Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Der sportliche Anreiz, die Erhaltung der Gesundheit und insbesondere das Erleben der Natur zählen zu den wichtigsten Wandermotiven. Wo kann man die Natur besser erleben als im Wald? Die Düfte von Laub und Nadeln, von Kräutern und Gräsern, die Rufe der Tiere, die frische Luft – Wanderer lieben und schätzen den Wald. Die Wanderstrecken der Hatzbachtalwanderung am 25. Mai 2017 führen überwiegend durch den Wald an der...
Stadtallendorf: DIZ | Am 12. November 2015 wird die erfolgreiche Vortragsreihe „Einblicke in die Geschichte einer jungen Stadt“ mit dem Vortrag des Marburger Professors Siegfried Becker über „Die jüdischen Familien in Hatzbach und ihr Verhältnis zu den Synagogengemeinden Allendorf und Erksdorf“ fortgesetzt.
Leider ist zu befürchten, dass die Fortsetzung der Vortragsreihe mit einem „Fauxpas“ beginnt.
Besucher des Vortrages des Marburger...
Stadtallendorf: DIZ | Am 12. November 2015 wird die erfolgreiche Vortragsreihe „Einblicke in die Geschichte einer jungen Stadt“ mit dem Vortrag des Marburger Professors Siegfried Becker über „Die jüdischen Familien in Hatzbach und ihr Verhältnis zu den Synagogengemeinden Allendorf und Erksdorf“ fortgesetzt.
Leider ist zu befürchten, dass die Fortsetzung der Vortragsreihe mit einem „Fauxpas“ beginnt.
Besucher des Vortrages des Marburger...
Stadtallendorf: Synagoge | Die im Dritten Reich ermordeten Juden aus Hatzbach
Da schon lange vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 keine Juden mehr in Hatzbach lebten, mussten die Hatzbacher die Diskriminierung, Entrechtung und später die Deportation der Juden nicht vor der eigenen Haustüre miterleben. Bei Aufenthalten in Kirchhain und anderen Orten mit jüdischer Bevölkerung blieb den Hatzbachern freilich die...
Stadtallendorf: Synagoge | Hatzbach hatte früher eine überdurchschnittlich große jüdische Gemeinde. Wann genau die ersten Juden in Hatzbach siedelten ist nicht überliefert. Dies dürfte aber im Vergleich zu den Ortschaften der Umgebung schon relativ früh der Fall gewesen sein.
Die Barone von Knoblauch zu Hatzbach waren auch mit dem Recht der Judenansiedlung belehnt, was bei den Adelsfamilien in Hessen eher selten war. Das Recht der Judenansiedlung...
Stadtallendorf: Salzwirt | Am Samstag, den 14. November, führen die Wanderfreunde Hatzbachtal ihre traditionelle Herbstwanderung mit anschließendem Schlachteessen durch. Zu der Streckenwanderung von Emsdorf nach Erksdorf wird ein Bus eingesetzt. Der fährt u.a. um 13.40 Uhr am Busbahnhof in Kirchhain, um 14.00 Uhr am Busbahnhof in Stadtallendorf und um 14.20 Uhr an der Bushaltestelle in Hatzbach ab.
Die Wanderung beginnt um 14.25 Uhr am Festplatz in...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Am 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) richten die Wanderfreunde Hatzbachtal ihre traditionelle Hatzbachtalwanderung aus. Als Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz wird besonderen Wert auf die Qualität der Wanderstrecke gelegt. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis. Die Wanderstrecken mit 6, 11 und 20 km Länge führen durch das Hatzbachtal und das Waldgebiet des südlichen...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Am 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) richten die Wanderfreunde Hatzbachtal ihre traditionelle Hatzbachtalwanderung aus. Als Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz wird besonderen Wert auf die Qualität der Wanderstrecke gelegt. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis. Die Wanderstrecken mit 6, 11 und 20 km Länge führen durch das Hatzbachtal und das Waldgebiet des südlichen...
Stadtallendorf: Bürgerhaus Hatzbach | Am 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) richten die Wanderfreunde Hatzbachtal ihre traditionelle Hatzbachtalwanderung aus. Als Wandertag für die biologische Vielfalt im Rahmen einer Aktion des Bundesamtes für Naturschutz wird besonderen Wert auf die Qualität der Wanderstrecke gelegt. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis. Die Wanderstrecken mit 6, 11 und 20 km Länge führen durch das Hatzbachtal und das Waldgebiet des südlichen...
Stadtallendorf: Sportplatz | Die Wanderfreunde Hatzbachtal und der SSV Hatzbach laden gemeinsam am Samstag, den 18. April 2015, um 14.00 Uhr zu einer öffentlichen Frühjahrswanderung zur Einweihung von vier neuen Wanderrastplätzen am Wanderweg „Rund um den Wetzstein“ ein. Los geht es um 14.00 Uhr am Sportplatz in Hatzbach. An drei der neuen Rastplätze werden erfrischende Getränke angeboten. Die geführte Wanderung ist 10 km lang. Es besteht auch die...
Stadtallendorf: Platz der fünf Tugenden | Seit 2013 stehen Abgüsse von fünf Barockfiguren des Marburger Bildhauers Johann Friedrich Sommer (1684-ca. 1746/47) an einem repräsentativen Platz in der Ohrgasse im Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach (zur Geschichte siehe den Myheimat-Beitrag „Die fünf Tugenden von Hatzbach“ vom 10.05.2014). Damit Besucher die Hatzbacher Sehenswürdigkeit besser finden, hat die Stadt Stadtallendorf den Weg dorthin mit Hinweisschildern zum...