Stadtallendorf: DIZ | Am 12. November 2015 wird die erfolgreiche Vortragsreihe „Einblicke in die Geschichte einer jungen Stadt“ mit dem Vortrag des Marburger Professors Siegfried Becker über „Die jüdischen Familien in Hatzbach und ihr Verhältnis zu den Synagogengemeinden Allendorf und Erksdorf“ fortgesetzt.
Leider ist zu befürchten, dass die Fortsetzung der Vortragsreihe mit einem „Fauxpas“ beginnt.
Besucher des Vortrages des Marburger...
Stadtallendorf: DIZ | Am 12. November 2015 wird die erfolgreiche Vortragsreihe „Einblicke in die Geschichte einer jungen Stadt“ mit dem Vortrag des Marburger Professors Siegfried Becker über „Die jüdischen Familien in Hatzbach und ihr Verhältnis zu den Synagogengemeinden Allendorf und Erksdorf“ fortgesetzt.
Leider ist zu befürchten, dass die Fortsetzung der Vortragsreihe mit einem „Fauxpas“ beginnt.
Besucher des Vortrages des Marburger...
Stadtallendorf: Synagoge | Die im Dritten Reich ermordeten Juden aus Hatzbach
Da schon lange vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 keine Juden mehr in Hatzbach lebten, mussten die Hatzbacher die Diskriminierung, Entrechtung und später die Deportation der Juden nicht vor der eigenen Haustüre miterleben. Bei Aufenthalten in Kirchhain und anderen Orten mit jüdischer Bevölkerung blieb den Hatzbachern freilich die...
Stadtallendorf: Synagoge | Hatzbach hatte früher eine überdurchschnittlich große jüdische Gemeinde. Wann genau die ersten Juden in Hatzbach siedelten ist nicht überliefert. Dies dürfte aber im Vergleich zu den Ortschaften der Umgebung schon relativ früh der Fall gewesen sein.
Die Barone von Knoblauch zu Hatzbach waren auch mit dem Recht der Judenansiedlung belehnt, was bei den Adelsfamilien in Hessen eher selten war. Das Recht der Judenansiedlung...