Einführung (39)
Sehnde: Aiki-Dojo Sehnde | In diesem Jahr bietet das Aiki Dojo Sehnde e.V. sportliche Abwechslung für die Vorweihnachtszeit: wer dem Schlemmen, Einkaufen oder Geschenke einpacken eine Zeitlang entkommen möchte und sich stattdessen bewegen und etwas Neues ausprobieren möchte, ist hier genau richtig.
Die zwei kostenlosen Anfänger-Lehrgänge in den Kampfkünsten Aikido und Arnis umfassen jeweils 4 Einheiten à 90 Minuten. Das Angebot richtet sich an...
1)
Wie Lilly zu mir gekommen ist.
Lilly ist eine kleine bunte Puppe mit langen Haaren und zwei richtigen Händen. Na ja, richtig sind sie erst wenn ich meine großen Hände in ihren hohlen Arm schiebe wie in einen bunten Handschuh. Ihre Finger warten darauf, dass ich meine großen Hände darein schiebe. Am Hals hinten hat sie eine große Öffnung, wo ich meine zweite Hand einstecken und damit ihren Mund und Kopf bewegen kann....
Zugegeben, ich habe ein nicht sehr verbreitetes Hobby.
Aber immer wieder werde ich gefragt, wie macht man das?
Drum hier ein Versuch einer kleinen Einführung.
Wird sicher nicht den Riesenzuspruch finden (auch noch viele Text!), aber vielleicht gibt es ja doch ein paar interessierte Leser.
Wohl jeder hat schon Kinofilme gesehen, die mit geradezu perfekten Szenen glänzen, die aber sicher nicht „real“ gefilmt sein...
Winsen (Aller): NABU Gut Sunder | 501 Einführung in die Welt heimischer Reptilien 05.05.-07.05.2017
Dipl.-Biologe Richard Podloucky
Reptilien stellen laut Roter Liste Deutschland mit 60 % die am stärksten gefährdete Wirbeltiergruppe dar. Sie spielen in der Naturschutzpraxis eine wichtige, gelegentlich entscheidende Rolle. Auf kommunaler und Länder-, inzwischen auch auf Bundesebene laufen daher Erfassungsprogramme, deren Ergebnisse in entsprechende...
Meitingen: St. Wolfgang Kirche | Am vergangenen Sonntag wurde der neue Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Meitingen offiziell in St. Wolfgang eingeführt. Pfarrer Gerhard Krammer wurde zu seinem neuen Amt von vielen Gläubigen aus den alten und neuen Pfarreien begleitet. Zu seiner Einführung kam seine Familie und viele Gläubige aus der alten Pfarrei Krammers. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Gerhard Krammer in Begleitung von...
Am Samstag fand zum ersten mal die Kulturveranstaltung „Text am Bahnhof“ in der Diedorfer Bahnhofshalle statt. Die Lesungsreihe soll sich langsam zu einer Institiution in der Marktgemeinde entwickeln. Ermöglicht und organisiert wurde das Ganze von der Buchecke in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen „Unsichtbar“ - Verlag. Zu Gast war der Schriftsteller Christian Ritter und las aus mehreren seiner Bücher.
Gespannt...
Burgwedel: St. Paulus Kirche | Am Sonntag, 25. August 2013 führten Pfarrer Martin Karras, in Begleitung von Diakon Hartmut Berkowsky von St. Nikolaus Burgdorf, Sven Stieger als neuen ständigen Diakon in die St. Paulusgemeinde Großburgwedel ein.
Eine 4jährige Diakonausbildung und die Weihe am 24. August 2013 mit zwei weiteren Kandidaten in der Basilika St. Godehard in Hildesheim durch Bischof Norbert Trelle waren dieser Diakoneinführung...
Seelze: Clubraum der SG Letter 05 | SG führt Ehrenkodex ein
Ein fairer Umgang miteinander innerhalb des Sports ist für die SG Letter 05 schon lange eine Selbstverständlichkeit. Die SG versteht sich als Breitensportverein und ist auch an der Integration aller interessiert. Über 100 Übungsleiter sind täglich im Einsatz für Seelzes größten Sportverein und übernehmen Verantwortung und Vorbildfunktion für ihr Team, die Mannschaft, ihre ihr anvertrauten Kinder,...
Ähnliche Themen zu "Einführung"
Springe-Bennigsen: Gemeindehaus St. Martin | Am 23. Januar wird Bruder Karl-Leo Heller von der Cella St. Benedikt Hannover, der im Fach Gregorianik lehrt, zu Gast in Bennigsen sein.
An diesem Abend gibt es eine Einführung zum Thema für alle Interessierten sowie für den Männerprojektchor, der am 10. März einen Gottesdienst in der Lüderser St. Marienkirche mit gregorianischen Gesängen gestalten wird.
Wolfgang Thon-Breuker, der über 18 Jahre als Pastor in St. Pankratius in Burgdorf tätig war, bedankt sich für alle Glückwünsche, Ermutigungen und Geschenke, die er anläßlich seiner Einführung am Sonntag, 16. September 2012 als Pastor in der St. Sylvester Kirchengemeinde in Quakenbrück erhalten hat.
Nachfolgend erschien folgende Berichterstattung über seine Einführung im Bersenbrücker Tageblatt:
Quakenbrück: Pastor...
Augsburg: Amnesty-Büro (über dem Welt-Laden) | Mit einem Einführungsworkshop informiert Amnesty International am Samstag, den 22. September von 10 bis 13:30 Uhr Interessenten, die sich für die Menschenrechte engagieren möchten. Bettina Gütschow von der Fachkommission Training aus München wird eine Einführung in die Arbeit von Amnesty geben. Des Weiteren werden Mitglieder aus den drei Augsburger Amnesty-Gruppen von ihrer Aktivitäten berichten. Der Workshop findet im...
Hambühren: PIRATEN Kreisverband Celle | Was wollen die Piraten eigentlich wirklich?
Basisdemokratie, Transparenz, Bürgerbeteiligung, Datenschutz, informationelle Selbstbestimmung, ... - was bedeutet das?
Und was hat das alles mit dem Internet zu tun?
Der Kreisverband PIRATEN Celle lädt alle Interessierten zu einer Einführungsveranstaltung zum Thema "Piratenpartei" ein.
Dazu treffen wir uns am 14.4.2012 um 14.00 in der Insterburger Str. 6e,
29313...
Bochum: Mea Voß Seminare | Neuro-Linguistisches Programmieren - dieses Monster-Wort hat nichts mit Computern zu tun, sondern mit unserem Gehirn, wie es arbeitet und wie unser Denken funktioniert. Und das ähnelt dann doch etwas dem Computer. Wenn wir etwas lernen, entwickeln wir mit Hilfe unserer Sinne und unserer Sprache automatische Abläufe, eben Programme. Manchmal veraltern diese Programme und es ist sinnvoll, neue zu entwickeln. Und manchmal...
gefunden auf Lokalnachrichten Warendorf (Artikel lesen) Warendorf: Warendorf - Die Einführung der Zweitwohnungssteuer in Warendorf ab 1. Mai 2011 hat nicht zu den erhofften Einnahmen für die Stadt geführt. Ursprünglich hatte man ein Plus von 30 000 Euro veranschlagt. Tatsächlich sind aber anteilig nur 6456 Euro in die Kasse geflossen. Und im Jahr 2012, wenn erstmals der komplette Ansatz möglich ist, rechnet die Kämmerei mit...
Meitingen: Evangelische Johanneskirche Meitingen | Am vergangenen Sonntag hatte die Meitinger Johannesgemeinde doppelten Grund zur Dankbarkeit. Erstens: Nach 18 Monaten ist Pfarrer Maiwald froh, als Hauptamtlicher nicht mehr hauptamtlicher Einzelkämpfer für die Sache Jesu zu sein. Vor allem hat die Meitinger Johannesgemeinde jetzt eine zweite ganze Stelle. Durch die Leiterin der Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg, Frau Diakonin Andrea Heußner, den Gersthofener Dekan Stefan...
Königsbrunn: Jugendzentrum Königsbrunn YouZ, Bgm.-Wohlfahrt-Str. 38 | Gebühr: 2,00 €
Teilnehmerzahlen: max. 8
Bitte mitbringen: Wenn vorhanden: eigene Trommel
Infos: Kulturbüro der Stadt Königsbrunn
Der Johanniter Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer hat zwei ehrenamtliche Leitungsstellen neu besetzt: Der Wunstorfer Arzt Dr. Sami Mohtadi hat das Amt des Ortsverbandsarztes übernommen und Jennifer Carretero-Caparros die Stelle der Ortsjugendleiterin. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Stadtkirche in Wunstorf wurden jetzt Mohtadi und Carretero-Caparros durch die Johanniter Ortsverbandspastorin Christa Hafermann und...
Meitingen: Evangelische Johanneskirche Meitingen | Die Ev.-Luth. Johannesgemeinde freut sich auf Frau Diakonin Tanja Fock. Ihr Start in Meitingen wird im Rahmen eines feierlichen Festgottesdienst gefeiert. Es findet eine Segnung, anschließend ein Empfang samt Grußworten und gemütlichem Beisammensein statt. Nach 18-monatiger krankheitsbedingter und regulärer Vakanz kann die Ev.-Luth. Johannesgemeinde endlich die zweite, jetzt ganze Stelle besetzen.
Wir rufen ihr entgegen:...
gefunden auf Neue Westfälische - Gütersloh (Artikel lesen) Gütersloh: Gütersloh (ost). Der Führer des Löschzuges Spexard, Martin Horsthemke, legt sein Amt nieder. "Mit dem Ratsvotum zur Einführung einer Berufsfeuerwehr hat sich die Sache für mich erledigt", sagte Horsthemke gestern. Zugleich werde er aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Horsthemke, 49, leitet den Spexarder Löschzug seit 1995. Er zählte zu den engagiersten...
Bellnhausen: Kirchweg Bellnhausen | Am Palmsonntag, 17. April, wurde Prädikantin Sabine Klatt aus Sichertshausen in einem feierlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Bellnhausen von Dekan Hanns Baumeister und Pfarrerin Almuth Böhler in ihr Amt eingeführt. Der Gottesdienst wurde musikalisch von der Organistin der Kirchengemeinde (Carmen Weimer) und einer Kirchenvorsteherin (Angelika Mann) mit der Altflöte umrahmt.
Das Prädikantenamt ist das höchste...
gefunden auf Lokalnachrichten Alstätte/Nienborg (Artikel lesen) Ahaus: Ahaus-Alstätte - Eine fast zweistündige Festmesse, nicht weniger als zehn Priester am Altar, eine nicht nur mit zahlreichen Gläubigen, sondern mit Abordnungen fast aller örtlichen Vereine und Verbände proppenvolle Kirche und ein Empfang, der fast schon eine Stadthalle gefüllt hätte: Die gestrige Einführung von Matthias Wiemeler als neuer Pfarrer von St....
Hannover. Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) und der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen weisen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler zur gesetzlichen Pflegeversicherung zurück. Rösler will eine private Zusatzversicherung einführen und diese sogar zur Pflicht zu machen.
Nach Ansicht von CDA und SoVD müssen die Anpassungen des Pflegebedürftigkeitsbegriffs zur besseren...
gefunden auf Das gemeine Wesen (Artikel lesen) Berlin: von
Tony Sanders
Die adäquate Zusammenfassung der Diskussion in der letzten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) müßte eigentlich lauten: Die Versammelten haben mehr als drei Stunden damit zugebracht, über Nichtigkeiten zu quatschen. Denn die normalen Menschen dürften sich kaum dafür interessieren, mit welchen Finessen welche Partei sich mit welchen Themen im kommenden...
gefunden auf Remscheid | RP ONLINE (Artikel lesen) Remscheid: In einem offenen Brief hat die Wählergemeinschaft (W.i.R.) alle Ratsmitglieder gebeten, die 2009 getroffene Entscheidung über die Einführung eines dritten Bürgermeisters rückgängig zu machen. Die W.i.R. führt aktuelle Zahlen an, wonach jeder der drei Stellvertreter von Oberbürgermeisterin Beate Wilding 2010 im Schnitt nur einen Termin pro Woche wahrnahm.
im gänsemarsch mit halteleine - so wurden 54 neue sportstudenten/innen am mittwoch kreuz und quer durch marburg (ein-)geführt.