Dr. Dietmar Bernt (6)
Der Kirchenchor umrahmte den Festgottesdienst
Nordendorf: rogu
Wie schon seit mehreren Jahren gestalteten die Familie Normen Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima den sehenswerten Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche. Neben den Gaben der Natur finden sich dort beispielsweise auch ein Rübenschnitzler, ein Sackkarren mit einem Getreidesack, ein Butterfass und ein Krauthobel. Prälat i.R. Dr. Dietmar...
Festgottesdienst mit dem Ensemble „Cantus Gaudens“
Allmannshofen/Holzen: rogu
Am ersten Weihnachtsfeiertag gestaltete das Ensemble „Cantus Gaudens“ (Gesang der Freude) den Festgottesdienst in der Klosterkirche von Holzen. Prälat i. R. Dr. Dietmar Bernt zelebrierte mit zahlreichen Mitfeiernden die Eucharistie. In seiner Ansprache verwies er auf die Ankunft des Herrn, „der als kleines Kind zu uns auf die Erde kam, um uns zu...
Ellgau: rogu
Monsignore i .R. Dr. Dietmar Bernt feierte am Kirchweihsonntag die Eucharistie in Ellgau. In seiner Ansprache verwies der Ruhestandsgeistliche auf die Bedeutung der „Kirchweihe“. „Wir haben viele schöne Kirchen in unserem Land, wir müssen diese aber auch wieder mit Leben füllen“. Im Gottesdienst stellten sich auch die Kommunionkinder für 2019 vor. Sie gestalteten die Kyrierufe, die Fürbitten und sprachen ein...
Nordendorf: rogu
Auch in diesem Jahr gestalteten Mesnerin Martina Schmidt-Dima und Familie Grundgeir den Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche. Zur besonderen Dekoration gehörten beispielsweise ein Rübenschnitzler und weitere alte landwirtschaftliche Gerätschaften. Die ortsansässige Bäckerei Liepert spendete das Brot. Monsignore i. R. Dr. Dietmar Bernt feierte den Gottesdienst zum Fest Erntedank. In seiner...
Ehrung für Marlies Gschwilm aus Ellgau
Prälat Dr. Dietmar Bernt feierte die Eucharistie am Tag des Märtyrers Stephanus in der Ellgauer Ulrichskirche. In seiner Predigt erläuterte der Geistliche die Aufgaben des Diakons Stephanus und wie es zu dessen Steinigung kam. Der Kirchenchor unter der Leitung von Konrad und Elke Eser umrahmte den Festgottesdienst mit der „Pastoralmesse“ von Josef Gruber. Am Ende der Messfeier wurde...
Ellgau: rogu
Am 03. Februar feiert die Kirche den Gedenktag des heiligen Märtyrers Blasius. Dieser war von Beruf Arzt und wurde Bischof von Sebaste, das damals Hauptstadt der römischen Provinz Armenien war. Wahrscheinlich erlitt Blasius im Jahre 316 das Martyrium unter Kaiser Diokletian. Er weigerte sich die Götzenbilder anzubeten und wurde deshalb ins Gefängnis geworfen. Eine Erzählung berichtet, dass er dort einen Jungen,...