Dorfkirche (92)
Bildergalerie zum Thema Dorfkirche
Gemeint ist die Feldsteinkirche in Schmilkendorf. Schmilkendorf, ist ein kleiner Ort nahe Wittenberg. Dort wo sich der bewaldete Höhenzug des Flämings von seiner landschaftlich schönsten Seite zeigt, grüßt > einer Trutzburg ähnelnd < schon von weitem sichtbar die spätromanische Dorfkirche von Schmilkendorf.
Hier ein paar Bilder von meiner Besichtigung !
Bitte lesen Sie auch die Erklärungsdateien.
Berlin: Alt-Marzahn | Die Plattenbauten prägen das Gesicht dieses Stadtteils, jedoch hat Marzahn mehr zu bieten als Platte Jottwede und sollte nicht darauf reduziert werden. Das Angerdorf Alt-Marzahn an der Bockwindmühle mit seinem Tierhof und dem KulturGut mit Bauerngarten sind ist einen Besuch wert, besonders mit Kindern.
Die Mühle bietet einiges: Erlebnisführungen, Erlebnismahlen "Vom Korn zum Keks".
Für die Führungen muss man sich...
Königs Wusterhausen: Oder-Spree-Kanal | "Berliner Umland"
Es gibt viel zu sehen im Berliner Umland. Dieses Mal gelangte ich über den Berliner Ortsteil Schmöckwitz nach Wernsdorf, das direkt an der Stadtgrenze am Wernsdorfer See und am Crossinsee liegt und heute ein Teil von Königs-Wusterhausen ist. Urkundlich wurde das ehemalige Fischerdorf erstmals 1460 erwähnt. Hier einige Bilder von einem kurzen Abstecher zur Dorfkirche und Schleuse. An der Schleuse...
Auf meinen Touren entdeckte ich diese Dorfkirche > mit drei verschiedenen Turmuhren.
Mühlenfließ: Dorfkirche | Schnappschuss
Hannover: Groß-Buchholz u.a. | Nicht jeder kann in Hannover in einem fast 700 Jahre alten Gotteshaus leben. In Groß-Buchholz aber ist das möglich. Die geschichtsträchtige Buchholzer Kapelle dient heute als gemütliches Einfamilienhaus. Das frühere Gotteshaus ist eine von vier Dorfkirchen bzw. Kapellen in Hannovers Nordosten aus längst vergangenen Tagen. Sie wurden erbaut, als die heutigen Stadtteile noch selbstständige Dörfer weit vor den Toren der Stadt...
Hannover: Döhren | Sie haben so manchen schweren Sturm erlebt und wilde Zeiten überstanden: Hannovers alte Dorfkirchen – und kapellen. Drei dieser historischen Gotteshäuser aus längst vergangenen Tagen sind im Süden stehen geblieben oder zumindest in Teilen erhalten. Gebaut wurden sie, als die jetzigen Stadtteile selbstständige Dörfer weit vor den Toren der Stadt waren.
Einzig Wülferode liegt auch im 21. Jahrhundert noch weitab vom...
Ähnliche Themen zu "Dorfkirche"
Hannover: Ricklingen u.a. | Dorfkirchen und -kapellen: Vier dieser historischen Gotteshäuser aus längst vergangenen Tagen sind im Westen der Stadt Hannover stehen geblieben. Gebaut wurden sie, als die heutigen Stadtteile noch selbstständige Dörfer weit vor den Toren der Stadt waren. Für romantische Gemüter haben diese uralten Gemäuer einen besonderen Reiz. So soll vor allem die mittelalterliche Kapelle auf dem Ricklinger Edelhof bei Brautpaaren sehr...
Cunewalde: Dorfkirche | Wieder etwas dazu gelernt
Die Kirche in Cunewalde ist mit 2632 erbauten Sitzplätzen und ihren 3 Emporen die nach-weislich größte evangelische Dorfkirche Deutschlands. 1793 erbaut ist das barocke Bauwerk das dominierende Gebäude im Cunewalder Tal. Neben Gottesdiensten finden hier auch Orgel- und andere Konzerte statt.
Anstelle langer Kommentare verweise ich auf ein interessantes Video auf YouTube unter dem Titel. „Via Sacra...
Reuden/Anhalt: 06766 | Stadt Bitterfeld-Wolfen OT. Reuden an der Fuhne
Dorfkirche Reuden
Da ich des Öffteren Freunde in Berndorf, nahe der Kreis-und Hansestadt Korbach besuche, habe ich in meinem Bilderarchiv (O6.2016) auch Fotos vom Inneren der schönen Dorfkirche gefunden.
Berlin: Dorfkirche + Heimatmuseum (Zehlendorfer Eiche) | Heimatverein Zehlendorf e. V. (1886)
Geschäftsstelle, Regionalmuseum und Archiv
Vorsitzender Klaus-Peter Laschinsky
Clayallee 355 (Zehlendorfer Eiche)
14169 Berlin
Tel. 030 - 802 2441, Fax 030 - 809 03 291
heimatverein.zehlendorf@googlemail.com
Salzburger Verein e. V.
– Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten – Landesgruppe Berlin/Brandenburg
Obmann Bruno G. Berger
Beyrodtstraße 3
12277...
Neuental: Schwalmwehr | Am 13.08.2016 sonnte sich in der Gemeinde Neuental am derzeitigen südlichen Ende der Autobahn 49 der Ortsteil Bischhausen bei bestem Sommerwetter.
Die dörfliche Idylle rund um die alte Steinbrücke über die Schwalm, die hier durch ein Wehr aufgestaut ist, zeigen meine Bilder aus dem Schwalm-Eder-Kreis.
Westendorf: Pfarrkirche St. Georg | Zwar war das Kirchenschiff der Pfarrkirche St. Georg in Westendorf wegen Renovierungsarbeiten gerade eingerüstet; es gelang uns aber dennoch, einige Schätze im Bereich des Altars zur Geltung zu bringen.
Bad Wörishofen: Maria Heimsuchung | Angeregt vom "Glockenläuten" des Bayerischen Rundfunks wollten wir unbedingt die Schätze der Pfarrkirche Maria Heimsuchung im Bad Wörishofener Ortsteil Dorschhausen heben.
Ochsenhausen: Bahnhof | Gestern war es wieder soweit, der Obst- und Gartenbauverein Greifenberg organisierte den Jahresausflug - der KdFB-Greifenberg wird dazu eingeladen.
Um 6.45h gings mit dem Bus zur Ailinger Mühle in Reichenbach. Hier bekamen wir ein leckeres Frühstück und wer wollte noch Schnäpse zum Probieren. Nach einer Besichtigung bekam jeder Gast ein Päckchen Spätzlemehl geschenkt. Wir haben uns sehr gefreut.
Gestärkt gings zur...
Bad Bibra: Manni57 | Alle Einwohner von Krawinkel und Umgebung sind heute um 9:30h herzlich eingeladen am diesjährigen Ernte-Dankgottesdienst teilzunehmen !
http://www.myheimat.de/burgscheidungen/gedanken/kirche-des-heiligen-georg-in-krawinkel-d1810176.html
Hier ein schöner Beitrag von Wunibald von heute (8.10.2020)
Viele Kirchen erstrahlen an Erntedank im bunten Schmuck: Korngarben, Weintrauben, Obst in Hülle und Fülle, Brote, Säfte usw....
Cremlingen: Schulenrode | Schulenrode ist eine Ortschaft von rund 290 Einwohnern.
Wenn man von Cremlingen kommend auf der B 1 Richtung Helmstedt fährt und kurz hinter Cremlingen nach Süden auf die K 156 abbiegt, erreicht man rechter Hand als erstes den kleinen Friedhof. Hier liegen die meisten meiner väterlichen Vorfahren begraben. Allerdings deutet nichts mehr darauf hin, denn deren Grabstellen sind mittlerweile eingeebnet.
In der kleinen...
Edertal: Gellershausen | Die kleine Kirche
im Ortsteil Gellershausen liegt oberhalb des (ehemals) landwirtschaftlich geprägten fränkischen Haufendorfes. Der Ortsname hat sich im Lauf der Jahrhunderte einige Male geändert und wird als Gellershausen erstmals Anfang des
16. Jahrhunderts erwähnt.
Die Einwohnerzahl bewegt sich um die 500 Personen.
Göhren: Dorfkirche | 1929 wurde der Grundstein für diese interessante Kirche gelegt. Es ist eine Saalkirche. Leider war sie verschlossen.
Man muss, wenn man in Göhren ist einmal um die Kirche spazieren. Es ist unvorstellbar, was es da alles zu sehen gibt.
Die Ausblicke über die Insel sind nicht mit der Kamera einzufangen. Man muss es mit eigenen Augen anschauen.
Direkt hinter der Kirche ist ein Hügelgrab aus der Bronzezeit. Der Grabhügel...
Buttenwiesen: Maria Hilf | Unterthürheim, ein Pfarrdorf, das heute zu Buttenwiesen gehört, hat seine Maria-Hilf-Pfarrkirche vor nicht allzu langer Zeit renoviert. Ihr Inneres ist jetzt schön bunt gestaltet.