Dorfgeschichte (92)
Ebsdorfergrund: Wenze Ställche | Ausstellung "Sterben und Tod auf dem Lande"
12.-14. und 20.-21.November 2010
Es ist ein Thema, das wirklich jeden betrifft. Mit dem Wandel der modernen Gesellschaft und Globalisierung, die auch vor dem Dorf nicht haltmacht, sind viele alte Bräuche und Rituale in Vergessenheit geraten. Davon betroffen ist auch alles rund um das Thema Sterben, Tod, Beerdigung und Trauer. Mit der Ausstellung, die im November geplant ist,...
Buch: Sterben und Tod auf dem Lande
Erscheint am 12.November 2010 zur gleichnamigen Ausstellung
Wir leben zu Beginn des 21.Jahrhunderts, in einer Zeit der sogenannten Moderne und viele Gepflogenheiten innerhalb der dörflichen Kultur sind in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen und in Vergessenheit geraten.
Auch der Tod, der eine Grenzsituation im Leben darstellt, und die mit ihm verbundenen Rituale sind von...
Ebsdorfergrund: Wenze Ställche | Der nächste offene Stammtisch findet am Donnerstag den 07.Oktober 2010 um 20 Uhr im Ausstellungsgebäude „Wenze Ställche“ in Ebsdorfergrund-Dreihausen statt.
Wir informieren über Aktuelles, aber vor allem wird es um unsere geplante Ausstellung im November und das gleichnamige Buch „Sterben und Tod auf dem Lande“ gehen.
Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie...
Ebsdorfergrund: OHGV Schutzhütte | Am 2. September findet ab 20 Uhr der nächste Stammtisch des ADD statt. Wir treffen uns zu einem gemütlichen Grillabend in der Schutzhütte des OHGV am Gebrannten Berg in Dreihausen. Alle Mitglieder Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen.
Gleichzeitig trifft sich dort die Projektgruppe "Sterben und Tod auf dem Lande".
Für die geplante Ausstellung im November und das gleichnamige Buch, des Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. brauchen wir noch Unterstützung.
Wir sind noch auf der Suche nach besonderen ländlichen Garbmalen im Altkreis Marburg. Wo gibt es noch etwas Besonderes wie in Kehna? Wo wurden Gräber aus der Zeit von 1850 bis 1960 erhalten und nicht abgeräumt? Interessieren würde uns besonders ob es noch irgendwo Totenbretter...
Ebsdorfergrund: Wenze Ställche | Der nächste offene Stammtisch findet am Donnerstag den 01.Juli 2010 um 20 Uhr im Ausstellungsgebäude „Wenze Ställche“ statt. Wir informieren über Aktuelles, sowie unsere geplanten Exkursionen, Ausstellungen und Buchprojekte. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage
http://www.ad-dreihausen.de
Vor vielen, vielen Jahren, als der Kuckuck in unseren Wäldern noch zu hören war, schallte der Ruf des Kuckucks aus dem Burgwald heraus in das kleine Dorf Mellnau hinein. Die Dorfbewohner haben sich gewundert, dass der Kuckuck jeden Abend bis spät in die Nacht seinen Ruf nach Mellnau hinein gerufen hat. Ein Bürger meinte, dass der Ruf von seinem Nachbar war, der andere Dorfbewohner meinte, dass er mit dem Namen Kuckuck...
Dreihausen: Wenze Ställche | Der nächste offene Stammtisch findet wegen des Feiertags nicht wie gewohnt am 1.Donnerstag im Monat, sondern am 2.Donnerstag den 10.Juni 2010 um 20 Uhr im Ausstellungsgebäude „Wenze Ställche“ statt. Wir informieren über Aktuelles, sowie unsere geplanten Exkursionen, Ausstellungen und Buchprojekte. Insbesondere zur Ausstellung "Brotbacken" zum Oberhäuser Backhausfest im September und dem geplanten Buch und Ausstellung im...
Ähnliche Themen zu "Dorfgeschichte"
Es ist ein Thema, das wirklich jeden betrifft. Mit dem Wandel der modernen Gesellschaft und Globalisierung, die auch vor dem Dorf nicht haltmacht, sind viele alte Bräuche und Rituale in Vergessenheit geraten. Besonders die Begleitung von Sterbenden, Beerdigung und die damit verbundenen Rituale sind fast völlig in Vergessenheit geraten. Mit der Ausstellung, die im November geplant ist, und dem begleitenden Buch wollen wir...
Die Gründung der Marktgemeinde Aindling reicht weit ins Mittelalter zurück, die erste urkundliche Erwähnung des Ortes war um 1033, als Kaiser Konrad II dem aus Freising stammenden Bischof Egilbert den "Königshof Enilingun" schenkte. Aindling, welches aus einer Kirche, einem Herrenhaus und einigen Hofstellen bestand, wurde im Spätmittelalter dann als Wittelsbacher Amtssitz bezeichnet.
Die Marktgründung des Dorfes Aindling...
Ebsdorfergrund: Unterhäuser Mühle | Anstelle des nächsten offenen April Stammtischs, findet am Samstag den 10.April 2010 eine Veranstaltung zum Thema "Flachs" um 17 Uhr in Dreihausen, in der Unterhäuser Mühle statt. Eigentlich war an diesem Tag die Flachs Aussaat geplant. Wegen des lang anhaltenden Winters, mussten wir unser Flachs Projekt auf das nächste Jahr verschieben. Wir wollen historisch Flachs anbauen, ernten und verarbeiten. In diesem Jahr werden wir...
Das Straßenbahn-Projekt wurde am 25.11.1898 von der Generalversammlung der Gesellschaft in Hannover abgesegnet. 4 Monate später wurden sich Straßenbahn und Kreistag Burgdorf in einem auf 50 Jahre befristeten Konzessionsvertrag, über die Benutzung der Landstraße durch die Bahn einig.
Im Oktober 1900 wurde der genaue Verlauf der Gleise festgelegt und bald darauf mit der Verlegung begonnen.
Die Gleise wurden von Isernhagen wie...
Ebsdorfergrund: Wenze Ställche | Der nächste offene Stammtisch des ADD findet am Donnerstag den 04. März 2010 um 20 Uhr im Ausstellungsgebäude "Wenze Ställche" in Dreihausen statt.
Wir informieren Sie gerne über unsere aktuellen Projekte.
Flachs historisch von der Aussaat bis zur Verarbeitung (Aussaat 10.April)
Ausstellung Brotbacken (September 2010)
Ausstellung und Buchprojekt "Tod und Sterben auf dem Land" (November 2010)
Ebsdorfergrund: Gaststätte Bier | Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag den 03.Dezember 2009 um 20 Uhr in der Gaststätte Bier in Dreihausen statt.
Ebsdorfergrund: Wenze Ställche | Die Geschichte des Weihnachtsbaums und Christbaumschmucks
Eine gemeinsame Ausstellung des Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. und www.WeihnachtenSeite.de
Vom 26. bis 29. November 2009 (1. Adventswochenende) plant der Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. in Zusammenarbeit mit www.WeihnachtenSeite.de eine Ausstellung zum Thema "Die Geschichte des Weihnachtsbaums und Christbaumschmucks". Dabei sollen keine...
Zur Zeit findet noch die Fotoausstellung in der Grundschule Fronhausen statt. Aufgrund des "Hochbetriebs" bei der Eröffnung vergangenen Sonntag entschied ich mich für den Besuch am gestrigen Mittwoch. So hatte man mehr Ruhe beim Betrachten der Bilder.
Es sind mehr als 700 Fotos, teilweise aus Privatbesitz, zu sehen aus Bereichen wie Schule, Trachten, Kirche, Millitär, Heimatvertriebene usw. Der ein oder andere Besucher...