-Sinfonie-Orchester Stuttgart, Kathrin Frey (Sopran), Anna Haase (Mezzosopran), Edmund Steinberger (Tenor) und...
Nördlingen: St. Georgs-Kirche | Das Brucknersinfonieorchester Stuttgart präsentiert unter der Leitung von Udo Knauer, Elias von F. Mendelssohn. Weitere Infos: www.noerdlingen.de
Am Sonntag, den 22.06.2008 drängten sich fast 800 Menschen in die Kirche um das Oratorium "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy zu hören. Die 170 Chorsänger des Landes chores der Adventgemeinden, die Solisten und die Vogtland -Philharmonie unter Leitung von Wilfried Scheel füllten in beeindruckender Weise die Kirche mit Klang und gesungener Verkündigung des biblischen Textes.
In der Nachschau ein großes Dankeschön an die...
Im Rahmen des „Musikalischen Frühlings“ wird das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy am 27. April 2008 um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche Maria Hilf erklingen.
Ähnliche Themen zu "Elias"
Das Friedberger Kammerorchester e.V. feiert heuer seinen 25. Geburtstag, seinen 150. Auftritt und seine in dieser Zeit zu wohltätigen Zwecken vergebenden Konzerterlöse von mehr als 66.000 Euro. Der Kammerchor Friedberg, den eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Orchester verbindet, besteht seit nunmehr 35 Jahren – Grund genug, um im Verbund mit weiteren Traditionsensembles aus Kissing, Aindling und Bobingen ein großes...