Gießen: DGB-Haus | Was Schüler und Studenten beachten sollten
Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen:
Die Sommerferien stehen vor der Tür - und für viele Schüler und Studenten beginnt damit die Zeit der Ferienjobs. Die Gewerkschaftsjugend gibt Tipps, damit alles gut läuft.
Es gibt ein breites Spektrum an Ferienjobs in den unterschiedlichen Branchen und mit verschiedensten Aufgaben. Aber Schüler, die nicht volljährig sind, dürfen nicht...
Gießen: DGB-Haus | Vortag und Diskussionsveranstaltung in Gießen und Marburg
Mit der Alternative für Deutschland (AfD) ist eine neue Partei in Erscheinung getreten, über deren politische Ausrichtung in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird. Hierbei steht die Frage zur Debatte, ob und in welcher Form dieser Partei eine rechtspopulistische Ausrichtung zugeordnet werden kann. Laut einer von der Heinrich-Böll-Stiftung NRW...
Gießen: DGB-Haus | Jugendliche nicht zu Arbeitnehmern zweiter Klasse machen
Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen
»Jugendliche dürfen nicht zu Arbeitnehmern zweiter Klasse gemacht werden«, sagte Alexander Wagner. Der Jugendbildungsreferent der DGB-Region Mittelhessen nahm damit Bezug auf die Diskussion, Jugendliche vom künftigen Mindestlohn auszunehmen. Für Wagner sei es vollkommen unverständlich, warum Jugendliche zukünftig für...
Gießen: DGB-Haus | Junge Gewerkschafter_innen kommen ins Gespräch
Veranstaltung der DGB-Jugend zur Europawahl mit Kurzfilm, Vortrag und Diskussion
Du möchtest dich fit machen vor den Europawahlen? Fit für Diskussionen im Betrieb, der Schule, der Uni, der Gewerkschaft? Vor den Europawahlen nochmal mit Kollegen und Kolleginnen diskutieren und hören, was woanders so läuft? Dann komme am Donnerstag den 3. April, 18:30 Uhr um 18.30 Uhr ins...
Gießen: DGB-Haus | Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen
Ernst Richter scheidet zum 31.12. als Geschäftsführer aus. Nachfolger ist Matthias Körner
In der Geschäftsstelle der DGB-Region Mittelhessen findet zum Jahreswechsel auch ein Führungswechsel statt. Ernst Richter, (seit Dezember 2001 zunächst Regionsvorsitzender, später Regionsgeschäftsführer) geht zum 1. Januar in die passive Phase seiner Altersteilzeit und räumt somit sein Büro...
Gießen: DGB-Haus | Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen
Die Gewerkschafterin Alkistis Tsoulakou beschreibt Szenen aus ihrer Heimat: „Unterernährte Schüler fallen während des Unterrichts in Ohnmacht. Patienten müssen Medikamente selber kaufen und mitbringen, wenn sie ins Krankenhaus gehen. Menschen die ihre Miete nicht mehr zahlen können, landen auf der Straße. Mittelständler nehmen sich aus reiner Verzweiflung das Leben. So wird ein...
Gießen: DGB-Haus | Pressemitteilung der DGB-Jugend Mittelhessen
Online-Beratungsservice beantwortet Fragen
Für einen Teil der Jugendlichen in Mittelhessen hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Damit verbunden sind für viele Auszubildende eine ganze Reihe von Fragen. Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Was tun, wenn ich nur putzen muss, aber nichts lerne? Kann ich meinen Ausbildungsplatz...
Gießen: DGB-Haus | Seit zwei Jahren wird Griechenland zu den schärfsten Kürzungen gezwungen, die es jemals für ein Land in Europa gegeben hat. Die Auswirkungen für die Menschen: Lohnkürzungen von bis zu 40 Prozent. Senkung des Mindestlohns, der Renten und des Arbeitslosengeldes. Massive Entlassungen im öffentlichen Dienst. Mehr als tausend Schulen mussten geschlossen werden, weil nicht genug Geld da ist. Wer medizinisch versorgt werden will,...
Gießen: DGB-Haus | Eine Zeitreise von 1933 bis 1945 durch Gießen
Pressemiteillug der DGB-Jugend Mittelhessen
Im Mai 1945 lag Gießen in Schutt und Asche. Nur 865 von insgesamt 12.324 Wohnungen waren unbeschädigt. Ein Drittel der Bürger hatte Gießen nach den schweren Fliegerangriffen verlassen. Von den 31.000 verbliebenen Einwohnern mussten gut 6.200 in Notunterkünften und Ruinenkellern leben. Kriegsheimkehrer, Flüchtlinge und...
Gießen: DGB-Haus | Hier ein Hinweis auf eine dreiteilige Veranstaltungsreihe des DGB-Jugendbüro Mittelhessen.
Die jahrzehntelangen autoritären Regime in Ägypten und Tunesien wurden vom Volk gestürzt. Die Proteste gegen politische Willkür, Menschenrechtsverletzungen, Korruption, hohe Arbeitslosigkeit und steigende Nahrungsmittelpreise führten zu Ausnahmesituationen, mit denen keiner gerechnet hat. Eine besondere Rolle spielten dabei die...