Elefanten (212)
Hannover: Zoo Hannover | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Elefanten
Hannover: Zoo Hannover | Schnappschuss
Hannover: Zoo Hannover | Schnappschuss
Hannover: Zoo Hannover | Schnappschuss
Friedberg: Museum Wittelsbacher Schloss | Dr. Michael Rummel vom Naturmuseum Augsburg referiert über fossile Elefantenreste aus dem Raum Augsburg.
Hannover: Zoo Hannover | Schnappschuss
Leipzig: Zoologischer garten | Schnappschuss
Bei unserer letzten Fotopirsch im Amboseli Nationalpark begegneten uns erneut viele Elefanten, von denen ich einige als Einzeltier fotografierte und hier vorstelle.
Ähnliche Themen zu "Elefanten"
Als wir am Folgetag eine ganztägige Fotopirsch im Amboseli Nationalpark machten, wurden wir Zeuge, wie in den Morgenstunden eine riesige Elefantenherde aus ihrem Übernachtungsgebiet in das benachbarte Sumpfgebiet zog, um dort während des gesamten Tages im Sumpf zu stehen. Währenddessen würden die Elefanten Wasser saufen und die Grünpflanzen fressen, erklärte uns der Guide.
Am Spätnachmittag würde die Elefantenherde dann...
Der Amboseli-Nationalpark liegt im Südwesten Kenias, direkt an der Grenze zu Tansania.
Die Besitzer des umliegenden Landes sind Massai, die traditionell keine fremden Jäger in ihrem Territorium dulden; das Tierreservat ist deswegen weitgehend von Wilderern verschont geblieben. So konnte sich hier beispielsweise eine Population von afrikanischen Elefanten erhalten, deren Altersstruktur und Generationengefüge unverzerrt...
Hannover: Zoo Hannover | Auch im kalten Winter lohnt sich ein Besuch im Zoo Hannover. Den Rundgang starte ich meistens mit der Fütterung der Wölfe. Dann sieht man die Wölfe in Action. Heute habe ich das Glück, dass die Wölfe zu heulen anfangen. Das ist beeindruckend!
Bei den Elefanten gelingt mir eine Aufnahme "jung und alt" mit schönem Schatten. Die Flamingos faszinieren mich jedoch am meisten.
Tansania (Tansania): Tarangire Nationalpark | Bei unserer Fotosafari im Tarangire Nationalpark kamen wir am Nachmittag an eine offene Baumgruppe, in der sich eine Gruppe vonn Elefanten mit Nachwuchs aufhielt. Die Elefanten waren dabei, das Grünzeug von den Bäumen abzureißen und zu fressen.
Trotz der nicht ganz ungefährlichen Situation (Elefantenkühe mit Nachwuchs!!!) fuhr unser Guide vorsichtig ganz nah an die Elefantengruppe heran, bis sie teilweise nur noch 5 Meter...
Tansania (Tansania): Tarangire Nationalpark | Nachdem die Elefantenherde an das Wasserloch herangekommen war, begannen die Tiere zu trinken, ohne sich von unserer Anwesenheit stören zu lassen. So konnte ich mühelos ca. eine halbe Stunde lang die Elefanten einzeln oder in Gruppen fotografieren. Währenddessen Kamen immer wieder weitere Elefanten hinzu.
Tarangire Nationalpark: Tansania | Schnappschuss
Lake Manyara (Tansania): Tansania | Bequem zwischen Arusha und dem Ngorongoro Krater gelegen, bleibt der flächenmäßig kleine Park vor allem wegen seiner Szenerien in bester Erinnerung. Malerisch liegt der Manyara-See dem imposanten Ostafrikanischen Grabenbruch sprichwörtlich zu Füßen.
Im immergrünen Grundwasserwald fühlen sich vor allem Elefanten besonders wohl.
Der gesamte Park liegt unterhalb der Bruchstufe; Besucher haben den Grabenbruch also ständig im...
Hannover: Zoo Hannover | Schnappschuss
Hannover: Zoo Hannover | Schnappschuss
Serengeti (Tansania): Tansania | Der Afrikanische Elefant ist eine Art aus der Familie der Elefanten. Er ist das größte gegenwärtig lebende Landsäugetier. Der früher als Unterart des Afrikanischen Elefanten betrachtete Waldelefant wird heute als selbstständige Art angesehen. Der Afrikanische Elefant zählt zu den sogenannten „Big Five“ von Großwildjagd und Safari.
Ein Afrikanischer Elefantenbulle wird durchschnittlich 3,20 Meter hoch und 5 Tonnen schwer....
Hannover: Zoo Hannover | Schnappschuss
Leipzig: Zoo Leipzig | Schnappschuss
Hannover: Zoo Hannover | hatte ich Ende Mai, an einem sehr heißen Sonntag, die Elefanten.
Grelle Sonne erschwerte das Fotografieren.
Wunderschöne Lichtverhältnisse brachte der Abend, doch zu dieser Zeit gab es bei den Elefanten wohl "Abendbrot". Kein Elefant war mehr zu sehen...
(Die unterschiedliche Farbgebung ist durch das Ausprobieren mit dem manuellen Weißabgleich entstanden).