Bochum: Botanischer Garten | Schnappschuss
Obzwar die Gattung Sedum (im Volksmund als Mauerpfeffer oder Fetthennen genannt) eine Art Sammelbecken für all jene Pflanzenarten ist, die zur großen Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae) gehören, aber nicht gut zu den meist klar definierten Gattungen wie Sempervivum, Rhodiola oder ähnlich zugeordnet werden können, umfasst sie doch einige empfehlenswerte Pflanzen für Haus und Garten.
Zwei der schönsten für mich...
Bochum: Botanischer Garten | Schnappschuss
Dortmund: Bot. Garten Rombergpark | Diese aus Mexiko stammende Echeveria zählt zu der ca. 150 Arten umfassenden Familie der Dickblattgewächse (crassulaceae). Aufgrund ihrer sukkulenten (wasserspeichernden)
Eigenschaften ist sie auch als Zimmerpflanze für Anfänger, die gern mal das Gießen vergessen, geeignet.
Bochum: Botanischer Garten | Schnappschuss
Bochum: Botanischer Garten | Schnappschuss
Zum ersten Mal nach Jahren blüht diese Pflanze. Ihre Blütendolden bestehen aus lauter weißen Sternchen, die den Blüten des Pfennigbaums sehr ähnlich sind.
Ihren Namen habe ich trotz intensiver Suche im Internet nicht ausfindig machen können.
Sie scheint entweder zu der Pflanzengattung der Dickblattgewäche oder der Sukkulenten zu gehören......
Weiß jemand mehr über diese exotische Pflanze?
Sonst bleiben hier gleich zwei...