Donau-Radweg (11)
Donaueschingen: Donauquelle | 1. Tag: Burgdorf – Donaueschingen - 20 km
Der erste Tag begann morgens am Bahnhof in Burgdorf: Fünf ADFC-Mitglieder treffen sich und es fällt auf: bei einem E-Bike fehlt der Akku!
Schnell ein Telefonat mit der Schwager und Frau zu Hause: Ja, Frau steht mit Akku in der Tür, Schwager holt ab und fährt so schnell wie möglich mit dem Auto nach Celle. Günter wird vor dem Bahnhof warten und hoffen, dass vor Abfahrt des Zuges...
Am Freitag radelten Helge und ich auf dem Donauradwanderweg nach Ulm. Die Donau hat zur Zeit ziemlich Hochwasser und ein ständiges Tosen und Brausen begleitete uns den ganzen Weg (einfache Wegstrecke Dillingen – Ulm 54 km)
Wir hielten uns immer direkt an der Donau und mussten uns ziemlich durch die aufgeweichten Wege kämpfen. Hier und dort sah man noch die Stellen, bei denen das ansonsten beschauliche „Flüsschen“ über das...
Wer bisher glaubte, etwas Ruhe vor den Vandalen gehabt zu haben, der sah sich dieser Tage getäuscht. Sie, die Vandalen, zogen durch Dillingen an der Donau. Dabei sollten sie doch spätestens im Jahr 553 in Bedeutungslosigkeit verfallen sein, als ihr König Gelimer, der letzte König der Vandalen, im Exil (im Oströmischen Reich) gestorben war.
Neu-Vandalen nahmen sich offenbar vor, den Radtouristen, die den Donau-Radwanderweg...
Lang, lang ist's her, da habe ich mich über einen bröckelnden Radweg ausgelassen, der zudem noch unfallträchtig war:
http://www.myheimat.de/dillingen/beitrag/38448/ (28.06.2008)
und etwas später:
http://www.myheimat.de/dillingen/beitrag/44378/ (31.07.2008)
Nun hat sich bewahrheitet, was Herr Nicklaser von der Stadt Dillingen in einem Brief an den Herrn Landtagsabgeordneten Georg Winter, unserem "Radwege-Papst"...
Zu viert sind wir den Donauradweg abgefahren,es ist eine wunderschöne Tour auf besten Radwegen ohne Steigungen.
Die Landschaft ist toll und abwechslungsreich und es gibt überall Sausestationen.Man braucht nicht vorbuchen und radelt einfach in den Tag hinein. Wien ist das Ziel.
Ähnliche Themen zu "Donau-Radweg"
Ich weiß nicht, wie viele Fahrradtouristen genau auf dem berühmten Donau-Radwanderweg in der Saison täglich hier vorbeikommen.
Allerdings: Wenn ich im Sommer oft den Radweg durch den Auwald nach Lauingen fahre, wimmelt es geradezu von Radfahrern mit Gepäcktaschen, die meistens in Gruppen unterwegs sind.
Wir sprechen hier vom geteerten Weg am Rande einer Waldlichtung, deren andere Seite das Becken der Kneipp-Anlage...
Traurig: Eine PR-Niederlage für die Große Kreisstadt Dillingen!
Man stelle sich vor: Eine Gruppe Fahrradtouristen möchte den berühmten Donau-Radwanderweg genießen. Dafür sind sie von weit her gekommen.
Sie steigen aus der Bahn in Ulm und fahren gemütlich donauabwärts. Auf diese Weise kommen sie nach und nach an schönen Fleckchen vorbei und genießen ihre Fahrt in der Gruppe.
Hinter Lauingen fahren sie durchs Weihengäu...