Oldenswort: Mühle Catharina | Schnappschuss
Sankt Peter-Ording: Kate | In den letzten Jahren hat sich St. Peter-Ording gewaltig verändert. Ortsbild prägende Gebäude wie das Haus Utholm, der Ordinger Hof und das Haus Nordstern im Ortsteil Ording verschwanden. Neues wurde gebaut. Im Herbsturlaub 2019 stießen wir in St. Peter-Ording während unserer Spaziergänge durchs Dorf auf eine Baustelle am Kattrepel. Hier stand einmal eine urige Kate, an die 2019 nur noch ein paar Außenmauern erinnerten....
Westerhever: Leuchtturm Westerheversand | Schnappschuss
Grothusenkoog: Eiderstedt | Pfingstmontag ist Mühlentag, an dem traditionell die Pforten von der Wassermühle bis zur Windmühle für Besucher geöffnet werden. Ein buntes Rahmenprogramm, interessante Führungen und ein kulinarisches Angebot machen den Mühlentag normalerweise zu einem schönen Fest für die ganze Familie. Doch was ist in diesem Jahr schon normal? Wegen Corona wurde der Mühlentag abgesagt - eine vernünftige Entscheidung. Vergessen wollen wir...
Oldenswort: Mühle Catharina | Schnappschuss
Tating: Hochdorfer Garten | Urlaub auf Eiderstedt hat durchaus mehr zu bieten als die endlos scheinenden Strände von St. Peter-Ording https://www.myheimat.de/sankt-peter-ording/gedanken/wo-das-meer-die-sonne-kuesst-impressionen-aus-st-peter-ording-d2625934.html oder das Hafenflair von Tönning https://www.myheimat.de/toenning/kultur/eiderstedt-in-drei-tagen-bummel-durch-toenning-d2697130.html . Wenn ihr die durch Eindeichungen entstandene Halbinsel...
Tönning: Katinger Watt | Wo heute Wald, Wasser- und Wiesenflächen Lebensraum für zum Teil seltene Pflanzen und Tiere sind, konnte man bis zum Bau des Eidersperrwerks noch Wattwanderungen machen. Durch Landgewinnung wurde das Gebiet zwischen Vollerwiek und Eidermündung damals trockengelegt - Sperrwerk und Deich schützen es vor Überschwemmungen. Das von Menschenhand angelegte Land ist heute Brut- und Rastgebiet für verschiedene Vogelarten. An seine...
Westerhever: Westerheversand | Seit inzwischen 111 Jahren ragt der rot-weiß geringelte Leuchtturm Westerheversand mit seinen charakteristischen Wärterhäuschen aus den Salzwiesen an der Nordseeküste. Er trotzt auf seiner Warft Sturm, Hochwasser und Eis und ist ein beliebtes Ausflugsziel auf Eiderstedt. Seit ein paar Jahren kann der neun Stockwerke hohe Turm von Ostern bis Oktober bestiegen werden. Karten für die Turmbesteigung können im Info-Hus am...
Tetenbüll: Haus Peters | In der beschaulichen Gemeinde Tetenbüll auf Eiderstedt gibt es ein Haus, das voller Geschichte(n) steckt. Wer in der Dörpstraat durch die Tür zum ehemaligen Kaufladen Peters tritt, hat schnell das Gefühl, in vergangene Zeiten einzutauchen. Denn hier werden die Besucher von der originalen Ausstattung des ehemaligen Kolonialwarenladens aus dem Jahr 1820 in Empfang genommen. Und die kann viele Geschichten erzählen - ihr müsst...
Sankt Peter-Ording: Ordinger Strand | Schnappschuss
Sankt Peter-Ording: Sankt Peter Ording | Wer heute durch die vier Ortsteile St. Peter-Ordings bummelt, kann sich nur schwer vorstellen, dass der schmucke Urlaubsort einst als das Armenhaus Eiderstedts galt. Sandflug machte die Äcker unfruchtbar, und Sand ließ die möglichen Häfen verlanden. Einen Yachthafen gibt es in St. Peter-Ording dennoch - doch Wasser sucht man hier vergeblich. Denn bei dem Hafen handelt es sich um einen Trockenliegeplatz für Strandsegler und...
Sankt Peter-Ording: Leuchtturm | Zugegeben, etwas unscheinbarer als sein rot-weiß geringelter Nachbar in Westerhever ist er ja. Aber auch oder gerade weil der Böhler Leuchtturm nicht so überlaufen ist, ist er uns ans Herz gewachsen. Nach einer Radtour oder einem längeren Spaziergang über den Deich laden die hölzernen Bänke rund um den Turm aus Klinkersteinen zu einem gemütlichen Päuschen ein. Der Blick schweift über die dem Deich vorgelagerten Salzwiesen, in...
Sankt Peter-Ording: Eiderstedt | Längst sind die bunten Strandmuscheln mit den unzähligen Badegästen aus St. Peter-Ording verschwunden. Und selbst wenn die Herbstsonne zwischen den Wolken hervorscheint, wagen sich nur wenige Urlaubsgäste mit den Füßen in das kalte Wasser der Nordsee. Statt nackter Kinderzehen trippeln im Herbst unentwegt die kleinen Füße der Sanderlinge am Spülsaum entlang. Der kleine Watvogel gehört zur Gattung der Strandläufer, und dass er...
Sankt Peter-Ording: Ordinger Strand | Schnappschuss
Sankt Peter-Ording: Maleens Knoll | Von wegen alles plattes Land auf Eiderstedt - wer in St. Peter-Ording hoch hinaus möchte, kann das ganz ohne Bergsteigerausrüstung auf einem kleinen Spaziergang zur Magdalenenspitze tun. Die Düne ist mit 16m über NHN die höchste natürliche Erhebung im Ort und wird im Volksmund "Maleens Knoll" genannt. Sie erinnert an eine traurige Liebesgeschichte aus alten Zeiten:
Maleen war ein Mädchen aus St. Peter, das mit einem...
Sankt Peter-Ording: Ordinger Strand | "Gegen den Wind" und "Die Strandclique" waren deutsche Vorabendserien aus den 1990er Jahren, die in St. Peter-Ording produziert wurden und nicht nur Teenager vor den Fernsehern fesselten. Wer heute Urlaub am äußersten Zipfel Eiderstedts macht, findet immer noch Spuren von Nik (Ralf Bauer), Sven (Hardy Krüger Junior) und den Freunden der Strandclique. Die "Alte Schule" in der Dorfstraße war Drehort für die Pension "Godewind"...
Tönning: Marktplatz | Drei Tage Urlaub auf Eiderstedt - da darf ein Bummel durch das hübsche Städtchen Tönning an der Eider natürlich nicht fehlen. Boote, Hafen, alte Giebelhäuser, Schlosspark und der hübsche Marktplatz mit der Kirche St. Laurentius machen Lust auf mehr. Und wer wie wir in Tönning seine Ferienwohnung gebucht hat, kann dieses schöne Ambiente morgens, mittags und abends genießen. St. Peter-Ording...
Tönning: Katinger Watt | Wer heute durch das Katinger Watt spaziert, kann sich nur schwer vorstellen, dass vor dem Bau des Eidersperrwerks Anfang der 1970er Jahre hier noch Ebbe und Flut herrschten. Im Vogelschutzgebiet prägen heute Wasser- und Wiesenflächen und ein Laubwald die Landschaft. Auch wenn hier keine Wattwanderungen im üblichen Sinne möglich sind, lohnt sich ein Ausflug in das von Menschenhand angelegte Katinger Watt. Längst haben sich...
Tating: Hochdorfer Garten | Wer seinen Urlaub auf Eiderstedt verbringt, muss nicht zwangsläufig jeden Tag am schönen Strand St. Peter-Ordings in der Sonne braten. Denn die Halbinsel an der Nordseeküste hat durchaus mehr zu bieten als Strand, Surfer und Schafe auf den Deichen. Wir haben bei unserem letzten Urlaub in Schleswig-Holstein Eiderstedt in drei Tagen erkundet, sind zum Westerhever Leuchtturm...
Westerhever: Leuchtturm Westerheversand | Die Halbinsel Eiderstedt liegt im Nordwesten Schleswig-Holsteins und ist von drei Seiten von der Nordsee umgeben. Durch Eindeichungen trotzten die Friesen dem Meer bereits ab 1200 Land ab. Zahlreiche Orte mit der Endung "Koog" erinnern an diese Form der Landgewinnung. Flaches Land, Wiesen, Schafe, Kühe und die für Eiderstedt charakteristischen Haubarge prägen das Bild der Landschaft. Viele Touristen zieht es an die endlos...
Sankt Peter-Ording: St. Peter-Ording | Ganz außen am Zipfel der Halbinsel Eiderstedt befindet sich ein kleines Paradies - St. Peter-Ording. Zugegeben, im Sommer während der Hauptsaison müsst ihr euch dieses Paradies mit unzähligen, sonnenhungrigen Urlaubern teilen. Aber auch wenn an den Badestellen im Ortsteil Bad und Ording eine bunte Strandmuschel neben der anderen aus dem Sand zu wachsen scheint, finden sich an den weiten Stränden doch immer wieder ruhige...
Sankt Peter-Ording: Westküstenpark | Nur leicht kräuselt sich die Wasseroberfläche im Robbarium des Westküstenparks im Wind. Ab und zu streckt ein Seehund seinen Kopf aus dem Wasser und schaut blinzelnd zu uns herüber. Früh am Vormittag sind wenige Besucher im Tierpark unterwegs und auch die Eiderenten haben noch ihre Köpfe unter die Flügel gesteckt. Die Meeresenten scheinen zu wissen, dass die Besucher sie nicht stören wollen und bleiben entspannt liegen. Nur...
Sankt Peter-Ording: St. Peter-Ording | Gewaltig braust der Sturm über die Westküste Eiderstedts und treibt allerlei Strandgut an den weißen Strand der Sandbank Hitzsand. Schon früh machen sich die Hitzlöper (Strandläufer) auf den Weg, um nach brauchbaren Gegenständen zu suchen, die vom Sturm angespült worden sind. Die Landschaft rund um St. Peter ist karg und garantiert den Bewohnern kaum ihr Auskommen. In der Morgensonne glitzert Bernstein zwischen den leichten...
Sankt Peter-Ording: Strandabschnitt Ording | Schnappschuss
Witzwort: Roter Haubarg | Haubarge werden die für diese Region typischen Bauernhäuser auf der Halbinsel Eiderstedt genannt. In solch einem Haubarg hatten die Landwirte alles unter einem Dach. Hier lebte der Bauer zusammen mit seinen Knechten und dem Vieh. Heute noch wirken die riesigen Gebäude auf Eiderstedt wie große Trutzburgen in der flachen Landschaft. Man kann schon von Weitem an den großen Bäumen um die Haubarge erkennen, wo diese schönen...