Deutsche Sprache (45)
Hannover: HAZ | es ist einfach menschenverachtend, antisemitisch und nicht zu dulden, wenn ehemalige KZ-Häftlinge mit dem eigenen Körper verglichen werden, und damit noch provokant ein ECHO-Preis gewonnen wird.
Dass RAP schon immer provozieren soll, dass wissen wir längst aus der Bushido-Zeit, aber diesmal gingen Kollegah und Farid Bang einfach zu weit mit Gewalt verherrlichten, sexistischen Videos haben sie den ECHO 2018 gewonnen, aber...
Langenhagen: Treffpunkt | Am Mittwoch, 29.11., liest Bruno Preisendörfer ab 19.00 Uhr im vhs-Treffpunkt aus seinem Buch „Als unser Deutsch erfunden wurde“. Anschaulich schildert er das Leben zur Lutherzeit und schaut Luther sowie vielen seiner Zeitgenossen über die Schulter. Ihr öffentliches Wirken, aber auch ihren Alltag sind Themen des Abends: Albrecht Dürer beim Malen, Hans Sachs beim Versemachen und Luthers Frau Katharina bei der Haushaltsführung...
Diedorf: Begegnungsstätte „Diez“ | Im DEUTSCH-CAFE wird der Kontakt zwischen Asylbewerbern und deutschen Bürgern aus Diedorf und Umgebung gefördert. Die Asylbewerber erlernen dabei umgangsspachlich die deutsche Sprache.
Diedorf: Begegnungsstätte „Diez“ | Im DEUTSCH-CAFE wird der Kontakt zwischen Asylbewerbern und deutschen Bürgern aus Diedorf und Umgebung gefördert. Die Asylbewerber erlernen dabei umgangsspachlich die deutsche Sprache.
Ob bei diesem Angebot noch was passendes dabei ist?
Am Dienstag, dem 16.8.16, ging Frau Jagau, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Langenhagen, mit den Teilnehmerinnen der Asiatischen Frauengruppe den deutschen Redewendungen auf den Grund. Punkt 19 Uhr versammelten sich die Frauen an einem großen Tisch, um den Worten der pensionierten Lehrerin zu lauschen. Frau Jagau hatte allerlei Redewendungen der deutschen Sprache auf Herkunft und Bedeutung untersucht. „Wir benutzen...
Langenhagen: Quartierstreff Wiesenau | „Du bist auf dem Holzweg!“ Die meisten Deutschen verstehen diese Aussage, doch manche Nicht-Muttersprachler stehen vor einem Rätsel. Was hat es mit dem Holzweg auf sich?
Am Dienstag, dem 16. August geht es in der Asiatischen Frauengruppe um Redewendungen. Ulrike Jagau, pensionierte Lehrerin, erklärt den Besucherinnen an diesem Abend die Bedeutung von deutschen Redensarten.
Alle Mitglieder und interessierte Frauen sind...
Königsbrunn: Grundschule Süd | Und… diese Kinder? Die sind bestimmt anders als die deutschen Kinder. Mit einem skeptischen Gesichtsausdruck fragte mich das eine Freundin, als ich ihr erzählte, dass ich begonnen hätte „Flüchtlingskinder“ zu unterrichten. Ich wusste, dass sie, wie auch einige andere aus meinem Bekanntenkreis, eine eher ablehnende Haltung gegenüber dem Zuwanderungsstrom der Flüchtlinge nach Deutschland hegt.
Seit März 2016 bin ich nun zwei...
Ähnliche Themen zu "Deutsche Sprache"
Die deutsche Sprache ist eine lebende Sprache: sie fuegt neue Woerter, neue Begriffe ein, und verwirft, vergisst alte. Nur durch diese staendige Erneuerung lebt die Sprache. Die deutsche Sprache ist eine gesprochene Sprache, ausgedrueckt durch Toene, Schallwellen. Die deutsche Sprache ist eine geschriebene Sprache – und besonders ueber diesen Teil wacht der „Duden“.
Der Duden schreibt: „Die Schreibung des Deutschen beruht...
Laatzen: "Arche" der Thomasgemeinde | Der Deutsche Hausfrauen-Bund Ortsverband Laatzen e.V. lädt ein!
Unsere Muttersprache ist durch Überfremdung mit englischen Wörtern als Kultur- und Wissenschaftssprache innerhalb weniger Jahre bedeutungslos geworden. Aber nicht nur die Angloamerikanismen verändern unsere Sprache. So gibt es keinen Bereich in unserer Sprache, der nicht von Degeneration befallen ist: Der Kahlschlag in unserer Grammatik, die sogenannte...
Samu Haber hat genug vom Winter: Der “Sunrise Avenue”-Frontmann macht momentan Urlaub in Australien. Doch dabei liegt der Sänger nicht nur faul, am Strand rum, sondern ist nebenbei fleißig: Er arbeitet an seinen Deutschkenntnissen!
Auch, wenn viele Leute es nicht wahrhaben wollen: Der Winter kommt! Bis zum Ende der Woche sollen die Temperaturen weit unter die Null Grad-Marke kriechen. In Finnland ist es schon wesentlich...
Es ist unglaublich, wie viel stilistischer und grammatikalischer Mist sich in 46 in der Lokalzeitung veröffentlichte Druckzeilen packen lässt. Doch dem Redakteur ist nix zu schwer! Ein Manuskript derart zu veredeln, dass so gut wie nix mehr zusammen passt – inhaltlich und orthografisch –, zählt zu seinen leichtesten Übungen. So etwas muss man/frau aber gelernt haben.
Am Beispiel eines eingedampften und von professioneller...
Gottes Tierpark ist groß. Da galoppieren viele intellektuelle Grenzfälle durchs Revier und hetzen über den Parcours des prallen, drallen Lebens. Man findet sie überall, aber nirgends ist ihre Bandbreite so groß wie im Internet. Und da vor allem in den einschlägigen Onlineforen, Chats und virtuellen Laber-Ecken, die entweder dem Kennenlernen, der Brautschau, der Selbstdarstellung, der Selbstfindung oder auch der...
Das habe ich heute morgen beim Zeitungslesen wieder erlebt. Ich lese in der HAZ,
Teil Hannover, die Überschrift eines Artikels : "Sturm 'Elon' tobt sich in der Eilenriede aus". Ich sehe mir das Bild daneben mit einem umgestürzten Baum an.
Ich überfliege den Artikel und lese die Zeile "in der Hochzeit zwischen 10 und 14 Uhr". Ich frage mich: Was ist denn da passiert ? und lese nun alles genauer durch.
Kein Unglück während...
Bastian Sick
"Happy Aua"
Band 2, Erscheinungsjahr 2. Auflage 2008
Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
Für alle, die Stilblüten und Verschreiber lieben. Ich hab schallend gelacht.
Ich hab das Beispiel vorsichtshalber rausgenommen, denn ich habe keine Genehmigung vom Urheber. Online kann man aber in die Bücher reinlesen.
Tut sich in der ach so verteidigten deutschen Sprache schon wieder etwas?
In der für unseren Raum vorherrschenden "Schweriner Volkszeitung" taucht seit einiger Zeit immer wieder ein Wort auf, das mir in meiner mühsamen Schulzeit mit Macht abgewöhnt wurde: KRIEGEN. Ich kriegte als keine unangenehmen Zensuren im Zeugnis, sondern ich bekam sie. Das Ergebnis war für mich zwar das selbe, aber die Lehrer hatten ihr Ziel...
Es sprießt und blüht allenthalben. Der Frühling, der sich uns schon so lange angekündigt hatte, ist nun eingetroffen. Amselhahn und Meisenmännchen füllen die lauen Lüfte mit ihrem Werben, denn sie wissen: Ohne Gesangesfleiß kein Preis!
Auch unsere Journalisten, zumindest die der Anzeigenblätter, legen sich so richtig ins Zeug. Ist ihnen doch auch bewusst: Der Preis wird niemandem zugesprochen, der nicht gefällige Texte...
Soeben habe ich mit Tränen in den Augen unsere Tageszeitung aus der Hand gelegt, wir haben nur noch gelacht - denn so eine verunglückte Überschrift...
Selbst Rentner beneideten wir diesen rüstigen Kerl mit seinen 84 Jahren, dass er es noch schafft, in seinem Auto herumzuirren. Durch die Speichen des Lenkrades über die Rücklehne der zweiten Reihe durch den Kofferaum unter den Sitze hindurch... --- zwanzig Stunden - was mag er...
Wien (Österreich): | aktualisiert | ergänzt | https://www.oelm.at/bisher-erschienene-eckartschriften/
◄ Nr. 237 Menno Aden: "Staatsgründungen und Staatenreformer aus dem germanischen und deutschen Kulturraum", 108 Seiten. Zahlreiche Bilder und Karten in Farbe. ISBN: 978-3- 902350-74-9
Die neueste Eckartschrift von Menno Aden zeigt gewohnt temporeich und klar geschrieben den Beitrag der Germanen und später Deutschen an der Ausbildung der...
OK, ich habe nun gelernt, dass die Erde doch keine Scheibe sein könnte, das lasse ich gelten!
Und gestern lernte ich, dass "400 Meter N.N." auf der einen Seite des Flusses NICHT zwingend die selben "400 Meter N.N." sind, wie auf der anderen Seite des selben Flusses - sondern schon mal so um 30cm von einander abweichen!
Und soeben (31.5.2013/12.30h) höre ich in den Nachrichten des Deutschlandfunks:
"Nach den...
Bad Gandersheim: Bahnhof | NICHT AUSSTEIGEN – in Bad Gandersheim
Ob es schon einen Knick in der Statistik gibt, wenn die Verantwortlichen des Städtchens Gandersheim auf die Zahl der Gäste schauen. - Doch wundern würde es mich nicht.
Denn ausdrücklich steht es auf vier, fünf Schildern in Bad Gandersheim „HIER NICHT AUSSTEIGEN“. - Eine klare Aussage! - Jedoch ganz anders gemeint!
Das Infrastruktur-Unternehmen DBAG meint es streng genommen einfach...
Gedanken zur deutschen Sprache – ein Kulturgut im Jahr 2013
Begrüßungen sind nicht immer einfach. Schließlich will jeder begrüßt werden.
Doch seit geraumer Zeit wird es immer schlimmer und keiner muckt dagegen auf oder traut sich, gegen diesen (in meinen Augen) Wahn anzukämpfen, sondern alle machen mit und übertreffen sich sogar in den Anreden.
Deshalb möchte ich hier ein paar Gedanken öffentlich machen und damit evtl....
Leipheim: Mehrgenerationenhaus und Büro Soziale Stadt des Diakonischen Werkes Neu-Ulm | Im Mehrgenerationenhaus Leipheim startet am Dienstag, den 02.04.2013 um 18:00 Uhr ein zehnwöchiger niedrigschwelliger Deutschkurs zur Integration ausländischer Frauen. Kursleiterin ist Elena Fertig aus Günzburg.
Neben der Vermittlung der deutschen Sprache liegt der Schwerpunkt dieses Sprachkurses (10 Wochen a´ 2 Stunden) in der integrationskursergänzenden und –hinführenden Zielrichtung. Es werden bestehende...
1. Deutsch als Karriere-Helfer
Lernt man die Landessprache Deutsch, kann man seine Karrierechancen verbessern.
Die deutsche Sprache gehört zu den wichtigsten Geschäftssprachen in der EU und bereitet zunehmend eine Brücke nach Mittel- und Osteuropa, wo neue Märkte
entstehen.
Als bedeutende westeuropäische Wirtschaftssprache ist Deutsch der maßgebliche Grund für die große Zahl von Joint Ventures und zeigt sich auch...
Er unterhielt ein unwiderstehliches Liebesverhältnis
zur deutschen Sprache.
Er tat ihr Gewalt an und nannte es
Sprachgewalt.
Der Dreckfleck im Buch
war dann aber doch erregender,
als der gesamte Inhalt.