Ehrenamtliche (58)
Königsbrunn: Jugendfreizeitstätte Matrix | Chillen, Musik hören, quatschen und einfach Spaß zusammen haben, all das ist seit 8. Juni coronakonform beim "SIX WEEKS" Jugend Open Air endlich wieder möglich. Das MatriX-Team und über 15 ehrenamtliche Jugendliche haben hinter dem Königsbrunner Jugendzentrum MatriX das rund 1700 m2 große Außengelände zu einem bunten einladenden Festival-Gelände umgestaltet. Die rasch sinkenden Inzidenzzahlen spielt den SIX WEEKS-Machern in...
Düsseldorf, 14. Dezember 2019
In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, den Tiernotruf e.V. mit 25.000,- Euro zu unterstützen.
Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Der Tiernotruf e.V. wurde im März 2015 als private Ein-Mann-Initiative ins Leben gerufen, um notleidenden Tieren schnell und unbürokratisch zu helfen. Wie bekannt, steht die...
Absolut volles Haus verzeichnet das AWO Seniorenheim in der Chiemseestraße in Königsbrunn zu seinem traditionellen Oktoberfest. Fast wie beim Münchner Original wurde kurzerhand a bissal zammgruckt, Stühle und Tische aus den Ecken geholt, damit wirklich alle Gäste einen Platz im blau-weiß geschmückten Foyer bekommen. "Eine respektable Besucherzahl" freut sich Heimleiter Holger Repenning und sein Team. Das Duo "Caprice" sorgte...
Düsseldorf, 25. August 2019
Engagierte und besorgte Tierschützer informieren die Geschäftsstelle der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER laufend über das Auffinden kranken und das Einsammeln toter Enten in Düsseldorf.
Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Wir sind entsetzt, traurig, fassungslos und wütend zugleich, dass die Landeshauptstadt Düsseldorf, Oberbürgermeister Thomas Geisel...
Hannover: Netzwerk Lebenskunst | Jeden Dienstag von 18h - 20h15 finden entlastende Gespräche für Ehrenamtliche, die Flüchtlinge betreuen statt im Netzwerk Lebenskunst in der Deisterstraße 73 in Hannover Linden. -Das Besondere sind die Kunstinterventionen - der Schwerpunkt liegt auf den individuellen Selbstausdruck der Teilnehmenden, die neben Gesprächen auch sich selbst erproben können. Die Teilnahme ist kostenlos - Leitung Christine Rohrbach.
Gefördert...
Augsburg: Gemeindesaal St. Andreas | 92 Personen aus 13 Nationen leben in der Gemeinschaftsunterkunft Berliner Allee zusammen. Davon sind 20 Schulkinder, die am Nachmittag individuell bei den Hausaufgaben unterstützt werden sollen. Eine Veranstaltung am 12. April informiert Interessierte, die gerne helfen möchten, über das Konzept der Nachmittagsbetreuung, die vor Ort zur individuellen Unterstützung bei Hausaufgaben aufgebaut werden soll.
Wer Interesse hat,...
Weißwasser/Oberlausitz: Kursana Domizil | Wie bedeutsam das Lesen als Quelle für Informationen aber auch zum Auffrischen von Erinnerungen für Senioren ist, weiß das Team vom Kursana Domizil Weißwasser ganz genau.
Deshalb wird in der Senioreneinrichtung regelmäßig vorgelesen. „Mit zunehmenden Alter lässt bei vielen die Sehkraft nach, die Augen werden schneller müde und die Anstrengung wächst“, sagt Christa Tschöpel, Leiterin der Betreuung. Das geschriebene Wort hat...
Neues entdecken und selbst ausprobieren – das bietet die „Ideen-Expo“ auf dem Messegelände Hannover. Genau das Richtige für Geflüchtete und ihre ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der „Willkommensgruppe“ des Vereins Gemeinsam leben in Langenhagen.
Beim Besuch der „Ideen-Expo“ ist der Eintritt frei. Für Fahrkarten und für Essen und Trinken während des ganztägigen Ausfluges fielen jedoch Ausgaben an. Hierzu stellte der...
Ähnliche Themen zu "Ehrenamtliche"
Günzburg: Forum am Hofgarten | Unter dem Motto "Ehrenamt trifft Menschen: Informieren – Inspirieren – Ausprobieren" findet am Sonntag, 17. September 2017 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Forum am Hofgarten die erste Ehrenamtsmesse im Landkreis Günzburg statt. Organisiert wird die Ehrenamtsmesse vom Freiwilligenzentrum STELLWERK, der Kommunalen Jugendarbeit und dem Kreisjugendring Günzburg.
Vereine, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Organisationen haben...
Günzburg: Forum am Hofgarten | Unter dem Motto "Ehrenamt trifft Menschen: Informieren – Inspirieren – Ausprobieren" findet am Sonntag, 17. September 2017 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Forum am Hofgarten die erste Ehrenamtsmesse im Landkreis Günzburg statt. Organisiert wird die Ehrenamtsmesse vom Freiwilligenzentrum STELLWERK, der Kommunalen Jugendarbeit und dem Kreisjugendring Günzburg.
Vereine, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Organisationen haben...
Salzgitter: seeviertel | Die LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. führt mehrmals jährlich Treffen von Bewohnerintitaiven in Niedersachsen durch, bei denen die sich die Teilnehmenden über ihre Projekte austauschen und beraten. Die Gastgeber führen durch ihr Gebiet und verwöhnen die Gäste mit leckerem Essen.
Am 1.6. war das Seeviertel in Salzgitter Gastgeber.
Besondes interessant war der Gang zum Cafe K.i.St.E (Kaffee in St. Elisabeth), in der...
Am 5. Februar 2016 wurde der Recklinghäuser Agendapreis 2015 verliehen. Die Lokale Agenda (eine Gruppe überparteilich, bürgerschaftlich engagierter Menschen) ehrte damit zum 14. Mal Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Kindergärten, Schulen, Firmen, Betriebe sowie andere Einrichtungen, die auf dem Gebiet der nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales in Recklinghausen...
Woche für Woche arbeiten die Ehrenamtlichen der Königsbrunner Tafel unentgeltlich für die Bedürftigen der Stadt. Die meisten der Helfer sind zwischen 60 und 70 Jahre alt; die älteste ist dieses Jahr sogar 78 Jahre alt geworden. Häufig haben sie ein eigenes Schicksal und möchten einfach gerne Menschen in Not helfen. Die Arbeit bei der Tafel ist hart. Man muss schwere Kisten schleppen, Lebensmittel aussortieren und abpacken...
Donauwörth: Landratsamt Donau-Ries | Täglich ist von ehrenamtlichen Helfern aus allen Richtungen und Gesellschaftsschichten unseres Landkreises die Rede. Ohne sie würde sich die Situation in den Asylunterkünften der Region vielerorts zur Gänze anders darstellen.
Fast 100 davon trafen sich am gestrigen Mittwoch, 02.12.2015 auf Einladung der Migrations- und Ehrenamtsbeauftragten, Mitsou Schwair, zum Austausch in den Räumlichkeiten des Landratsamtes in...
Das AWO-Seniorenheim in der Chiemseestraße in Königsbrunn ist Zuhause für 78 Seniorinnen und Senioren. Mit einem bunt gefüllten Programm wurden den Bewohnern auch im Jahr 2015 viele Aktivitäten und Veranstaltungen unterbreitet. In Zusammenarbeit und mit der Unterstützung des Begleitenden Dienstes der Einrichtung sowie vielen Ehrenamtlichen konnten die Senioren mit allen Sinnen und Neugier aktiv am Leben teilnehmen.
Den...
sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich.
(Hermann Hesse)
Osterode. Die Vertreter der Bürgerinitiative „Für Osterode“ e.V. begrüßen die Planungen, mit der Unterbringung von Flüchtlingen im ehemaligen Blindenheim die Lindenberghalle perspektivisch zu entlasten.
Anfrage der BI bereits im August gestellt
Bereits im August 2015 hatte Renate Heider-Braun, die Vorstandsvorsitzende des Vereins „Haus Sösetal“ e.V. auf Anfrage des Pressesprechers der BI per E-Mail zugesichert, das...
Zu Beginn des neuen Schuljahres nehmen auch die Schülerpaten des Freiwilligenzentrums STELLWERK ihre Arbeit wieder auf. An insgesamt sieben Mittelschulen und einer Realschule im Landkreis Günzburg haben die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen die Möglichkeit, sich bei der Berufsorientierung Unterstützung durch ehrenamtliche Schülerpaten zu holen.
„Die Teilnahme an diesem Projekt seitens der Schüler ist...
Vor kurzem fand in Günzburg eine vom Landratsamt Günzburg organisierte Schulung für Mitbürger statt, die sich im nördlichen Landkreis um Asylbewerber kümmern.
Ehrenamtliche übernehmen vielfältige Aufgaben im Alltag der Asylbewerber. Sie unterrichten die deutsche Sprache, sie helfen den Kindern bei den Hausaufgaben oder sie begleiten sie bei Behörden- und Arztbesuchen. Sie verbringen aber auch ihre Freizeit mit ihnen, im...
Es wird seit einiger Zeit heftig und kontrovers diskutiert: Die Rede ist vom sogenannten Bundeskinderschutzgesetz, das seit 2012 gilt und das Ziel verfolgt „einschlägig“ vorbestrafte Personen von Tätigkeiten mit Kindern oder Jugendlichen auszuschließen. Der Nachweis soll durch die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erbracht werden.
Das Jugendamt hat deshalb alle bekannten freien Träger der Kinder- und...
Erfurt: Domplatz | Am 9. Dezember war es wieder so weit. Wie jedes Jahr sagte der DRK Ortsverein Grasdorf/Laatzen Mitte seinen Ehrenamtlichen "Dankeschön", in dem er zu einer Sonderveranstaltung einlädt. Diesmal war es eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Erfuhrt. Die Fahrt startete, wie immer, in der Ahornstrasse, aber diesmal etwas später, da wir ja den Weihnachtsmarkt im Dunkeln erleben wollten und somit die Rückfahrt später vorgesehen war....
Fünfzig ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer waren auf Einladung der Betreuungsstelle des Landratsamtes Aichach-Friedberg zur Informationsfahrt an der Unfallklinik Murnau. Diese Fahrt ist Teil des Jahresprogramms 2014 des Arbeitskreises Begegnen-Begleiten-Betreuen. Nach einem eindrucksvollen Vortrag durch die Pflegedienstleitung führte ein Rundgang vom Hubschrauberlandeplatz über den Schockraum bis hin zur Station und den...
Frielingen: Schützenhaus | Der Vorstand des SV Frielingen hat sich auch in diesem Jahr wieder während seiner Jahreshauptversammlung am 21.03.2014 für die langjährigen Mitgliedschaften sowie für die nicht immer selbstverständlichen ehrenamtliche Tätigkeiten im Verein in Form von Ehrungen bei den Mitglieder bedankt.
Nachfolgende Mitglieder wurden geehrt:
25 Jahre Mitgliedschaft:
Dieter Beermann
Dirk Kastilan
Günter Kretschmann
Manfred...
Am 31.11.2013 war es wieder mal soweit. Alle ehrenamtlichen Helfer wurden zu einem schönen Abend mit tollem Abendessen eingeladen.
Es freut uns, dass 35 Ehrenamtliche der Einladung gefolgt sind.
Dieser Abend ist ein Dankeschön für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
Ohne dieses Engagement wäre vieles für die Bewohner nicht möglich.
Veranstaltungen durch den Mütterkreis, Sing und Unterhaltungsabende durch die...
Verehrte Naturfreundinnen und Naturfreunde,
Auf ein Wort.
Der Ortsverband des Naturschutzbundes Deutschland - NABU – Laatzen ist nicht Eigentümer des Naturschutzzentrums „ALTE FEUERWACHE“. Eigentümer ist die Stadt Laatzen, die ab dem 01.01.2015 erwägt, Miete in Höhe von knapp 7000,- € zu erheben. Wir dürfen bis dahin noch mietfrei in den Räumen unsere Naturschutzarbeit wahrnehmen, da wir durch die Unterstützung von...