Eiertanz (38)
Bildergalerie zum Thema Eiertanz
NOTBREMSE:
Mal Schule auf bei einem Inzidenzwert bis 200, und ein paar Tage später müssen die Schulen bereits bei einem Inzidenzwert von 165 wieder geschlossen werden?
Ich finde die Zahl 166 aber besser, denn die kann man wenigstens ganzzahlig durch zwei teilen.
Aber die Politiker haben sich eben die Zahl 165 ausgesucht.
Warum eigentlich- wissen Sie das?
Drei Gewinner gibt es bei unseren Oster-Gewinnspiel, das am 1. April 2012 ausgelaufen ist. Rund ums Ei drehte sich alles, woraus schließlich ein bunter Eiertanz entstanden ist.
Vom Ursprung der gefärbten Eier ist hier ebenso zu lesen wie von Betrachtungen zu Plastik-Osterschmuck. Und natürlich gibt es viele schöne Fotos, passend zum Osterfest.
Aus allen Teilnehmern aus der Region Waldeck-Frankenberg, die bis zum 1....
Bad Wildungen: Brunnenallee | ....wünsche ich Allen lesern meines Beitrages mit diesen Osterbildern. Das für mich schöne an Ostern ist, daß alles herrlich bunt geschmückt wird und einige Frühlingsblumen in ihren tollsten Farben blühen. Wenn man genau hinschaut sieht das bei den Bäümen die Knospen aufspringen und alles allmählich wieder wie aus Zauberhand grün und bunt wird. Die Natur wird nach dem Winter wieder zu neuem Leben erweckt und ich finde das das...
Bad Wildungen: Brunnenallee | Auch unser Mosaikbrunnen ist österlich dekoriert.
Ähnliche Themen zu "Eiertanz"
Heute läuft unser Oster-Gewinnspiel zum Stichwort Eiertanz aus!
Das Ei gehört zu Ostern wie der geschmückte Baum zum Weihnachtsfest. Warum eigentlich? Wo liegen die Wurzeln, und in welchen Formen (und Farben) gehört es für Euch persönlich zu den Feiertagen im Frühjahr dazu?
Was lässt sich alles damit anstellen, und wo findet es sich überall wieder, das Osterei? Was schmeckt am besten, und worauf achtet Ihr am meisten,...
Ostern mit kleinen Kindern ist Stress und Abenteuer zugleich.
Nun sind die eigenen Kinder schon groß, und somit geht man völlig gelassen an dieses Fest heran.
Aber es bleibt auch die Zeit für einen Rückblick auf die eigene Kindheit.
Aus welchem Blickwinkel haben wir das Osterfest damals betrachtet?
Das eigentliche Highlight war die Suche nach dem Osterkorb.
Ein freundliches „Warm“ oder „Kalt“, als Hinweis von meiner...
Bad Wildungen: Brunnenallee | Österlich geschmückter Brunnen in der Brunnenallee von Bad Wildungen
Bad Wildungen: Stadtkirche | Der Marktbrunnen
Bad Wildungen: Stadtkirche | Heute zeige ich euch einen weiteren österlich geschmückten Brunnen. Er ist klein aber dennoch hübsch zurecht gemacht - finde ich.
Das Osterfeuer stammt von der Tradition des Frühlingsfeuers im Mittelalter ab. Es war ein heidnischer Brauch, mit dem die Geister des Winters vertrieben werden sollten. Meist wurde es auf einem nahe gelegenen Hügel oder Berg entzündet um die Sonne zu begrüßen. Als Zeichen für das Ende des unerwünschten Winter wurden zum teil Strohpuppen auf dem Feuer verbrannt. Diesen Brauch findet man auch heute noch vereinzelt bei Oster-...
Jeder kennt den Osterhasen, und jeder freut sich auf ihn. Der Osterhase ist das bekannteste Symbol der Osterzeit, denn er bringt die Ostereier und all die anderen süßen Leckereien am Ostersonntag! Eine richtige Erwähnung des Osterhasens gab es erst am Ende des 17. Jahrhunderts. Ausgerechnet von einem Mediziner, der davor warnte, zuviele Eier zu essen. So richtig populär wurde der Osterhase auch erst zweihundert Jahre später –...