Gießen: DGB-Haus | Was Schüler und Studenten beachten sollten
Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen:
Die Sommerferien stehen vor der Tür - und für viele Schüler und Studenten beginnt damit die Zeit der Ferienjobs. Die Gewerkschaftsjugend gibt Tipps, damit alles gut läuft.
Es gibt ein breites Spektrum an Ferienjobs in den unterschiedlichen Branchen und mit verschiedensten Aufgaben. Aber Schüler, die nicht volljährig sind, dürfen nicht...
Gießen: Schwanenteich | Veranstaltungshinweis/ -einladung der DGB-Jugend Mittelhessen:
Der Ortsjugendausschuss der IG Metall Verwaltungsstelle Mittelhessen, die DGB Jugend und die DGB Region Mittelhessen laden Euch herzlich zur öffentlichen Namensgebung der neuen (gesperrten) Brücke über den Schwanenteich in der Eichgärtenallee in Gießen ein. Die Brücke erhält den Namen „Brücke in den 1. Arbeitsmarkt“.
Das Namensschild wird am Montag, 4....
Gießen: DGB-Haus | Vortag und Diskussionsveranstaltung in Gießen und Marburg
Mit der Alternative für Deutschland (AfD) ist eine neue Partei in Erscheinung getreten, über deren politische Ausrichtung in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird. Hierbei steht die Frage zur Debatte, ob und in welcher Form dieser Partei eine rechtspopulistische Ausrichtung zugeordnet werden kann. Laut einer von der Heinrich-Böll-Stiftung NRW...
Gießen: DGB-Haus | Jugendliche nicht zu Arbeitnehmern zweiter Klasse machen
Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen
»Jugendliche dürfen nicht zu Arbeitnehmern zweiter Klasse gemacht werden«, sagte Alexander Wagner. Der Jugendbildungsreferent der DGB-Region Mittelhessen nahm damit Bezug auf die Diskussion, Jugendliche vom künftigen Mindestlohn auszunehmen. Für Wagner sei es vollkommen unverständlich, warum Jugendliche zukünftig für...
Gießen: DGB-Haus | Junge Gewerkschafter_innen kommen ins Gespräch
Veranstaltung der DGB-Jugend zur Europawahl mit Kurzfilm, Vortrag und Diskussion
Du möchtest dich fit machen vor den Europawahlen? Fit für Diskussionen im Betrieb, der Schule, der Uni, der Gewerkschaft? Vor den Europawahlen nochmal mit Kollegen und Kolleginnen diskutieren und hören, was woanders so läuft? Dann komme am Donnerstag den 3. April, 18:30 Uhr um 18.30 Uhr ins...
DGB-Jugend stellt Bildungsprogramm 2014 vor
Mit der Gewerkschaftsjugend nach Spanien, Irland, Italien oder in die Niederlande? Das Bildungsprogramm der DGB-Jugend bietet auch 2014 wieder spannende und interessante Angebote für junge Menschen unter 27 Jahren.
»Das Konzept unserer fünftägigen Bildungsurlaube beinhaltet Seminare zu unterschiedlichen inhaltlichen Fragestellungen an attraktiven Lernorten«, sagt...
Gießen: Theodor-Litt-Schule | Mit der Ausstellung „Sie schlagen Griechenland und sie treffen uns alle“ eröffnete die DGB-Jugend in der Theodor-Litt-Schule ihr aktuelles Wanderausstellungsprogramm. Bei der Eröffnungsveranstaltung bedankte sich DGB-Jugendbildungsreferent Alexander Wagner für das Interesse der Theodor-Litt-Schule und die gute Zusammenarbeit.
Thematisch geht es um die Ursachen der Eurokrise und um ihre Auswirkungen auf die Menschen in...
Gewerkschaftsjugend zieht positive Bilanz
Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen
Die jährliche Berufsschultour der DGB-Jugend in Mittelhessen ist geschafft. DGB-Jugendbildungsreferent Alexander Wagner zieht eine positive Bilanz: »Wir waren an insgesamt 15 Berufsschulen unter anderem in Gießen, Marburg, Wetzlar und Alsfeld. Wir standen mit unserem Informationsstand auf dem Schulhof und waren im Unterricht. Auf...
Gießen: Kongresshalle | Im Rahmen einer Info- und Diskussionsveranstaltung zu aktuellen Auswirkungen der europäischen Krisenpolitik auf die Menschen in Griechenland hat die DGB-Jugend Mittelhessen am 23.10.2013 in der Gießener Kongresshalle ihre Griechenland-Ausstellung erstmalig vorgestellt. Die Ausstellung ist im Rahmen eines Bildungsurlaubs der DGB-Jugend in Griechenland Mitte 2013 entstanden und thematisiert die Hintergr¸nde der Wirtschaftskrise...
Pressemitteilung des DGB-Jugend Mittelhessen
DGB-Jugend: »Auch Ferienjobs sind Jobs, die fair entlohnt werden sollen.«
Ferienjobs: Was Schüler beachten sollten
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und für viele Schülerinnen und Schüler beginnt die Zeit der Ferienjobs. Sie helfen, das Taschengeld aufzubessern und gewähren frühzeitige Einblicke in die Arbeitswelt. Die DGB-Jugend gibt Tipps, damit alles gut läuft. Es...
Gießen: Versailles-Zimmer in der Kongresshalle | Schnappschuss
Gießen: Versailles-Zimmer in der Kongresshalle | Ein Reisebericht
Kinder, die vor Hunger in Ohnmacht fallen. Mütter, die nach der Entbindung ihrer Babys erst entlassen werden, wenn sie die Krankenhausrechnung bezahlt haben. Und junge Menschen, die auf der Straße sitzen, weil die Jugendarbeitslosigkeit auf über 60 Prozent angestiegen ist. Die Meldungen über die Auswirkungen der Troika-Politik in Griechenland machen sprachlos.
Bei einer einwöchigen Bildungsreise der...
Gießen: Kirchenplatz | Alljährlich demonstrieren am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, seit über 100 Jahren weltweit Arbeiterinnen und Arbeiter gemeinsam mit Gewerkschaften und Parteien für Ihre Rechte. So auch dieses Jahr wieder in Gießen.
Um kurz nach 11.00 Uhr setzte sich ein Demonstrationszug des DGB-Mittelhessen mit mehreren hundert Teilnehmern vom Brandplatz aus in Bewegung. Über die Marktlaubenstraße ging es zum Kirchenplatz und dann weiter über...
Gewerkschaftsjugend zu Besuch in Griechenland
Ein Bericht von Ulrike Eifler
„Aus der Finanzkrise ist eine soziale Krise geworden und aus der sozialen Krise wird eine humanitäre Krise. Den Menschen in Griechenland fehlt es an allem“. So lautet das Fazit der DGB-Jugend, die Mitte April mit 15 jungen Kollegen zu einer Bildungsreise nach Athen aufgebrochen war. Die Gießener Gewerkschaftssekretärin Ulrike Eifler war dabei...
Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen
DGB fordert Qualifizierung junger Erwachsener
Im Kreis Gießen hat etwa die Hälfte der arbeitslosen jungen Erwachsenen im Alter von 25 bis 34 Jahren keinen Berufsabschluss. Das ergaben regionale Auswertungen des DGB Mittelhessen. Die Chancen junger Menschen auf einen problemlosen Berufseinstieg haben sich nach Ansicht des DGB nicht wesentlich verbessert.
Nach der Analyse...
Gießen: Kongresshalle | Das Griechenland-Solidaritätskomitee hat den Schauspieler Rolf Becker zu einer Lesung nach Giessen eingeladen. Am 22. April stellt er in der Kongresshalle sein neues Programm vor: „Heute die Griechen, morgen wir. Deutschland verarmt seine Bürger“
Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger lehnt Finanzhilfen für Griechenland ab. Das meldeten die Nachrichtenagenturen am 1. Dezember 2012 als Ergebnis einer Umfrage. Was genau...
Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen
Am kommenden Sonntag (14. April) fliegt eine junge Reisegruppe aus Mittelhessen ins krisengeschüttelte Athen. Organisiert wird die einwöchige Reise von der DGB-Jugend. Junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bildungsurlaubsprogramms der Gewerkschaftsjugend über die Eurokrise und ihre Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitssituation...
Gießen: DGB-Haus | Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen
Ernst Richter scheidet zum 31.12. als Geschäftsführer aus. Nachfolger ist Matthias Körner
In der Geschäftsstelle der DGB-Region Mittelhessen findet zum Jahreswechsel auch ein Führungswechsel statt. Ernst Richter, (seit Dezember 2001 zunächst Regionsvorsitzender, später Regionsgeschäftsführer) geht zum 1. Januar in die passive Phase seiner Altersteilzeit und räumt somit sein Büro...
„Lass dir keinen Bären aufbinden!“, lautet das Motto für die diesjährige Berufsschultour der DGB-Jugend. Ulrike Eifler, Jugendbildungsreferentin beim DGB Mittelhessen, erklärt warum: „Überstunden, ausbildungsfremde Tätigkeiten und keine Übernahmeperspektive sind die Klassiker in der Ausbildung“. Dabei sei die Ausbildungszeit keine Arbeitszeit. Auszubildende sollen während ihrer Ausbildung für die spätere Tätigkeit in ihrem...
Gießen: DGB-Haus | Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen
Online-Beratungsservice beantwortet Fragen
Für einen Teil der Jugendlichen in Mittelhessen hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Damit verbunden sind für viele Auszubildende eine ganze Reihe von Fragen. Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Was tun, wenn ich nur putzen muss, aber nichts lerne? Kann ich meinen Ausbildungsplatz...
Pressemittlung des DGB-Jugendbüro Mittelhessen
Jeden Monat veröffentlicht die Agentur für Arbeit die aktuelle Ausbildungsstatistik. Ende Mai waren von 3.698 Bewerbern erst 1.139 erfolgreich in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis vermittelt worden. „Die Schülerzahlen sinken, doch die Schwierigkeiten für Jugendliche , eine Lehrstelle zu bekommen, bleiben weiterhin groß“, fasst Matthias Körner, Organisationssekretär beim...
Pressemitteilung der DGB Jugend Mittelhessen
Die DGB-Jugend kritisiert die Vermittlung von Ausbildungsplatzsuchenden. Anlass ist die vorgestellte Mai-Statistik der Arbeitsagentur. DGB-Jugendbildungsreferentin Ulrike Eifler verweist auf eine „schleppende Vermittlung“ im Agenturbezirk Gießen.
Von 3.698 Bewerbern sind erst 1.139 Bewerber erfolgreich in eine Ausbildung vermittelt worden. „Das ist entschieden zu wenig“,...
Pressemittlung der DGB-Jugend Mittelhessen
Die Arbeitssituation junger Beschäftigter ist nach wie vor unsicher. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Erhebung des DGB. Danach ist jeder zweite Beschäftigte unter 35 Jahren prekär beschäftigt. Nach Berechnungen des DGB Mittelhessen sind davon im Landkreis Gießen etwa 14.000 junge Menschen betroffen.
„Prekäre oder unsichere Jobs sind all diejenigen Jobs, die eine...
Weimar: KZ Buchenwald | Die DGB-Jugend und Arbeit und Leben laden zu einer gemeinsamen Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald ein. Vom 24. bis 27. Juli soll die Reise stattfinden. Buchenwald liegt direkt bei Weimar. Es gehörte zu den größten Konzentrationslagern auf deutschem Boden. Etwa 256.000 Menschen waren dort gefangen, 56.000 von ihnen wurden ermordet.
“Wir wollen uns vier Tage Zeit nehmen, um die Gedenkstätte und die Ausstellungen auf dem...
Hadamar: Gedenkstätte Hadamar | Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen
Wer sich mit den Verbrechen der Nazis auseinandersetzt, hat für gewöhnlich die Verfolgung und Ermordung von politischen Gegnern oder Juden im Blick. Ein oft vergessenes Kapitel ist das Schicksal von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Im Sommer 1939 begannen die Nazis mit ihrer Vernichtung. Die Psychiatrie in Hadamar war eine von sechs Tötungsanstalten, in...